05.02.2025 10:28:53
|
Droht Bitcoin jetzt der Crash unter 90.000 US-Dollar?
Der Bitcoin-Kurs fiel am 3. Februar unter 100.000 US-Dollar, und kann sich seitdem kaum aus dieser Depression befreien. Viele Marktteilnehmer fürchten nun weitere Rückgänge. Die Spannungen zwischen den USA und China haben sich verschärft, seit die chinesische Regierung neue Zölle von bis zu 15 Prozent auf bestimmte US-Importe ankündigte. Diese treten ab 10. Februar in Kraft und sind eine Reaktion auf Donald Trumps Executive Order vom 1. Februar, die Zölle auf Waren aus China, Kanada und Mexiko vorsieht.
Bitcoin Kurs der letzten 7 Tage, Quelle: https://coinmarketcap.com/currencies/bitcoin/
Schwankungen voraus
Ryan Lee, Chefanalyst bei Bitget Research, sieht in dieser Situation ein Rezept für erhöhte Volatilität. Wenn Zölle steigen, reagieren Märkte oft panisch. Bitcoin könnte zwar vom Inflationsschutz-Argument profitieren, doch massive Schwankungen schrecken manche Investoren ab. Manche beobachten bereits die Marke von 90.000 US-Dollar als potenzielle kritische Zone.
James Wo, CEO von DFG, rechnet damit, dass Strafzölle grösserer Volkswirtschaften häufig zu heftigen Kursbewegungen führen. Sollte eine eskalierende Handelsspannung den US-Dollar schwächen, könnte der Drang zu alternativen Assets wie Bitcoin steigen. Trotzdem besteht das Risiko, dass bei einem globalen Ausverkauf auch Kryptowährungen in Mitleidenschaft gezogen werden.
Zinsentscheidung als potenzieller Rettungsanker
Ein weiterer Faktor ist die mögliche Reaktion der US-Notenbank. Sollte die Fed die Zinsen senken, weil die Handelskonflikte die Wirtschaft belasten, könnte das frisches Kapital in den Markt spülen. Bitcoin könnte hiervon profitieren, da niedrige Zinsen oft risikoreiche Investments attraktiver machen. Gleichzeitig steigen allerdings die Sorgen über wachsende Inflation. Auch das könnte Bitcoins „digitales Gold“-Narrativ stärken.
Laut CoinGlass-Daten könnten bei einem Kursrutsch unter 97.000 US-Dollar allein mehr als 1,3 Milliarden US-Dollar an gehebelten Long-Positionen liquidiert werden. Das zeigt, wie sensibel der Markt auf jedes neue Ereignis reagiert. Der Bitcoin-Kurs bewegte sich zwischenzeitlich um 92.600 US-Dollar. Diese Marke hat für einige Trader als kurzfristiger Boden gedient, doch ein Absturz darunter könnte panische Verkäufe auslösen.
Die nächsten Wochen dürften entscheidend sein. Das Treffen zwischen Donald Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping wird genau beobachtet. Sollte keine Einigung erzielt werden, könnte sich der Handelskrieg zuspitzen. Das hätte wohl auch für Bitcoin gravierende Folgen.
Ob Bitcoin durch die Unsicherheit neuen Rückenwind bekommt oder unter den allgemeinen Marktturbulenzen leidet, bleibt abzuwarten. Ein Rutsch unter 90.000 US-Dollar könnte weitere Verkäufe anheizen. Gleichzeitig lauert die Chance, dass Anleger den Coin als sicheren Hafen sehen und sich stärker engagieren. Auch andere alternative Kryptowährungen werden derzeit vermehrt gekauft, da sie gerade nach dem Start auf den dezentralen Börsen oft gute Wachstumschancen bieten.
$WEPE (Wall Street Pepe) ist als Vorverkaufsprojekt eines der vielversprechendsten Token in diesem Jahr. Mit seiner starken Performance konnte das Team rund 70 Millionen US-Dollar in 2 ½ Monaten für den Start gewinnen.
Wall Street Pepe (WEPE) legt im Vorverkauf rasant zu. Manche Analysten halten WEPE deshalb für den erfolgreichsten Meme-Coin des Jahres, denn Fundingraten von über 1 Millionen US-Dollar pro Tag sind für diese Coins überdimensional gut.
Frühe Investoren spekulieren auf enorme Gewinne. Neben dem massiven Interesse im Presale könnte auch die Staking-Funktion für zusätzlichen Auftrieb sorgen. Damit lassen sich bereits während des ICOs extra Token verdienen, was das Angebot verknappt und den Kurs weiter pushen könnte. Für Trader bietet das Staking ebenfalls Vorteile: Mit über 44 Milliarden Coins im Staking ist der Verkaufsdruck zum Projektstart schon stark geschwächt. Denn diese können die erste Woche nach dem Start nicht verkauft werden, was ein geringeres Angebot am Markt und damit höhere Verkaufspreise bringen könnte.
Hier Wall Street Pepe Token kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Top Kryptowährungen
- 1T
- 1W
- 1M
- 3M
- 1J
- 3J
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Bitcoin: 150.000 USD Marke im 2025? | BX Swiss TV
Wird Bitcoin die 150.000 USD Marke nächstes Jahr erreichen und was heisst das kürzlich gesehen Allzeithoch für die Branche?
Im heutigen Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss spricht Sina Meier, Managing Director bei 2Shares über den Verlauf für Kryptowährungen des Jahres 2024.
Was dabei am besten lief, welche Auswirkungen institutionelle Anleger auf den Markt haben und welche neuen Innovationen man von 21Shares erwarten kann, erfahren Sie im heutigen Experteninterview.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!