10.09.2025 11:25:46
|
Cboe plant 10-Jahres-Bitcoin- und Ethereum-Futures für US-Investoren

Cboe wird 10 Jahre laufende Bitcoin- und Ethereum-Futures für US-Investoren herausbringen – ein Schritt, der voraussichtlich die Art und Weise, wie Institutionen digitalen Vermögenswerten ausgesetzt sind, erheblich verändern wird. Vorbehaltlich der Genehmigung durch die US-Behörden sollen die Produkte am 10. November 2025 eingeführt werden. Es handelt sich um eine Form von „kontinuierlichen Futures“-Instrumenten, die als regulierte Alternative zu unbefristeten Swaps geschaffen wurden und eine langfristige Exponierung gegenüber Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) bieten könnten, ohne dass ein häufiger Kontraktwechsel erforderlich ist.
Zeitplan und Startdetails
Cboe wird den Handel mit den kontinuierlichen Bitcoin- und Ethereum-Futures von Cboe am 10. November 2025 aufnehmen, vorbehaltlich der geltenden Vorschriften. Beide Kontrakte beinhalten eine tägliche Barausgleichung und stellen damit sicher, dass sie „mark-to-market“ bleiben.
— CoinDesk (@CoinDesk) September 9, 2025
NEW: Cboe will launch continuous futures for Bitcoin and Ether on Nov. 10, 2025, giving institutions perpetual-style exposure to the two largest digital assets for the first time on a major U.S. exchange. pic.twitter.com/XYtLsDkeS1
Es ist zeitkritisch und fällt in eine Phase, in der viele Analysten einen verstärkten Eintritt institutioneller Investoren in den Bereich der virtuellen Vermögenswerte prognostizieren – teilweise in Verbindung mit dem Bitcoin-Halving-Zyklus und dessen Auswirkungen auf die Marktmechanismen. Digitale Vermögenswerte haben das Interesse institutioneller Investoren geweckt, doch Betriebskomplexität und fehlende regulatorische Definitionen haben eine breitere Nutzung bisher gebremst.
NEW: @CBOE is set to launch 10-year $BTC & $ETH "Continuous futures" on Nov 10 (pending approval)
— crypto.news (@cryptodotnews) September 9, 2025
A regulated alternative to perpetual swaps — long-term exposure, daily cash adjustments, no rollover friction pic.twitter.com/hEv4xkGpMG
Kurzfristige Futures erfordern ständiges Management, was sie für Unternehmen ineffizient macht, die langfristige Kontrakte bevorzugen. Mit der Einführung von 10-Jahres-Futures hat Cboe Produkte hinzugefügt, die ausgereiften Finanzprodukten näherkommen. Pensionsfonds, Vermögensverwalter und Versicherer können dadurch langfristige Strategien aufbauen, ohne sich ständig mit Rollovers befassen zu müssen.
Eine regulierte Alternative zu unbefristeten Swaps
Unbefristete Verträge sind bei Krypto-nativen Händlern beliebt. Diese Derivate ähneln Futures-Kontrakten ohne Ablaufdatum und werden mithilfe von Finanzierungsraten im Gleichgewicht gehalten. Sie existieren jedoch nur auf Offshore-Börsen mit minimaler Regulierung.
Die unbefristeten Futures von Cboe hingegen werden in den USA börsennotiert und reguliert sein und stellen eine Lösung dar, die für risikoaverse Institutionen wahrscheinlicher akzeptabel ist. Sie kombinieren die langfristige Exponierung unbefristeter Swaps mit den Compliance-Anforderungen der US-Märkte.
Mögliche Auswirkungen auf die Marktliquidität
Ein Grossteil der aktuellen Futures-Aktivitäten im Kryptobereich findet in kurzen Laufzeiten von 30 bis 90 Tagen statt. Mit der Ausweitung auf 10 Jahre könnte Cboe helfen, den Derivatemarkt zu verlängern und die Liquidität über verschiedene Laufzeiten hinweg zu diversifizieren. Eine breitere Liquidität in länger laufenden Kontrakten könnte zudem die Volatilität im mittleren Zeitraum senken, indem institutionelle Nachfrage weiter entlang der Kurve verankert wird.
Der Vorstoss von Cboe steht im Einklang mit einem breiteren Trend internationaler Börsen, in den digitalen Vermögensbereich zu expandieren. CME bietet beispielsweise bereits Bitcoin- und Ethereum-Futures an, und Nasdaq hat kürzlich mit Lösungen zur Verwahrung digitaler Vermögenswerte begonnen.
Es sind die langfristigen Futures, die verdeutlichen, wie Börsen beginnen, Krypto-Assets als Mainstream-Marktbestandteil und nicht mehr nur als Randthema zu betrachten. Darüber hinaus machen auch Projekte wie Bitcoin Hyper von sich reden.
Ein Leitfaden zu Bitcoin Hyper, einer Bitcoin Layer-2-Innovation
Bitcoin Hyper wird als das erste echte Layer-2-Netzwerk für Bitcoin bezeichnet, mit dem Ziel, die Transaktionseffizienz zu verbessern und die Funktionalität zu erhöhen. Es löst das gängige Problem schneller und kostengünstiger BTC-Übertragungen im Vergleich zur Bitcoin-Basis-Ebene, indem es schnelle BTC-Transfers auf seiner Layer-2 ermöglicht. Zudem bietet es Staking, DeFi und dApps – Funktionen, die normalerweise in Ethereum oder ähnlichen Ökosystemen vorkommen.
Climb on the $HYPER rocket.
— Bitcoin Hyper (@BTC_Hyper2) September 10, 2025
The APY is out of this world!pic.twitter.com/U5IH8lcHxR
Es wird von einer skalierbaren virtuellen Maschine (SVM) betrieben, die helfen soll, die Nutzung und Fähigkeiten von Bitcoin über reine Zahlungen hinaus zu erweitern. Im Kern wird es zu einer Layer-2-Plattform für Innovation – und gewinnt bereits als Presale-Projekt bis zum ersten Quartal 2025 viel positive Aufmerksamkeit.
So vielversprechend die Anreize auch sind, es gibt Fallstricke. Die Liquidität im 10-Jahres-Bereich der Futures-Kurve könnte zunächst begrenzt sein, und Preisbildungsmechanismen für derart langfristige Laufzeiten sind noch nicht ausgereift. Auch die Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden ist entscheidend, da eine Änderung der Regulierung den Start oder die Akzeptanz der Kontrakte beeinflussen könnte. Diese Aspekte zeigen, dass Investoren und Institutionen bei der Prüfung der neuen Produkte vorsichtige Entscheidungen treffen müssen.
Langfristige Auswirkungen auf die Krypto-Adoption
Die Verfügbarkeit von 10-Jahres-Futures könnte Investoren helfen, einen längerfristigen Blick auf Kryptowährungen einzunehmen. Der Schritt von Cboe, 10 Jahre laufende Bitcoin- und Ethereum-Futures einzuführen, markiert einen Wendepunkt, an dem die etablierten Finanzmärkte digitale Assets als Teil des Mainstreams akzeptieren.
Eine erfolgreiche Umsetzung des Produkts verspricht, operative Reibungen zu verringern, die Märkte zu vertiefen und Institutionen zu einer längerfristigen Krypto-Investitionsstrategie zu ermutigen. Hürden bleiben – wie Liquidität, regulatorische Genehmigungen und Bewertungsmodelle – doch der Übergang ist ein Reifezeichen für die Märkte digitaler Vermögenswerte.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 91’038.17592 | 0.01% | Handeln |
Vision | 0.13386 | 6.01% | Handeln |
Ethereum | 3’515.97903 | 1.19% | Handeln |
Ripple | 2.39793 | 0.66% | Handeln |
Solana | 179.81698 | 0.49% | Handeln |
Cardano | 0.70237 | -0.61% | Handeln |
Polkadot | 3.35886 | -0.19% | Handeln |
Chainlink | 19.21740 | 2.11% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -0.18% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | 2.53% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin
💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?
Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.
Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?
🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!