Die Notierungen konnten
sich im April 2015 bis zur 148,70 CHF-Marke bewegen,
was sich jedoch als Bullenfalle darstellte. Ausgehend vom Aufwärtstrend
der Vorjahre wurde die Rally ab September 2015
fortgesetzt und führte langsam durch die Widerstandszone bei
139,10 CHF hindurch. Bei schwachem Marktumfeld verliess
der Wert im November 2016 den langfristigen Aufwärtstrend,
sprang aber auf der Unterstützung bei 125,90 CHF stark an.
Nach der Rückeroberung des Aufwärtstrends konnte dieser
an der 132,20 CHF-Marke bestätigt werden, bevor eine steile
Aufwärtswelle zur Hürde bei 143,90 CHF folgte. Unter diesem
Widerstand bewegten sich die Notierungen in den vergangenen
Wochen auf hohem Niveau seitwärts.
Ausblick:
Die ausgebildete Handelsspanne könnte trendbestätigend
nach oben verlassen werden, sodass sich die Chance
einer Rallyfortsetzung bietet. Sollte sich die Hürde bei 143,90
CHF jedoch noch durchsetzen, dürfte die Entwicklung der vergangenen
Wochen zu einer Trendwende werden. Die LongSzenarien:
Es bietet sich aktuell die Chance, direkt weiter nach
oben durchzustarten und die obere Trendbegrenzung der vergangenen
Monate zu erreichen. Dieser bei 146,00 CHF liegende
Widerstand könnte einen Rücklauf nach sich ziehen. Nachdem
bereits in den Vorwochen eine Konsolidierung erfolgt ist, könnte oberhalb der 146,00 CHF-Marke aber auch der
Weg bis zum Rekordhoch bei 148,70 CHF geöffnet werden.
Davon ausgehend wäre ein Rücksetzer bis zur 146,00 CHFMarke
möglich, bevor die allgemeine Verschärfung der Rally
auch über die 150,00 CHF-Marke hinausführen dürfte. Die
Short-Szenarien: Im Bereich der 143,90 CHF-Marke könnte
ein Rücksetzer anstehen, welcher wieder zum Aufwärtstrend
bei 141,00 CHF führt. Wenn diese Unterstützung nicht gehalten
wird, besteht zunächst die Möglichkeit, wieder die 138,00
CHF-Marke zu erreichen. Nach einem Aufwärtstrendbruch
wäre aber die Gefahr gegeben, unterhalb der 138,00 CHFMarke
mittelfristige Verkaufssignale in Richtung der 132,20
CHF-Marke auszulösen.