Das aktuell gültige
Allzeithoch wurde im Jahre 2007 bei 36,76 CHF ausgebildet.
Langfristig befindet sich dieser Wert in einem Abwärtstrend.
Das Hoch im Jahr 2018 bei 27,24 CHF kann man deshalb als
Bullenfalle bezeichnen, denn nach diesem Zwischenhoch kam
es zu einem kräftigen Ausverkauf. Die erste Korrekturbewegung endete im Frühjahr vergangenen Jahres knapp
unter der 21,00 CHF-Marke. Nach einer Erholung, die bei
23,54 CHF endete, folgte der zweite kräftige Kursrückgang.
Ende Dezember markierte der Wert bei 18,03 CHF ein neues
Verlaufstief. Von diesem Tiefpunkt konnten sich die Aktien in
den letzten Tagen erholen. Allerdings wurde von den Bullen
noch kein entscheidender Impuls geliefert, denn der
kurzfristige Abwärtstrend blieb noch unangetastet.
Ausblick:
Aktuell notieren die Wertpapiere bei 19,26 CHF
und treffen bei 19,40 CHF auf eine erste markante
Widerstandszone. Eine wichtige Entscheidungsfrage steht
demnächst an. Die Long-Szenarien: Sollten die Aktien von ABB in den
kommenden Tagen über der 19,50 CHF-Marke schliessen, dann
würde ein erstes Kaufsignal entstehen, denn in diesem Fall wäre
der kurzfristige Abwärtstrend gebrochen. Anschliessend wäre der
Weg frei bis zum nächsten Widerstand. Dieser liegt bei 20,10
CHF. Kann auch diese Hürde genommen werden, läge das
nächste Ziel an der 21,00 CHF-Marke. Die Short-Szenarien:
Scheitern die Bullen erneut an der Abwärtstrendlinie bei 19,40
CHF, könnte ein neuer Abwärtsimpuls starten. Die einzige nahe
Unterstützung neben dem Verlaufstief aus dem Dezember bei
18,03 CHF befindet sich bei 18,61 CHF. Unter 18,03 CHF würde
ein Rückfall bis unter 17,00 CHF drohen.