SPI im Fokus |
13.12.2024 17:58:30
|
Zurückhaltung in Zürich: SPI sackt zum Ende des Freitagshandels ab
Der SPI zeigte sich zum Handelsende mit negativen Notierungen.
Am Freitag tendierte der SPI via SIX letztendlich 0.22 Prozent schwächer bei 15’581.70 Punkten. Die SPI-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 2.104 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0.128 Prozent tiefer bei 15’596.24 Punkten in den Freitagshandel, nach 15’616.16 Punkten am Vortag.
Der SPI erreichte heute sein Tageshoch bei 15’638.32 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 15’556.31 Punkten lag.
So entwickelt sich der SPI seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht verlor der SPI bereits um 1.10 Prozent. Vor einem Monat, am 13.11.2024, lag der SPI-Kurs bei 15’583.76 Punkten. Vor drei Monaten, am 13.09.2024, lag der SPI-Kurs bei 16’006.04 Punkten. Der SPI wurde vor einem Jahr, am 13.12.2023, mit 14’586.00 Punkten bewertet.
Auf Jahressicht 2024 gewann der Index bereits um 6.94 Prozent. In diesem Jahr erreichte der SPI bereits ein Jahreshoch bei 16’557.98 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 14’455.60 Zählern.
Aufsteiger und Absteiger im SPI
Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich derzeit Newron PharmaceuticalsAz (+ 19.48 Prozent auf 9.20 CHF), Evolva (+ 9.98 Prozent auf 0.90 CHF), lastminutecom (+ 7.23 Prozent auf 16.32 CHF), SoftwareONE (+ 6.06 Prozent auf 6.48 CHF) und HOCHDORF (+ 5.14 Prozent auf 0.45 CHF). Die Verlierer im SPI sind derweil Highlight Event and Entertainment (-29.73 Prozent auf 5.20 CHF), mobilezone (-16.46 Prozent auf 11.98 CHF), Meyer Burger Technology (-9.55 Prozent auf 2.14 CHF), Forbo International (-5.75 Prozent auf 771.00 CHF) und Leonteq (-4.50 Prozent auf 19.96 CHF).
Welche Aktien im SPI das grösste Handelsvolumen aufweisen
Die Nestlé-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. 4’286’522 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SPI weist die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 230.331 Mrd. Euro den grössten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Fokus
Im SPI verzeichnet die Talenthouse-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0.54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index bietet die Adecco SA-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 10.10 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
15:58 |
SPI-Handel aktuell: SPI nachmittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
12:26 |
Optimismus in Zürich: SPI bewegt sich am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
09:29 |
Optimismus in Zürich: SPI verbucht zum Start des Donnerstagshandels Gewinne (finanzen.ch) | |
22.01.25 |
SIX-Handel: SPI schlussendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
22.01.25 |
Roche-Aktie im Plus: Roche erhält US-Zulassung für Tests zur Erkennung sexuell übertragbarer Krankheiten (AWP) | |
22.01.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI-Anleger greifen am Mittwochnachmittag zu (finanzen.ch) | |
22.01.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI am Mittag stärker (finanzen.ch) | |
22.01.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI zum Handelsstart mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) |