Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
18.05.2025 04:01:44

Robert Kiyosaki bleibt bullish: Bitcoin als Rettung vor dem Fiat-Crash?

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Robert Kiyosaki bullisch für Bitcoin (1)

Am Sonntag bleibt es ruhig am Kryptomarkt. Das Handelsvolumen geht zurück, da institutionelle Investoren nicht aktiv sind und sich auch auf der Nachrichtenseite nicht viel tut. Während Bitcoin sich seit Tagen um die Marke von 103.000 Dollar bewegt und Ethereum leicht unter 2.500 Dollar notiert, nutzt einer der bekanntesten Finanzautoren der Welt erneut die Gelegenheit, um seine Haltung Bitcoin gegenüber kundzutun. Robert Kiyosaki setzt weiterhin auf Bitcoin und rät auch seiner Community ebenfalls dazu, nachzukauffen. 

Kiyosaki: Fiatgeld verliert, Bitcoin gewinnt

Kiyosaki, der mit seinem Buch “Rich Dad, Poor Dad Millionen” Menschen finanzielle Bildung nähergebracht hat, macht seit Jahren keinen Hehl aus seiner Abneigung gegenüber dem heutigen Geldsystem. Für ihn ist klar, dass das aktuelle System zum Scheitern verurteilt ist. 

Währungen wie der US-Dollar würden systematisch an Wert verlieren, da sie durch ständiges Gelddrucken künstlich am Leben gehalten werden. In einem aktuellen Beitrag auf X spricht Kiyosaki erneut davon, dass das System kollabiert und empfiehlt seinen mehr als 2,7 Millionen Followern, sich mit Bitcoin, Gold und Silber abzusichern. 

Tatsächlich hat sich in diesem Jahr gezeigt, dass Gold, Silber und Bitcoin ordentlich gestiegen sind, während der US-Dollar an Wert verloren hat. Ein Bild, das sich laut Kiyosaki noch verstärken wird. 

250.000 Dollar Kursziel erwartet 

Kiyosaki hat schon Anfang des Jahres angekündigt, insgesamt 100 Bitcoin kaufen zu wollen. Das würde beim aktuellen Kurs einem Bitcoin-Bestand im Wert von 10 Millionen Dollar bedeuten. Seine Prognose für 2025 ist dabei klar. Er sieht den Bitcoin-Kurs bis zum Jahresende bei 250.000 Dollar.

Diese Einschätzung deckt sich mit vielen Krypto-Analysten, die ebenfalls von einer Rallye auf 250.000 Dollar in diesem Jahr durch massive Kapitalzuflüsse von institutionellen Anlegern ausgehen. Auch der Bloomberg-Analyst Eric Balchunas erwartet, dass BlackRock bald die grösste Bitcoin-Wallet der Welt haben könnte, mit weit über eine Million Bitcoin. 

Er geht also offenbar davon aus, dass noch deutlich mehr Kapital in den iShares Bitcoin Trust ETF ($IBIT) von BlackRock fliesst und der Vermögensverwalter deshalb auch mehr Bitcoin kaufen muss, um den ETF abzusichern. 

Auch MicroStrategy mit CEO Michael Saylor bleibt einer der wichtigsten Player am Markt. Das Unternehmen hält inzwischen über 568.000 Bitcoin und setzt damit voll auf die langfristige Preissteigerung des digitalen Goldes. Sollte der Markt weiter so stark wachsen, könnte Kiyosakis Kursziel von 250.000 Dollar realistischer sein, als viele glauben und sogar noch übertroffen werden. Auch der BTC Bull Token ($BTCBULL) geht in diesem Umfeld durch die Decke. 

Jetzt mehr über $BTCBULL erfahren.

Fast 6 Millionen Dollar: BTC Bull Token explodiert 

Von einem steigenden Bitcoin-Kurs profitieren auch einige Altcoins. Ganz vorne mit dabei ist aktuell der BTC Bull Token ($BTCBULL). Dieser neue Meme Coin teilt Belohnungen an Investoren aus und verknüpft diese direkt mit dem Kursverlauf von Bitcoin. Ein Modell, das immer mehr Investoren begeistert.

Wenn Bitcoin auf 125.000 Dollar steigt, werden $BTCBULL-Token geburnt, was das Angebot reduziert. Bei einem Kurs von 150.000 Dollar kommt es zu einem Bitcoin-Airdrop. Halter des $BTCBULL-Tokens erhalten echte Satoshis, abhängig davon, wie viele Token sie besitzen. Bei jeder weiteren Kursmarke im 25.000-Dollar-Rhythmus wechseln sich Burn-Events und Airdrops ab.

BTC Bull

($BTCBULL Token-Vorverkauf – Quelle: BTC Bull Token Website)

Die Mischung aus Angebotsverknappung durch Token-Burns und echten Bitcoin-Belohnungen sorgt dafür, dass viele Investoren ihre $BTCBULL-Token langfristig halten dürften, um ein passives Bitcoin-Einkommen aufzubauen und von potenziellen Kurssteigerungen zu profitieren. 

Derzeit befindet sich der $BTCBULL-Token noch im Vorverkauf. Anleger haben bereits über 5,9 Millionen Dollar investiert, um vor dem offiziellen Börsenlisting dabei zu sein. Analysten erwarten, dass der Coin nach dem Launch stark im Wert zulegt. Einige sprechen sogar von einer möglichen Kursexplosion um das 10-fache und mehr. Schon während des Presales wird der Tokenpreis mehrfach angehoben, was frühen Investoren schon einen ersten Buchgewinn einbringt. 

Jetzt rechtzeitig einsteigen und $BTCBULL im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV

📈 Krypto ETPs in der Schweiz: So funktionieren sie wirklich! | Experteninterview mit Rechtsanwalt Luca 🇨🇭💼

Krypto ETPs werden in der Schweiz immer beliebter – aber was steckt rechtlich eigentlich hinter diesen Produkten? Und wodurch unterscheiden sie sich von ETFs oder Kryptofonds? In diesem spannenden Experteninterview bei klärt David Kunz (COO der BX Swiss) mit Rechtsanwalt Luca Bianchi (Partner bei Kellerhals Carrard) alle wichtigen Fragen zur Regulierung, Strukturierung und Besicherung von Krypto-ETPs.

📊 Ein Muss für alle, die sich für digitale Vermögenswerte, strukturierte Produkte und Krypto-Investments interessieren – ob Privatanleger oder institutionelle Investoren!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV