Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/SOL
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert

Nachrichten zu US-Dollar

27.10.22
Droht im Winter der Blackout? Das wären die Folgen für Bitcoin & Co. (finanzen.ch)

Seit dem russischen Angriffskrieg ist die Angst vor dem Blackout in Europa omnipräsent. Ein solcher wäre für Haushalte, besonders aber auch für die Industrie eine Katastrophe. Doch auch die Krypto-Branche ist von einer stabilen Stromversorgung abhängig. Welche Auswirkungen hätte ein Blackout für Bitcoin & Co.? Würde ein Stromausfall zu einem Kollaps des internationalen Krypto-Netzwerkes führen?» mehr

18.10.22
Stablecoins werden laut Coinbase-CEO künftig nicht mehr an Fiatwährungen gekoppelt sein - sondern an Verbraucherpreisindex (finanzen.ch)

Der Coinbase-CEO Brian Armstrong geht davon aus, dass die Stablecoins künftig nicht mehr an die Fiatwährungen wie den US-Dollar, sondern vielmehr an einen Verbraucherpreisindex gebunden sein werden. Gerade in Zeiten von hoher Inflation und des damit einhergehenden Kaufkraftverlustes vieler Bürger könnte diese Idee Unterstützung finden.» mehr

16.10.22
Goldener Oktober für den Kryptomarkt? So könnten sich Bitcoin, Ether & Co weiter entwickeln (finanzen.ch)

Krypto-Enthusiasten mussten in den letzten Monaten starke Nerven beweisen. Im letzten Jahr hat sich der Oktober jedoch als Trendwende nach oben erwiesen. Das prognostizieren verschiedene Experten für Bitcoin, Ether & Co. in diesem Jahr.» mehr

16.10.22
Trotz Krise am Kryptomarkt: Hedgefonds investieren zunehmend in Bitcoin (finanzen.ch)

Während das Interesse an traditionellen Hedgefonds eher rückläufig scheint, investieren immer mehr traditionelle Hedgefonds-Manager in Bitcoin und Co.» mehr

24.09.22
Klimabilanz von Bitcoin soll besser werden: Null-Emissionsgrenze Ende 2024 erreicht? (finanzen.ch)

Der hohe Stromverbrauch der grössten Kryptowährung der Welt ist einer der klassischen Hauptkritikpunkte der Bitcoin-Gegner. Doch inzwischen gehen die Bitcoin-Miner gegen diesen Vorwurf vor und reduzieren schrittweise ihre Emissionen. Bis 2024 soll ein grosser Meilenstein erreicht werden - vor allem dank der Verbrennung von Methan.» mehr

28.08.22
Krise um Bitcoin, Ethereum & Co.: Aus diesen Gründen erlebt der Optionshandel mit Kryptowährungen trotzdem einen Höhenflug (finanzen.ch)

Während das laufende Jahr für Cyberdevisen bislang katastrophal verlief und viele Krypto-Unternehmen wegen der Kurseinbrüche Insolvenz anmelden mussten, erlebt ein Marktsegment einen Aufschwung: Der Krypto-Optionshandel. Seit Monaten boomen Krypto-Börsen mit einer Konzentration auf Derivate, die Anzahl der gehandelten Optionen stieg rasant. Dieser Trend könnte sich noch länger fortsetzen.» mehr

22.08.22
Steigende Energiepreise haben Folgen für den Krypto-Markt: Abschaltung von Netzwerken profitabler als Bitcoin-Mining (finanzen.ch)

Die Bitcoin-Miner leiden unter einer doppelten Krisensituation: Einerseits kostet Strom durch die hohen Energiepreise und Hitzewellen immer mehr, andererseits sanken die Preise für die Cyberdevisen enorm. Das Mining eines Bitcoins kostet somit mehr Geld bei einem gleichzeitigen Einbruch der Profite. Einige Miner haben aber interessante Ideen, um der Krise zu trotzen.» mehr

19.08.22
SandStorm: "Proposal and Bid"-Marktplatz für Metaverse-Builder geht an den Start (finanzen.ch)

Die Krise der Kryptowährungen sowie des gesamten Tech-Sektors hat dem Hype rund um NFTs und das Metaverse in den vergangenen Monaten heftig zugesetzt. Doch die Branche bleibt optimistisch und setzt weiterhin auf Innovationen, die das Metaverse zu dem Mega-Trend des Jahrzehnts machen sollen. Das Projekt von SandStorm könnte hierbei ein wichtiger Meilenstein sein.» mehr

13.08.22
Warum Ethereum den Bitcoin als grösste Kryptowährung der Welt ablösen könnte (finanzen.ch)

Der Kryptomarkt hat im Juli eine rasante Aufholjagd hingelegt, besonders sticht dabei Ethereum hervor. Krypto-Investoren spekulieren auf eine nachhaltige Preissteigerung infolge des Ethereum-Merge, der für September geplant ist. Einige Kryptoianer rechnen sogar damit, dass Ethereum bald die Ur-Kryptowährung Bitcoin als grösste Cyberdevise ablösen könnte.» mehr

12.08.22
In die Krise hineingezogen: Krypto-Börse Zipmex versucht sich vor der Insolvenz zu retten (finanzen.ch)

In einem öffentlichen Statement äusserte sich die thailändische Krypto-Börse Zipmex zu den aktuellen Vorgängen und ihrem Antrag auf Insolvenzschutz. Das in Singapur ansässige Unternehmen ist durch die jüngsten Pleiten und Zahlungsausfälle im Krypto-Sektor in Schieflage geraten.» mehr

11.08.22
Dieser neue Meme-Token sorgt im Krypto-Sektor für grosses Aufsehen (finanzen.ch)

Meme-Münzen wie Dogecoin haben den Krypto-Markt im Sturm erobert und könnten diesem auch trotz des aktuellen Krypto-Blutbads auf lange Sicht erhalten bleiben. Nun erscheint mit dem RoboApe-Coin ein neuer Meme-Token auf der Bildfläche.» mehr

10.08.22
Kryptowährungen im Fokus: Tausende Solana-Wallets gehackt (finanzen.ch)

Immer wieder gibt es Berichte über Betrügereien am Kryptomarkt. Nun hat es die Nutzer der Kryptowährung Solana getroffen: Seit Anfang August wurden tausende Wallets geplündert.» mehr

09.08.22
Deloitte-Studie: Darum könnten Bitcoin, Ether und Co. das Zahlungsmittel der Zukunft werden (finanzen.ch)

Trotz der derzeitigen Krypto-Krise bleiben viele Investoren bullish für die Zukunft der Cyberdevisen. Eine jüngste Deloitte-Studie zeigt, dass zahlreiche US-Unternehmen von einem wachsenden Interesse für den Krypto-Sektor ausgehen - schon bald könnten Zahlungen via digitalen Währungen Mainstream werden.» mehr

02.08.22
Neue Details zum geplanten Ethereum-Merge sorgen für Kursrally (finanzen.ch)

Stand der Markt um Kryptowährungen im Juni noch deutlich unter Druck, setzte im Juli dann zeitweise eine leichte Erholung ein. Der Auslöser der Kursrally: neue Details zum geplanten Ethereum-Merge.» mehr

30.07.22
Putin verbietet Krypto-Zahlungen - den Besitz von Bitcoin und Co. aber nicht (finanzen.ch)

Seit dem 24. Februar führt Russland einen Angriffskrieg in der Ukraine, die westlichen Staaten reagierten auf die Aggression mit weitreichenden Sanktionen. Beobachter vermuteten, Russland könnte Krypto-Zahlungen dafür verwenden, um die Sanktionen zu umgehen. Das Gegenteil scheint nun der Fall zu sein: Russland verbietet wohl solche Zahlungen.» mehr

30.07.22
Munger erneuert seine Krypto-Kritik und setzt noch einen drauf (finanzen.ch)

Kryptowährungen sind eine Assetklasse, die polarisiert. Enthusiastischen Krypto-Fans, die Bitcoin und Co. als die Weltwährung der Zukunft betrachten, stehen entschiedene Gegner der Cyberdevisen gegenüber, welche die Krypto-Branche am liebsten umgehend auflösen würden. Charlie Munger macht keinen Hehl daraus, dass er zur letzteren Gruppe gehört - und unterstrich dies nun erneut in einem Interview.» mehr

26.07.22
Ein kroatisches Start-Up will das Digitalabo-Modell revolutionieren: Spotify- und Netflix-Abos als NFTs? (finanzen.ch)

Das kroatische Start-Up Revuto hat 2021 äusserst erfolgreich eine App gelauncht, mit der Nutzer ihre digitalen Abos bei Spotify, Netflix und Co. verwalten können. Nun hat Revuto ein neues Konzept erarbeitet: Vergangene Woche bot Revuto erstmals NFTs an, die digitale Abos beinhalten.» mehr

24.07.22
Solana-Saga: Was es mit dem Krypto-Smartphone der Solana-Blockchain auf sich hat (finanzen.ch)

Die Entwickler der Krypto-Blockchain Solana bauen ihr Mobilgeschäft deutlich aus: Nicht nur sollen mit dem Solana Mobile Stack Web3-Anwednungen auf Android-Geräte kommen, auch ein eigenes Krypto-Smartphone steht in den Startlöchern. Das hat es mit dem Solana Saga auf sich.» mehr

23.07.22
Insolvenzen im Kryptosektor: Sind die Bitcoin-Miner als Nächstes dran? (finanzen.ch)

Nach der Insolvenz von Krypto-Lending Unternehmen drohen nun auch Pleiten bei Bitcoin Mining-Unternehmen. Sie sind, anders als die Bitcoin-Verleiher, von verschiedenen Seiten bedroht.» mehr

03.07.22
Diese Chancen ein Branchenexperte für Banken auf dem NFT-Markt (finanzen.ch)

Die Bankenbranche reagiert bislang sehr zurückhaltend auf den NFT-Markt, obwohl er einige Chancen für die Finanzinstitute bietet.» mehr