Euro Dollar Kurs (USD EUR) (Dollar Euro)
14.01.2025 11:42:36
|
Devisen: Wenig Bewegung vor US-Produzentenpreisen
Zürich (awp) - Am Devisenmarkt herrscht am Dienstag kurz vor den US-Produzentenpreisen eine gewisse Zurückhaltung.
Gegenüber dem Franken nähert sich der Euro gegen Mittag bei einem Stand von 0,9398 Franken der Marke von 94 Rappen wieder an. Zum US-Dollar notiert die Gemeinschaftswährung mit 1,0258 ein wenig höher als am frühen Morgen mit 1,0248.
Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Jetzt informierenDerweil bewegt sich das Dollar/Franken-Paar kaum von der Stelle, wie der aktuelle Kurs von 0,9161 zeigt.
Bereits am Montagnachmittag kam es zu einer Erholung, die den Euro wieder deutlich über 1,02 Dollar gehievt hatte. Grund war ein Kreise-Bericht, wonach ein Berater-Team des designierten US-Präsidenten Donald Trump über eine langsame und schrittweise Erhöhung der Zölle nachdenke, um damit die Verhandlungsposition zu stärken und gleichzeitig einen sprunghaften Anstieg der Inflation zu vermeiden. Dies wiederum würde der US-Notenbank Fed einen grösseren Spielraum geben, die Leitzinsen zu senken.
Der Euro hat inzwischen ein gutes Stück der am Freitag im Zuge starker US-Jobdaten erlittenen Verluste wettgemacht. Die robusten Daten hatten den Zinssenkungsfantasien der Anleger in den USA einen gehörigen Dämpfer verpasst und so den Dollar gestärkt.
Jeder Hinweis auf ein vorsichtigeres Vorgehen der US-Regierung bei der Einführung neuer Zölle sei ein klarer Minuspunkt für den US-Dollar und ein Pluspunkt für die Risikostimmung, sagte Devisenanalyst Sean Callow vom Datenanbieter InTouch Capital Markets. Der Experte fuhr fort: "Eine Erhöhung der US-Zölle scheint eine Selbstverständlichkeit zu sein, aber viele Anleger wollen darauf wetten, dass Trumps Berater seine Pläne abmildern, indem sie die Gefahr für die US-Inflation und den Aktienmarkt betonen."
Am Nachmittag stehen mit den Produzentenpreisen aus den USA wichtige Konjunkturdaten an. Die Preisentwicklung auf Herstellerebene beeinflusst auch die Konsumentenpreise, an denen die Fed ihre Geldpolitik ausrichtet. Diese wiederum werden dann am Mittwoch veröffentlicht.
awp-robot/ls/dm
Inside Fonds
Top-Rankings
Meistgelesene Nachrichten
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | % | |
---|---|---|---|
Euro |
0.9448
|
-0.04
|
|
Türkische Lira |
39.2278
|
-0.46
|
|
Baht |
37.0431
|
0.11
|
|
Bitcoin - US Dollar |
102445.6685
|
-2.23
|
|
Real |
6.4123
|
-0.68
|
|
Kuna |
7.9823
|
0.19
|
|
US-Dollar |
0.9109
|
0.12
|
|
Zloty |
4.4631
|
0.35
|
|
Euro - US Dollar |
1.0369
|
-0.17
|
|
Ripple - US Dollar |
3.0458
|
-2.74
|
|
Forint |
431.9834
|
0.36
|
|
Bitcoin - Euro |
98871.4416
|
-1.92
|
|
Ripple |
0.3604
|
2.69
|
|
Rubel |
108.1866
|
-0.07
|
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |