Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
17.11.2017 13:00:12

UBS Keyinvest Daily Markets: Dufry - Verkaufssignal belastet

Rückblick: Seit Februar 2016 befinden sich die Aktien von Dufry in einem übergeordneten Aufwärtstrend, in dessen Verlauf der langfristige Widerstand bei 136,90 CHF durchbrochen wurde.

Nach diesem Kaufsignal stieg der Wert in einer volatilen Aufwärtsbewegung bis 172,50 CHF. In diesem Preisbereich versuchten die Käufer im Mai dieses Jahres, einen weiteren Aufwärtsimpuls zu starten, scheiterten jedoch mit ihren Bemühungen. In der Folge kam es zu einer Korrektur, die zunächst an die Unterstützung bei 156,00 CHF zurückführte. Nach einer scharfen Erholung schlugen die Bären im Juli jedoch erneut zu und sorgten für den Bruch der Marke. Nach einem Ausverkauf bis 147,60 CHF stabilisierten sich die Aktien oberhalb dieser wichtigen Unterstützung. Allerdings gelang es der Käuferseite nicht, den Wert wieder über die Hürde bei 156,00 CHF zu hieven und damit in neutrale Kursregionen zu befördern. Dies rief die Bären abermals auf den Plan, die zuletzt die langfristige Aufwärtstrendlinie und die Haltemarke bei 147,60 CHF durchbrachen.

Ausblick: Das aktuelle Verkaufssignal düre den Kursverlauf der nächsten Wochen prägen. Selbst eine mittelfristige Trendwende kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die ShortSzenarien: Man sollte sich vom gestrigen Anstieg nicht beirren lassen: Die Aktien von Dufry befinden sich aktuell nur in einem bearishen Rücklauf an die frühere Unterstützung bei 147,60 CHF. Dort könnten die Bären den nächsten Ausverkauf starten und die Aktien unter die 142,00 CHF-Marke bis 136,90 CHF einbrechen lassen. Nach einer weiteren Gegenbewegung düre auch diese Marke unterschritten und der Wert bis an die Unterstützung bei 136,90 CHF gedrückt werden. Selbst ein Kursrückgang bis 130,90 CHF wäre dann denkbar. Die Long-Szenarien:  Bei einer Rückeroberung der 147,60 CHFMarke würde es dagegen lediglich zu einem Anstieg bis 150,00 CHF kommen. Dort verläuft aktuell auch die kurzfristige Abwärtstrendlinie, an der diese Erholung stoppen könnte. Erst bei einem nachhaltigen Anstieg über die Marke wären weitere Zugewinne möglich. Ein erstes Ziel nach einem solchen Ausbruch liegt bei 156,00 CHF. 


Bildquelle: UBS
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}