Zoom Communications Aktie 47101896 / US98980L1017
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bilanzvorlage |
28.02.2023 22:04:00
|
Zoom überzeugt trotz mauem Wachstum und Verlust: Zoom-Aktie legt zu

Das in der Corona-Zeit stark gewachsene Softwareunternehmen Zoom hat seine Bücher geöffnet.
Unterm Strich verbuchte Zoom einen Quartalsverlust von 104,1 Millionen Dollar, nach einem Gewinn von 490,5 Millionen vor einem Jahr. Zoom übertraf die Markterwartungen mit seiner Gewinnprognose für das laufende Vierteljahr deutlich.
Im Gesamtgeschäftsjahr 2022 verdiente Zoom unterdessen 4,37 US-Dollar je Aktie und übertraf damit die Analystenschätzungen (3,96 US-Dollar je Anteilsschein). Im Vorjahr hatte der Gewinn je Aktie noch bei 5,07 US-Dollar gelegen.
Der Umsatz lag mit 4,39 Milliarden US-Dollar über dem Vorjahreswert (4,10 Milliarden US-Dollar) und leicht über den Analystenerwartungen (4,38 Milliarden US-Dollar).
Nachdem Zoom in der Corona-Krise zu den Gewinnern zählte und stark vom Trend zum Homeoffice profitierte, stehen die Zeichen inzwischen schon länger auf Abschwung. Im Februar kündigte die Firma angesichts der ungewissen Wirtschaftslage einen grossen Stellenabbau an. Etwa 15 Prozent der Belegschaft - rund 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - sollte demnach gekündigt werden.
Zoom hatte während der Pandemie eine Einstellungsoffensive gestartet, die sich in Nachhinein als überdimensioniert herausstellte. Um Geld zu sparen, werden auch dem Topmanagement Bezüge gekürzt und Boni gestrichen. Vorstandschef Eric Yuan will sein Gehalt in diesem Geschäftsjahr um 98 Prozent senken.
Bei Anlegern kam der Geschäftsbericht dennoch gut an. Die Aktie reagierte nachbörslich zunächst mit einem Kurssprung von über sechs Prozent. Die Zoom-Aktie zeigte sich im regulären Handel an der US-Börse NASDAQ dann 1,18 Prozent höher bei 74,59 US-Dollar. Redaktion finanzen.ch / San Jose (awp/sda/dpa)
Weitere Links:
Nachrichten zu Zoom Communications
29.08.25 |
Verluste in New York: So performt der NASDAQ 100 mittags (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 zum Start des Freitagshandels schwächer (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Mittwochshandel in New York: NASDAQ 100 steigt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 am Mittwochnachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 legt letztendlich zu (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 letztendlich fester (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
Zoom-Aktie kräftig im Plus: Zoom steigert Umsatz - Gewinn bleibt hinter Erwartungen zurück (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 am Freitagnachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu Zoom Communications
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |