Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
12.02.2018 13:00:32

UBS Keyinvest Daily Markets: Julius Bär - Am langfristigen Aufwärtstrend

Rückblick: Die Aktien von Julius Bär hatten im September 2017 mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 56,45 CHF ein mittelfristiges Kaufsignal ausgebildet und waren in der Folge bis 61,20 CHF gestiegen.

Nach einem bullishen Rücklauf setzte sich der Aufwärtstrend ab November fort. Bereits Anfang Januar dieses Jahres wurde dabei die 61,20 CHF-Marke überschritten und die Hausse in einer steilen, schwankungsarmen Aufwärtsbewegung fortgesetzt. In der Spitze erreichten die Aktien von Julius Bär zunächst den Bereich um 65,00 CHF, der nach einer weiteren scharfen Korrektur erneut überschritten wurde. Doch bereits vor dem Erreichen des neuen Rallyhochs bei 65,40 CHF wurde mit dem Bruch einer steilen kurzfristigen Aufwärtstrendlinie ein erstes bearishes Signal generiert. Nach der Ausbildung des Hochs bei 65,40 CHF kam der Wert entsprechend zuletzt stark unter Druck. Die erste Verkaufswelle sorgte direkt für den Bruch der Unterstützung bei 61,20 CHF und einen Rückfall an die Haltemarke bei 59,85 CHF. Nach einer kurzen Erholung wurden beide Marken in der Vorwoche erneut unterschritten.

Ausblick: Der Ausverkauf der letzten Tage bedroht den mittelfristigen Aufwärtstrend. Eine Fortsetzung der jüngsten Baisse könnte schon in dieser Woche folgen. Die Short-Szenarien: Sollten die Aktien jetzt unter die langfristige Aufwärtstrendlinie auf Höhe von 59,00 CHF einbrechen, dürfte sich der Kursrutsch direkt bis an die zentrale Unterstützung bei 56,45 CHF fortsetzen. An dieser Stelle könnte eine mehrtägige Erholung einsetzen. Wird die Marke jedoch im weiteren Verlauf unterschritten, sind weitere Verluste bis 54,55 CHF zu erwarten. Auf Sicht der kommenden Wochen könnte sich die Baisse bis 52,30 CHF ausdehnen. Die Long-Szenarien: Kann sich der Wert dagegen über die 61,20 CHF-Marke zurückarbeiten, wartet bereits bei 63,12 CHF eine massive Barriere, an der die Verkäuferseite wieder zuschlagen und die Aktien bis an die Haltemarke bei 56,45 CHF ausverkaufen könnten. Erst bei einem nachhaltigen Anstieg über diesen Widerstand hätte sich der Wert wieder in den früheren Aufwärtstrend zurückgekämpft und könnte bis an das Hoch bei 65,40 CHF klettern.  


Bildquelle: UBS
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}