Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner BTC/GBP
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Entspannung Zollfront 07.05.2025 12:00:00

Bitcoin legt wieder zu - USA und China planen erste Gespräche zu Zöllen

Bitcoin legt wieder zu - USA und China planen erste Gespräche zu Zöllen

Anzeichen einer Entspannung im Zollkonflikt haben den Bitcoin am Mittwoch angetrieben.

Nachdem der Kurs der Ur-Kryptowährung in den letzten Tagen etwas unter Gewinnmitnahmen gelitten hatte, zog er auf der Handelsplattform Bitstamp nun bis auf gut 97'700 US-Dollar an. Zuletzt notierte der Bitcoin mit 96'961,88 US-Dollar auf Coinmarketcap etwas tiefer.

Im Handelskonflikt zwischen den USA und China wurden die ersten hochrangigen Gespräche angekündigt. Finanzminister Scott Bessent werde am 8. Mai in die Schweiz reisen und dort auch mit einem führenden Wirtschaftsvertreter der Volksrepublik China zusammentreffen, teilte das US-Finanzministerium mit. Das chinesische Handelsministerium sowie Chinas Staatsmedien bestätigten ebenfalls ein Treffen zwischen beiden Seiten.

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Die Nachricht weckte die Hoffnung, dass die beiden grössten Volkswirtschaften der Welt eine Einigung erzielen können, um die Handelsspannungen zu verringern. Der Markt scheine optimistisch zu sein, dass die Handelsgespräche positiv verlaufen werden, sagte Sean McNulty, Leiter des Derivatehandels im asiatisch-pazifischen Raum beim Handelshaus FalconX.

Im weiteren Handelsverlauf richtet sich die Aufmerksamkeit auf den Zinsentscheid der US-Notenbank. Die Fed dürfte voraussichtlich politischem Druck widerstehen und ihre Leitzinsen nicht nach unten anpassen. Die Zinsspanne sollte nach Einschätzung der meisten Ökonomen bei 4,25 bis 4,50 Prozent verharren. Für risikoreiche Anlageklassen wie den Bitcoin wären indes sinkende Zinsen vorteilhafter, weil dann weniger riskante Anlageformen wie etwa Anleihen an Attraktivität verlieren würden.

FRANKFURT (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: REDPIXEL.PL / Shutterstock.com,ImageFlow / Shutterstock.com,VallaV / Shutterstock.com,Wit Olszewski / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV

📈 Krypto ETPs in der Schweiz: So funktionieren sie wirklich! | Experteninterview mit Rechtsanwalt Luca 🇨🇭💼

Krypto ETPs werden in der Schweiz immer beliebter – aber was steckt rechtlich eigentlich hinter diesen Produkten? Und wodurch unterscheiden sie sich von ETFs oder Kryptofonds? In diesem spannenden Experteninterview bei klärt David Kunz (COO der BX Swiss) mit Rechtsanwalt Luca Bianchi (Partner bei Kellerhals Carrard) alle wichtigen Fragen zur Regulierung, Strukturierung und Besicherung von Krypto-ETPs.

📊 Ein Muss für alle, die sich für digitale Vermögenswerte, strukturierte Produkte und Krypto-Investments interessieren – ob Privatanleger oder institutionelle Investoren!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV