Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
10.07.2024 06:13:00

Pepe und Dogwifhat brechen ein, während dieser Meme Coin durch die Decke geht

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
spektakuläre alternativen

2024 war bisher das Jahr der Meme Coins. Auch wenn es Bitcoin-Maximalisten und viele Experten nicht hören wollen, ist es nicht von der Hand zu weisen, dass kaum ein Bereich in diesem Jahr für so viel Aufsehen gesorgt hat wie Meme Coins. Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) sind längst nicht mehr die einzigen, die Bewertungen in Milliardenhöhe erreichen können und damit den einen oder anderen Utility Coin abhängen. Auch PEPE und Dogwifhat (WIF) sind im ersten Halbjahr auf Marktkapitalisierungen von Milliarden Dollar angestiegen. Inzwischen zeigen aber beide Coins Schwäche. Dafür explodiert die Nachfrage beim neuen WienerAI ($WAI). 

Meme Coins nicht mehr wegzudenken 

Was 2021 für viele ein unerklärbares Phänomen war und von den meisten Analysten als Anzeichen gedeutet wurde, dass die “Krypto-Blase bald platzen wird”, hält sich bis heute hartnäckig. Meme Coins sind gefragter denn je. Laut Daten von Coinmarketcap gibt es derzeit 67 Kryptowährungen, die je mehr als eine Milliarde Dollar wert sind. 7 davon sind Meme Coins. Tendenz steigend. 

Top Meme COins

(Top Meme Coins nach Marktkapitalisierung – Quelle: Coinmarketcap

Die 10 Milliarden Dollar Marke haben bisher nach wie vor nur SHIB und DOGE überschritten, aber das könnte sich noch in diesem Jahr ändern. Auch wenn PEPE und Dogwifhat aktuelle Schwäche zeigen, hat die Vergangenheit inzwischen mehrfach gezeigt, dass es im Fall einer Erholung des Marktes schnell wieder dazu kommen kann, dass die Top Meme Coins den restlichen Markt outperformen. Kurssprünge von 10 – 20 % sind bei WIF und PEPE keine Seltenheit, auch wenn die beiden Grössen in den letzten Wochen massive Einbussen hinnehmen mussten. 

Scharfe Korrektur 

PEPE ist allein in der letzten Woche um fast 14 % eingebrochen und vom Allzeithoch, welches erst im Mai erreicht wurde, sogar um über 40 %. Bei Dogwifhat haben diejenigen, die Ende März am Allzeithoch eingestiegen sind, mit deutlich höheren Verlusten zu kämpfen. Hier ist der Kurs inzwischen um 64 % eingebrochen. Allein im letzten Monat hat WIF um 36 % nachgegeben. 

WIF Chart

(Dogwifhat Kursentwicklung im letzten Monat – Quelle: Coinmarketcap

Wer bereit ist, das höhere Risiko, das mit Meme Coins einhergeht, einzugehen, der muss mit Kursschwankungen wie diesen rechnen. Die Token sind nochmal deutlich volatiler als Bitcoin und Co, können ihren Wert dafür aber eben auch schnell wieder vervielfachen. Dogwifhat ist der beliebteste Meme Coin auf der Solana Blockchain und die Wahrscheinlichkeit, dass der Hype plötzlich vorbei ist und es kein Comeback geben wird, ist eher gering. Dennoch schauen sich viele Investoren während der Korrektur um Alternativen um, weshalb die Nachfrage derzeit beim neuen WienerAI ($WAI) explodiert. 

Jetzt mehr über WienerAI erfahren. 

WienerAI explodiert auf 7,2 Millionen Dollar

Bei WienerAI handelt es sich um einen Mix aus Meme- und KI-Coin. Damit werden zwei der gewinnbringendsten Bereiche in diesem Jahr in einem Projekt vereint, was bei Investoren offenbar sehr gut ankommt. Der neue Coin ist derzeit noch im Initial Coin Offering (ICO) erhältlich und hat in dieser frühen Phase bereits über 7,2 Millionen Dollar umgesetzt, sodass es nicht mehr lange dauern dürfte, bis der Vorverkauf endet und WienerAI an den Kryptobörsen gelistet wird. 

WienerAI

(WienerAI Initial Coin Offering – Quelle: WienerAI Website

Schon während des Vorverkaufs wird der Tokenpreis von den Entwicklern mehrfach angehoben, wobei die nächste Preiserhöhung schon in wenigen Stunden stattfindet. Anleger, die noch vorher investieren, können bis zum Listing an den Börsen einen Buchgewinn mitnehmen, da der Startpreis höher sein wird als der aktuelle Vorverkaufspreis. Mit einem eigenen Trading Bot, der ohne hohe Gebühren auskommt und Sandwich-Attacken durch MEV-Bots verhindern kann, haben die Entwickler bereits die erste KI-Funktion vorgestellt. Auch eine Staking-Funktion ist integriert, sodass man davon ausgehen kann, dass im Laufe der Zeit noch weitere Features vorgestellt werden. 

Jetzt rechtzeitig einsteigen und WienerAI ($WAI) im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin

💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?

Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.

Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?

🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! | BX Swiss TV