Wiener Börse-Handel im Blick |
03.12.2024 09:28:40
|
Zuversicht in Wien: ATX zum Start mit Kursplus
Der ATX setzt seinen Aufwärtstrend auch am Dienstag fort und verbucht erneut Gewinne.
Am Dienstag bewegt sich der ATX um 09:11 Uhr via Wiener Börse 0.64 Prozent höher bei 3’558.27 Punkten. Der Börsenwert der im ATX enthaltenen Werte beträgt damit 113.215 Mrd. Euro. Zum Start des Dienstagshandels standen Gewinne von 0.008 Prozent auf 3’535.80 Punkte an der Kurstafel, nach 3’535.50 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 3’558.27 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 3’535.44 Punkten.
So bewegt sich der ATX seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.11.2024, bewegte sich der ATX bei 3’528.60 Punkten. Der ATX wies vor drei Monaten, am 03.09.2024, einen Wert von 3’651.56 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.12.2023, stand der ATX bei 3’316.68 Punkten.
Der Index legte seit Jahresbeginn 2024 bereits um 4.29 Prozent zu. Das ATX-Jahreshoch beträgt derzeit 3’777.78 Punkte. Das Jahrestief liegt hingegen bei 3’305.62 Zählern.
ATX-Tops und -Flops
Zu den stärksten Einzelwerten im ATX zählen derzeit OMV (+ 1.38 Prozent auf 38.12 EUR), Mayr-Melnhof Karton (+ 1.13 Prozent auf 71.30 EUR), BAWAG (+ 1.02) Prozent auf 74.50 EUR), DO (+ 0.86 Prozent auf 164.40 EUR) und AT S (AT&S) (+ 0.84 Prozent auf 13.26 EUR). Am anderen Ende der ATX-Liste stehen hingegen Österreichische Post (+ 0.00 Prozent auf 29.00 EUR), CA Immobilien (+ 0.00 Prozent auf 23.70 EUR), UNIQA Insurance (+ 0.00 Prozent auf 7.15 EUR), Verbund (+ 0.07 Prozent auf 75.25 EUR) und IMMOFINANZ (+ 0.27 Prozent auf 14.96 EUR) unter Druck.
Die teuersten ATX-Unternehmen
Im ATX weist die UNIQA Insurance-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 70’119 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Verbund-Aktie weist im ATX den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 26.230 Mrd. Euro.
Dieses KGV weisen die ATX-Mitglieder auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 2.96 zu Buche schlagen. Die OMV-Aktie bietet 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 11.79 Prozent, die höchste im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Raiffeisen
12:26 |
Börse Wien in Grün: ATX steigt am Freitagmittag (finanzen.ch) | |
10:02 |
ATX-Papier Raiffeisen-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Raiffeisen von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
09:29 |
Aufschläge in Wien: ATX Prime zum Start des Freitagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
09:29 |
Freundlicher Handel: ATX steigt zum Start (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
Wiener Börse-Handel ATX schliesst mit Verlusten (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
Starker Wochentag in Wien: ATX am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
Verluste in Wien: So performt der ATX aktuell (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
Börse Wien in Grün: ATX Prime zum Start fester (finanzen.ch) |
KI gefragt: Aktien für die Ewigkeit – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über eine Auswahl an Aktien, welche von einer künstlichen Intelligenz prognostiziert wurden. Diese Titel sind laut KI optimal für ein langfristiges Buy and Hold Portfolio.
Welche Meinung haben Tim Schäfer und David Kunz vom Portfolio und halten diese Titel langfristig stand? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Indizes in diesem Artikel
ATX | 3’784.63 | 1.59% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI in Grün -- DAX knackt erstmals 20'800-Punkte-Marke -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich vor dem Wochenende freundlich. Der deutsche Leitindex setzt seine Rekordrally fort. Die Börsen in Fernost fanden am Freitag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |