Euro Dollar Kurs (USD EUR) (Dollar Euro)
16.01.2025 11:42:36
|
Devisen: Franken zieht zu Euro und Dollar leicht an
Zürich (awp) - Der Schweizer Franken hat am Donnerstag leicht an Wert gewonnen. Am späten Vormittag wird die Gemeinschaftswährung mit 0,9377 Franken etwas tiefer bewertet als am Morgen (0,9387). Am Vortag kostete sie zeitweise mehr als 94 Rappen.
Der Dollar wird gegen Mittag zu 0,9112 Franken gehandelt und damit ebenfalls etwas tiefer als am frühen Morgen (0,9127). Der Euro geht mit 1,0290 Dollar nur wenig verändert um.
Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Jetzt informierenDie Stärke des Franken sei mehr eine Stabilisierung der Kurse nach den Ausschlägen am Vortag, die der US-Inflationsbericht verursacht hatte, heisst es am Markt. In den USA hatte sich der Preisauftrieb im Dezember zwar wie erwartet verstärkt. Aber die Kerninflationsrate ohne Energie und Nahrungsmittel fiel überraschend niedriger als erwartet aus. Damit würden Hoffnungen am Leben gehalten, dass die US-Notenbank Fed im Laufe des Jahres zumindest moderat die Zinsen senkt, sagten Experten.
Jüngst hatten starke Daten vom US-Arbeitsmarkt und die hartnäckig hohe Inflation in den USA die Spekulation auf sinkende Zinsen gedämpft. Die Folge waren Kursgewinne beim Dollar.
Derweil konnten Preisdaten aus Deutschland die Kurse kaum bewegen. Es handelte sich nur um eine zweite Schätzung. Preissprünge bei Dienstleistungen und Lebensmitteln hatten im Nachbarland im Dezember für die zweithöchste Teuerungsrate im vergangenen Jahr gesorgt.
Am Berichtstag richtet sich die Aufmerksamkeit nun auf weitere Konjunkturdaten aus den USA. Das Interesse gelte vor allem den Einzelhandelsumsätzen, schreiben die Analysten der Landesbank Hessen-Thüringen. Die Vorgaben vonseiten der Pkw-Verkäufe seien positiv, denn diese konnten zulegen. Auch der Anstieg der Benzinpreise könnte tendenziell stützen und für ein moderates Vormonatsplus sorgen. Die freundliche Konsumentwicklung scheine sich fortzusetzen.
Pfund unter Druck
Das britische Pfund gab unterdessen gegenüber allen anderen wichtigen Währungen etwas nach. Am Markt wurde auf enttäuschende Konjunkturdaten verwiesen. So war die Wirtschaft Grossbritanniens im November etwas weniger stark gewachsen als von Analysten erwartet. Zudem fiel die Industrieproduktion im Monatsvergleich überraschend.
awp-robot/pre
Inside Fonds
Top-Rankings
Meistgelesene Nachrichten
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | % | |
---|---|---|---|
Euro |
0.9448
|
-0.04
|
|
Türkische Lira |
39.2278
|
-0.46
|
|
Baht |
37.0431
|
0.11
|
|
Bitcoin - US Dollar |
102445.6685
|
-2.23
|
|
Real |
6.4123
|
-0.68
|
|
Kuna |
7.9823
|
0.19
|
|
US-Dollar |
0.9109
|
0.12
|
|
Zloty |
4.4631
|
0.35
|
|
Euro - US Dollar |
1.0369
|
-0.17
|
|
Ripple - US Dollar |
3.0458
|
-2.74
|
|
Forint |
431.9834
|
0.36
|
|
Bitcoin - Euro |
98871.4416
|
-1.92
|
|
Ripple |
0.3604
|
2.69
|
|
Rubel |
108.1866
|
-0.07
|
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |