RENK Aktie 129870173 / DE000RENK730
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Markterwartungen |
22.07.2025 17:52:31
|
Rüstungsaktien vor Quartalszahlen uneinheitlich: Rheinmetall, RENK und HENSOLDT im Anlegerfokus

Die Aktien der deutschen Rüstungsunternehmen Rheinmetall, RENK und HENSOLDT stehen im Vorfeld ihrer kommenden Quartalsberichte im Fokus der Finanzanalysten.
• Analystenprognosen für Rheinmetall werden von VARA, einem Dienstleister für Konsensprognosen, aggregiert
• Analysen aus den Monaten Mai bis Juli 2025 zeigen eine Bandbreite an Empfehlungen und Kurszielen für alle drei Unternehmen
Rheinmetall: Konsens deutet auf positives Votum hin
Rheinmetall bereitet sich auf die Bilanzvorlage am 7. August 2025 vor. Die von VARA aggregierten Analystenerwartungen, Stand 16. Juli 2025, zeigen einen überwiegend positiven Konsens: Von insgesamt 14 Empfehlungen sind elf positiv, drei neutral und keine negativ. Die aktuellen Kursziele der Analysten, die hauptsächlich zwischen Anfang und Mitte Juli 2025 aktualisiert wurden, bewegen sich in einer Spanne von 1.318 Euro bis 2.300 Euro. Mehrere Broker, darunter Berenberg Bank, Deutsche Bank und UBS, empfehlen die Aktie zum "Kauf", während Exane BNP Paribas und JPMorgan Cazenove sie als "Outperform" bzw. "Overweight" einstufen. Nur wenige Analysten, wie LBBW und Warburg Research, geben "Hold"-Empfehlungen ab. Exane BNP Paribas setzte am 9. Juli das Kursziel sogar um mehr als 50 Prozent von 1.500 Euro auf 2.300 Euro nach oben.
Am Montag verlor die Rheinmetall-Aktie via XETRA schlussendlich 1,12 Prozent auf 1.815 Euro. Am Dienstag ging es schlussendlich um weitere 3,36 Prozent runter auf 1'754,00 Euro.
RENK: Gemischte Analysteneinschätzungen vor den Zahlen
Für RENK steht die Bilanzvorlage am 13. August 2025 an. Die von verschiedenen Analysten, wie in Daten bis zum 17. Juli 2025 ersichtlich, veröffentlichten Kursziele für RENK zeigen ein gemischtes Bild. Die Ziele reichen von 52 Euro bis 90 Euro. JPMorgan Chase & Co. bestätigte vergangene Woche ein Kursziel von 90 Euro. Die Berenberg Bank setzte das Kursziel bereits im Mai von 54,50 auf 72 Euro hoch. Demgegenüber stehen Analysten wie Jefferies & Company (vom 17. Juli) mit einem Kursziel von 60 Euro etwas konservativer entgegen. Via XETRA gab die RENK-Aktie am Montag letztlich 1,42 Prozent auf 70,33 Euro nach, während es im Dienstagshandel dann letztlich aber um 1,14 Prozent nach oben ging auf 71,13 Euro.
HENSOLDT: Gemischte Signale trotz hoher Kursziele
HENSOLDT wird die Quartalszahlen am 31. Juli 2025 vorlegen. Die Analysteneinschätzungen für HENSOLDT, die zwischen Mai und Juli 2025 veröffentlicht wurden, zeigen eine deutliche Divergenz. Während einige Analysten, wie JPMorgan Chase & Co. und die Deutsche Bank AG, Kursziele im Bereich von 111 Euro bis 120 Euro sehen, was ein Aufwärtspotenzial bedeutet, zeigen andere wie Jefferies & Company und Warburg Research deutlich niedrigere Ziele von 60 Euro bzw. 71 Euro, die einen erheblichen Abwärtstrend zum aktuellen Kurs implizieren. Das Spektrum der Kursziele liegt zwischen 60 Euro und 120 Euro. Die HENSOLDT-Aktie beendete den XETRA-Montagshandel mit -1,16 Prozent bei 102 Euro. Im heutigen Geschäft fiel sie schliesslich um 1,67 Prozent auf 100,30 Euro.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu HENSOLDT
12.09.25 |
HENSOLDT Aktie News: HENSOLDT am Freitagnachmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
EQS-PVR: HENSOLDT AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
12.09.25 |
EQS-PVR: HENSOLDT AG: Veröffentlichung gemäss § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
12.09.25 |
Börse Frankfurt: MDAX freundlich (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: TecDAX am Freitagnachmittag in Grün (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
HENSOLDT Aktie News: HENSOLDT verzeichnet am Freitagmittag Verluste (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
12.09.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
12.09.25 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
10.09.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | Rheinmetall Overweight | Barclays Capital | |
08.09.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |