Doch im Anschluss an dieses Tief startete im Juni ein
gewaltiger Konter der Käuferseite, der den Wert wieder über
diese Marken und an den Widerstand bei 250,00 CHF
antrieb. Zuvor war eine übergeordnete Abwärtstrendlinie
überschritten worden. Entlang dieser Trendlinie korrigierte der
Wert die Kaufwelle, ehe es im Oktober zu einem weiteren
Anstieg kam, der diesmal über 250,00 CHF reichte. Im
Bereich des Widerstands bei 257,50 CHF ebbte die Kaufwelle
ab und die Aktien gerieten erneut unter Druck. Doch auch
diesmal konnte die Unterstützung bei 231,00 CHF verteidigt
werden. Seit Ende Dezember läuft aktuell eine weitere
Aufwärtsbewegung, die den Wert wieder über 250,00 CHF
antrieb. Damit nehmen die Aktien von Roche erneut den
Widerstand bei 257,50 CHF ins Visier.
Ausblick:
Trotz der scharfen Gegenbewegung im Dezember
haben die Aktien von Roche ihren Aufwärtstrend seit dem
Tief bei 206,00 CHF verteidigen können. Auf dem aktuellen
Niveau könnte sich der laufende Anstieg zu einem Ausbruch
über die nahen Hürden ausdehnen. Die Long-Szenarien:
Verbleibt der Wert über der 250,00 CHF-Marke, könnte es bereits in Kürze zu einem Ausbruch über die Hürden bei 257,50
und 260,35 CHF kommen. In diesem Fall wäre der Weg bis
265,00 CHF frei. Nach einer kurzen Korrektur könnte auch diese
Marke überschritten werden und das Hoch des Jahres 2017 bei
273,00 CHF erreicht werden. Die Short-Szenarien: Ein Rücksetzer
unter 250,00 CHF könnte dagegen schon bei 247,00 CHF wieder
auf Käufer treffen. Erst unterhalb dieser Unterstützung käme es
zu deutlicheren Abgaben bis 235,00 CHF. Sollte es den Bullen
dort nicht gelingen, den Aufwärtstrend fortzusetzen, käme es
allerdings zu einem weiteren Test der Haltemarke bei 231,00
CHF.