Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 22.07.2025 13:26:47
|
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI mit Verlusten -- DAX gibt im Dienstagshandel nach -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlich
Am heimischen Aktienmarkt sind am Dienstag moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt halten sich Anleger mit Käufen zurück. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
SCHWEIZ
Der heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag schwächer.
Der SMI verlor zum Auftakt 0,41 Prozent auf 11'887,60 Punkte und bleibt auch im Verlauf moderat im Minus.
Die Nebenwerteindizes SPI (Start: -0,25 Prozent bei 16'660,27 Punkten) und SLI (Start: -0,39 Prozent bei 1'978,23 Punkten) zeigen sich ebenfalls etwas schwächer.
Die Berichtssaison nehme Fahrt auf, während gleichzeitig die Zollunsicherheit die Investoren zum Abwarten zwinge, heisst es in einer aktuellen Einschätzung von CMC Markets. So mache man "so viel Sommerpause, wie gerade möglich ist". Die Marktteilnehmer seien sich wohl auch bewusst, dass die Risiken in den Zollstreitigkeiten mit den USA zuletzt zugenommen hätten. Sie stünden deshalb "Gewehr bei Fuss", um im Notfall handlungsbereit zu sein. CMC denkt dabei etwa an Stopp-Orders, um sich gegen Verluste abzusichern.
Was die Zollthematik betrifft, so kamen über Nacht neue Nachrichten von einer Sprecherin des Weissen Hauses. Demnach könnten durchaus noch weitere Briefe an Länder mit der Ankündigung neuer Zolltarife ab dem 1. August versendet werden, so etwa auch an die Schweiz. Es sei momentan aber unmöglich, den Ausgang der noch laufenden Verhandlungen vorherzusehen, meint in diesem Zusammenhang die Commerzbank. Darüber hinaus rückt in der laufenden Woche die EZB-Zinssitzung vom Donnerstag in den Fokus, auch wenn die Mehrheit der Ökonomen vorerst noch keine Zinsänderung erwartet.
DEUTSCHLAND
Der DAX zeigt sich am zweiten Handelstag der Woche schwächer.
Der DAX startete 0,3 Prozent tiefer bei 24'236,09 Punkten und bleibt auch im Verlauf auf rotem Terrain, wobei die Verluste noch ausgebaut werden.
Der DAX bleibt damit unweit seines Rekordes auf Schlingerkurs. Der jüngste Rekord bei 24'639 Punkten bleibt in Sichtweite, die Anleger scheuen vor der anrollenden Berichtssaison aktuell aber offenbar grössere Wetten.
Zudem rückt im Zollstreit mit den Vereinigten Staaten die Frist 1. August immer näher. Sollte die Verhandlungen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA bis dahin kein Ergebnis bringen, will US-Präsident Donald Trump Einfuhrabgaben in Höhe von 30 Prozent verhängen, auf die die EU wiederum mit Gegenzöllen reagieren wird.
WALL STREET
Die US-Börsen zeigten sich zum Wochenstart uneinheitlich.
Der Dow Jones schloss mit einem Mini-Minus von 0,04 Prozent bei 44'323,07 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite ging mit einem Plus von 0,38 Prozent bei 20'974,17 Punkten in den Feierabend.
Der Handelsstreit der USA mit wichtigen Handelspartnern rückte zunächst etwas in den Hintergrund. US-Handelsminister Howard Lutnick hatte sich in einem Interview im Fernsehsender "CBS" zuversichtlich geäussert, dass die Vereinigten Staaten ein Abkommen mit der EU erzielen können. Allerdings sei der 1. August auch eine feste Deadline mit Blick auf die angedrohten höheren Zölle, wenn es bis dahin keine Einigung gebe.
Den Strategen von Morgan Stanley zufolge sollten Anleger bei US-Aktien optimistisch bleiben. Die Ertragsdynamik der Unternehmen werde unterschätzt.
Bei Goldman Sachs hiess es, die Berichtssaison der Unternehmen sei solide angelaufen. Die jüngste Dollarschwäche, die Exporte verbilligen kann, dürfte den Gewinnen moderaten Rückenwind verleihen.
ASIEN
Anleger in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
In Japan gab der Leitindex Nikkei 225 0,11 Prozent auf 39'774,92 Punkte nach, nachdem am Vortag feiertagsbedingt kein Handel stattgefunden hatte.
Gewinne wuerden unterdessen vom chinesischen Festland gemeldet, wo der Shanghai Composite 0,62 Prozent höher schloss bei 3'581,86 Zählern.
Der Hang Seng rückte daneben 0,54 Prozent auf 25'130,03 Zähler vor.
Die Aktienmärkte in Asien zeigten uneinheitliche Entwicklungen. Vor den ab Anfang August drohenden US-Zöllen dominierte die Zurückhaltung, hiess es. US-Handelsminister Howard Lutnick hatte erklärt, dass der 1. August eine feste Frist für das Inkrafttreten neuer Zölle darstelle. Die Investoren haben allerdings die Hoffnung, dass bis dahin noch eine Reihe von Handelsabkommen möglich sind.
