Davon ausgehend gelang
eine erste schnelle Erholung, welche nach dem Erreichen der
136,90 CHF-Marke zum Verkauf genutzt wurde. Der Kursverlauf
bewegte sich daraufhin in den Einzugsbereich einer bei
110,70 CHF liegenden Unterstützungszone, bevor ab August
2016 die Käuferseite die Oberhand gewann. Nachdem zum
Ende des vergangenen Jahres der mittelfristige Abwärtstrend
seitwärts durchbrochen wurde, konnte mit dem Überwinden
der 128,90 CHF-Marke ein Folgekaufsignal generiert werden.
Dies zog einen starken Anstieg bis zur 156,70 CHF-Marke
nach sich. Mitte März 2017 setzte ausgehend von diesem
Niveau eine starke Zwischenkorrektur ein. Nachdem die alte
Ausbruchsmarke bei 136,90 CHF innerhalb des Rücksetzers
fast erreicht wurde, nahm Dufry die Rally zuletzt wieder auf.
Ausblick:
Nach dem Rücklauf zur 136,90 CHF-Marke bietet
sich vor allem mittelfristig die Chance eines Anstieges. Nachdem
die im Jahr 2014 begonnene Abwärtsbewegung beendet
werden konnte, erschliesst sich innerhalb der neuen Aufwärtsbewegung
erheblicher Spielraum. Die Long-Szenarien: Nach
dem Rücksetzer der vergangenen Handelstage wäre bereits
ein Folgeanstieg bis zur 156,70 CHF-Marke kurzfristig möglich.
Dort könnte es zu einem Rücksetzer kommen, welcher die Basis eines Ausbruchs auf neue Rallyhochs bieten könnte. Sollte
anschliessend die 156,70 CHF-Marke überwunden werden,
dürfte die Aufwärtswelle auf Sicht einiger Wochen auch bis
zur 168,00 CHF-Marke führen. Im Bereich des Rekordhochs
könnte eine weitere Zwischenkorrektur erfolgen. Die ShortSzenarien:
Setzt sich der aktuelle Rücksetzer fort und führt
unter die 146,10 CHF-Marke, könnte die Handelsspanne der
Vorwochen bis zum Aufwärtstrend bei 138,50 CHF durchlaufen
werden. Dieser ist aktuell intakt, sodass die Rally darüber
anschliessend wieder aufgenommen werden könnte. Fällt der
Wert jedoch auch unter die 136,90 CHF-Marke, würde dies
mittelfristig eine Korrektur ermöglichen, mit einem ersten Ziel
an der 128,90 CHF-Marke.