In diesem Jahr setzte sich der junge Aufwärtstrend
fort und sorgte für einen Anstieg über den Widerstand
bei 156,00 CHF. In Folge dieses Kaufsignals wurde Anfang Mai
sogar das damalige Rekordhoch bei 168,00 CHF überschritten.
Doch mit der Ausbildung eines bearishen Doppelhochs
an der neuen Rekordmarke bei 172,50 CHF bremste sich der
Aufwärtstrend ab. Ende Mai starteten die Bären den Versuch,
die kurzfristige Unterstützung bei 156,00 CHF zu durchbrechen.
Dies gelang ihnen Anfang Juli und die Aktien von Dufry
wurden in der Folge unter die mittelfristige Aufwärtstrendlinie
und an die Unterstützung bei 147,60 CHF ausverkauft.
Dort schlug die Käuferseite allerdings zurück: In einer steilen
Gegenbewegung katapultierten sie den Wert in den letzten
Tagen wieder über die 156,00 CHF-Marke und verhinderten
somit eine Trendwende.
Ausblick:
Der Anstieg der letzten Woche hat die Aktien von
Dufry wieder in neutrales Gebiet geführt. Die bullishe Entwicklung
muss allerdings durch weiter steigende Notierungen bestätigt
werden. Die Long-Szenarien: Verbleibt der Wert jetzt
über der 156,00 CHF-Marke, käme es zu einer Aufwärtsbewegung an den Zwischenwiderstand bei 164,30 CHF. Sollte die
Marke überschritten werden, wäre der Weg für einen Angriff
auf das Rekordhoch bei 172,50 CHF frei. Ein Ausbruch über
dieses Preisniveau könnte bereits für Zugewinne bis 180,00
CHF und auf Sicht der kommenden Wochen bis 188,00 CHF
sorgen. Die Short-Szenarien: Setzt der Wert dagegen vom aktuellen
Niveau zurück, wäre nach einer Korrektur bis 147,60
CHF ein weiterer Aufwärtsimpuls jederzeit möglich. Ein Ausverkauf
unter diese wichtige Unterstützung würde die Aktien
von Dufry dagegen stark unter Druck setzten. In diesem Fall
käme es auch zu einem Unterschreiten der mittelfristigen Aufwärtstrendlinie.
Dies könnte weitere Abgaben bis 136,90 CHF
nach sich ziehen.