Der japanische Markt reagierte mit leichten Abgaben auf das Ergebnis der Wahl zum Oberhaus am Wochenende, bei der die Regierungskoalition von Premierminister Shigeru Ishiba ihre Mehrheit verloren hat. Die deutliche Niederlage der Regierungskoalition verschärft die angespannten Beziehungen zu den USA, schreibt Robert Bergqvist von SEB Research in einem Kommentar. "Dies erhöht die politische Instabilität in einer Situation mit angespannten US-Beziehungen weiter", erklärt der leitende Volkswirt. Nun müssten die japanischen Politiker ihre Wahlversprechen für mehr fiskalische Anreize einlösen, und das in einer Situation, in der die Staatsverschuldung laut IWF bis 2025 bei 235 Prozent des BIP liegen werde, fügte er hinzu.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
22.07.25 | Add Shop Promotions Ltd Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen |
22.07.25 | AIM6 Ventures Inc Registered / Quartalszahlen |
22.07.25 | Akzo Nobel N.V. / Quartalszahlen |
22.07.25 | Akzo Nobel NV (spons. ADRs) / Quartalszahlen |
22.07.25 | Alfa Laval AB / Quartalszahlen |
22.07.25 | Alfa Laval AB Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh / Quartalszahlen |
22.07.25 | ALSO AG / Quartalszahlen |
22.07.25 | America Movil SAB de CV (B) (spons. ADRs) / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
22.07.25 | Handelsbilanz ( Jahr ) |
22.07.25 | Handelsbilanz ( Monat ) |
22.07.25 | Importe |
22.07.25 | Exporte |
22.07.25 | RBA Meeting Minutes |
22.07.25 | Unemployment Rate |
22.07.25 | Nettokreditaufnahme des öffentlichen Sektors |
22.07.25 | Consumer Price Index (YoY) |
22.07.25 | EZB Bankkredit Umfrage |
22.07.25 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
22.07.25 | Konsumklimaindex |
22.07.25 | Current Account Balance EUR |
22.07.25 | BoE Gouverneur Bailey Rede |
22.07.25 | Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich) |
22.07.25 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
22.07.25 | M3-Geldmenge ( Jahr ) |
22.07.25 | MNB Zinssatzentscheidung |
22.07.25 | Fed-Chef Powell spricht |
22.07.25 | Redbook Index (Jahr) |
22.07.25 | Richmond Fed Produktionsindex |
22.07.25 | Geldmenge M3 |
22.07.25 | Kredite an den Privatsektor |
22.07.25 | Fed-Mitglied Bowman spricht |
22.07.25 | EZB-Präsidentin Lagarde spricht |
22.07.25 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
22.07.25 | Konsumklimaindex |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’043.30 | -1.09% | |
TecDAX | 3’851.50 | -1.88% | |
Dow Jones | 44’323.07 | -0.04% | |
NASDAQ Comp. | 20’974.17 | 0.38% | |
NASDAQ 100 | 23’180.06 | 0.50% | |
SMI | 11’853.41 | -0.70% | |
SPI | 16’562.32 | -0.84% | |
NIKKEI 225 | 39’774.92 | -0.11% | |
Hang Seng | 24’994.14 | 0.68% | |
Shanghai Composite | 3’559.79 | 0.72% | |
SLI | 1’966.94 | -0.96% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0739 | -0.0028 | -0.26 | |
EUR/USD | 1.1698 | 0.0004 | 0.03 | |
USD/EUR | 0.8548 | -0.0005 | -0.05 | |
EUR/CHF | 0.9322 | -0.0010 | -0.10 | |
JPY/CHF | 0.0054 | 0.0000 | -0.19 | |
CHF/EUR | 1.0724 | 0.0007 | 0.06 | |
CHF/GBP | 0.9309 | 0.0020 | 0.22 | |
CHF/USD | 1.2547 | 0.0016 | 0.13 | |
CHF/JPY | 184.8984 | 0.3295 | 0.18 | |
USD/CHF | 0.7970 | -0.0011 | -0.14 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.36 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.32 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -5.05 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.22 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.28 | |
EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 1.72 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 1.79 | |
CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 1.82 | |
USD/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 1.69 | |
GBP/ETH | 0.0004 | 0.0000 | 1.60 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 0.51 | |
USD/ETC | 0.0426 | 0.0010 | 2.43 | |
BITCOIN/EUR | 0.0922 | -0.0082 | -8.15 | |
BITCOIN/GBP | 0.0801 | -0.0070 | -8.05 | |
BITCOIN/CHF | 0.0860 | -0.0077 | -8.24 |
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI mit Verlusten -- DAX gibt im Dienstagshandel nach -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt sind am Dienstag moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt halten sich Anleger mit Käufen zurück. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |