Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | USD/USDT |
Historisch | Realtimekurs |
Nachrichten zu US-Dollar
14.05.23
|
Coinbase plant internationale Futures-Exchange: Wachstumsstrategie oder Sorgen um Abwanderung der Krypto-Industrie aus den USA? (finanzen.ch)
Coinbase bringt mit der Coinbase International Exchange eine internationale Derivate-Handelsplattform an den Start. Einige Marktbeobachter sehen darin einen Beleg für ihre Befürchtung, dass das harte Vorgehen der Aufsichtsbehörden zu einer Abwanderung der Krypto-Industrie aus den USA führen könnte.» mehr |
07.04.23
|
Experten erwarten neue Rekorde für Bitcoin - womöglich noch 2023 (finanzen.ch)
Der Bitcoin konnte seit Jahresbeginn bereits krätig zulegen, bis zu seinem bisherigen Allzeithoch ist es jedoch noch ein weiter Weg. Mehrere Experten sind sich allerdings sicher, dass die grösste Kryptowährung dieses bald testen und übersteigen wird - möglicherweise sogar noch im Verlauf dieses Jahres.» mehr |
15.03.23
|
Experten: Darum könnten Stablecoins vom Kollaps der US-Kryptobanken profitieren (finanzen.ch)
Anfang März hat die kryptofreundliche US-Bank Silvergate von Problemen berichtet und die Vorlage ihres Jahresabschlusses verschoben. Rund eine Woche später gab sie bekannt, dass der Betrieb vollständig eingestellt wird. In der Kryptowelt sorgte dies für ein Beben, da Silvergate von vielen Akteuren genutzt wurde, um US-Dollar an Kryptobörsen zu transferieren. Laut den Krypto-Experten von Kaiko könnten nun zunehmend Stablecoins die entstandene Lücke füllen.» mehr |
01.03.23
|
Experte sieht Zusammenhang: Bitcoin knackt 25'000-Dollar wenn dieser Index sich erholt (finanzen.ch)
Zwar hat sich der Bitcoin von seinen Tiefständen aus dem vergangenen Jahr mittlerweile wieder etwas erholt, von einstigen Rekordmarken ist der Coin aber immer noch meilenweit entfernt. Krypto-Experte Laurent Kssis erklärte nun, wie der Internet-Münze doch noch der Ausbruch über 25'000 US-Dollar gelingen könnte.» mehr |
29.01.23
|
Handelsarm von Genesis auch nach Insolvenz des Krypto-Kreditgeschäfts aktiv (finanzen.ch)
Nach der Pleite der Krypto-Börse FTX reichte jüngst das nächste Unternehmen aus der Kryptobranche einen Insolvenzantrag ein: Genesis, die Lending-Tochter der Digital Currency Group (DCG). Der Handelsarm des Unternehmens bewegt jedoch nach wie vor Geld auf Blockchains.» mehr |
24.01.23
|
Bitcoin & Co. nach dem desaströsem Jahr 2022: So könnte es im Kryptoversum weitergehen (finanzen.ch)
Das Jahr 2022 wird in die noch junge Geschichte des Krypto-Sektors eingehen. Zahlreiche Pleiten, Skandale und Kurseinbrüche schockten selbst die hartgesottensten Krypto-Enthusiasten. Immerhin konnten sich die Kurse zuletzt etwas stabilisieren. 2023 dürfte dennoch ein schwieriges Jahr für Bitcoin, Ether & Co. werden, wobei einige Experten mittel- bis langfristig grosses Aufwärtspotenzial erkennen.» mehr |
13.01.23
|
"Krypto-Gang" erbeutet trotz Krypto-Verbot in China mehrere Milliarden US-Dollar (finanzen.ch)
Trotz des chinesischen Krypto-Verbots ist eine Krypto-Gang seit Mai 2021 aktiv und erbeutete in China 1,7 Milliarden US-Dollar.» mehr |
27.12.22
|
Binance-CEO warnte SBF vor FTX-Insolvenz: "Je mehr Schaden du anrichtest, umso länger landest du im Gefängnis" (finanzen.ch)
Es war kein Geheimnis, dass der Binance-Chef Changpeng Zhao und der ehemalige FTX-Chef Sam Bankman-Fried grosse Rivalen waren. Die beiden lieferten sich regelmässig vieldiskutierte Schlagabtausche. Neueste Informationen zeigen nun, dass Zhao seinen Konkurrenten Bankman-Fried wohl schon vor den Enthüllungen rund um den FTX-Skandal vor zukünftigen rechtlichen Konsequenzen warnte.» mehr |
18.12.22
|
Kryptowährungen Bitcoin & Co, Stablecoins, Krypto-Winter, etc: Das könnte das Krypto-Jahr 2023 parat haben (finanzen.ch)
Skandale und Kursabstürze prägten das Krypto-Jahr 2022. Doch wird sich der Abwärtstrend 2023 fortsetzen? Diese Prognosen geben verschiedene Experten ab.» mehr |
18.10.22
|
Stablecoins werden laut Coinbase-CEO künftig nicht mehr an Fiatwährungen gekoppelt sein - sondern an Verbraucherpreisindex (finanzen.ch)
Der Coinbase-CEO Brian Armstrong geht davon aus, dass die Stablecoins künftig nicht mehr an die Fiatwährungen wie den US-Dollar, sondern vielmehr an einen Verbraucherpreisindex gebunden sein werden. Gerade in Zeiten von hoher Inflation und des damit einhergehenden Kaufkraftverlustes vieler Bürger könnte diese Idee Unterstützung finden.» mehr |
11.10.22
|
Stablecoins & Krypto: Financial Stability Board will Tether & Co. streng überwachen (Dow Jones)
Der Financial Stability Board (FSB) hat Empfehlungen für die Regulierung von Krypto-Assets und Stablecoins zur Konsultation gestellt, die auf eine strenge Überwachung abzielen.» mehr |
02.10.22
|
Vorwurf des Bankbetrugs und der Geldwäsche: Tether muss vor Gericht Dokumente vorlegen (finanzen.ch)
Bereits drei Jahre zieht sich ein Gerichtsverfahren gegen den gleichnamigen Betreiber der Kryptowährung Tether hin. Die Kläger werfen dem Unternehmen hinter dem Coin unter anderem Bankbetrug und Geldwäsche vor. Nun forderte eine New Yorker Richterin Dokumente ein, die Aufschluss über Tethers Barreserven geben könnten.» mehr |
24.09.22
|
Klimabilanz von Bitcoin soll besser werden: Null-Emissionsgrenze Ende 2024 erreicht? (finanzen.ch)
Der hohe Stromverbrauch der grössten Kryptowährung der Welt ist einer der klassischen Hauptkritikpunkte der Bitcoin-Gegner. Doch inzwischen gehen die Bitcoin-Miner gegen diesen Vorwurf vor und reduzieren schrittweise ihre Emissionen. Bis 2024 soll ein grosser Meilenstein erreicht werden - vor allem dank der Verbrennung von Methan.» mehr |
05.09.22
|
Morgan Stanley-Analyst: Liquidität nimmt nach Krypto-Crash wieder zu - Risikobereitschaft noch nicht auf altem Level (finanzen.ch)
Das Jahr 2022 war für den Krypto-Markt bisher von grossen Herausforderungen und extremen Schwankungen geprägt. Während es in den vergangenen Wochen tendenziell abwärts ging, habe sich die Liquidität im Kryptoversum laut Morgan Stanley mittlerweile wieder etwas erholt. Dies hängt auch mit der Geldpolitik der US-Notenbank Fed zusammen.» mehr |
28.08.22
|
Krise um Bitcoin, Ethereum & Co.: Aus diesen Gründen erlebt der Optionshandel mit Kryptowährungen trotzdem einen Höhenflug (finanzen.ch)
Während das laufende Jahr für Cyberdevisen bislang katastrophal verlief und viele Krypto-Unternehmen wegen der Kurseinbrüche Insolvenz anmelden mussten, erlebt ein Marktsegment einen Aufschwung: Der Krypto-Optionshandel. Seit Monaten boomen Krypto-Börsen mit einer Konzentration auf Derivate, die Anzahl der gehandelten Optionen stieg rasant. Dieser Trend könnte sich noch länger fortsetzen.» mehr |
25.08.22
|
Grayscale: Interesse an Bitcoin-Anlageprodukten wächst langsamer (finanzen.ch)
2021 befragte Grayscale das dritte Jahr in Folge die Investorengemeinde, um deren Einstellung zu Bitcoin zu erkunden und um zu beurteilen, wie sich die Wahrnehmung von Bitcoin seit 2019 verändert hat.» mehr |
22.08.22
|
Steigende Energiepreise haben Folgen für den Krypto-Markt: Abschaltung von Netzwerken profitabler als Bitcoin-Mining (finanzen.ch)
Die Bitcoin-Miner leiden unter einer doppelten Krisensituation: Einerseits kostet Strom durch die hohen Energiepreise und Hitzewellen immer mehr, andererseits sanken die Preise für die Cyberdevisen enorm. Das Mining eines Bitcoins kostet somit mehr Geld bei einem gleichzeitigen Einbruch der Profite. Einige Miner haben aber interessante Ideen, um der Krise zu trotzen.» mehr |
19.08.22
|
SandStorm: "Proposal and Bid"-Marktplatz für Metaverse-Builder geht an den Start (finanzen.ch)
Die Krise der Kryptowährungen sowie des gesamten Tech-Sektors hat dem Hype rund um NFTs und das Metaverse in den vergangenen Monaten heftig zugesetzt. Doch die Branche bleibt optimistisch und setzt weiterhin auf Innovationen, die das Metaverse zu dem Mega-Trend des Jahrzehnts machen sollen. Das Projekt von SandStorm könnte hierbei ein wichtiger Meilenstein sein.» mehr |
13.08.22
|
Warum Ethereum den Bitcoin als grösste Kryptowährung der Welt ablösen könnte (finanzen.ch)
Der Kryptomarkt hat im Juli eine rasante Aufholjagd hingelegt, besonders sticht dabei Ethereum hervor. Krypto-Investoren spekulieren auf eine nachhaltige Preissteigerung infolge des Ethereum-Merge, der für September geplant ist. Einige Kryptoianer rechnen sogar damit, dass Ethereum bald die Ur-Kryptowährung Bitcoin als grösste Cyberdevise ablösen könnte.» mehr |
11.08.22
|
Dieser neue Meme-Token sorgt im Krypto-Sektor für grosses Aufsehen (finanzen.ch)
Meme-Münzen wie Dogecoin haben den Krypto-Markt im Sturm erobert und könnten diesem auch trotz des aktuellen Krypto-Blutbads auf lange Sicht erhalten bleiben. Nun erscheint mit dem RoboApe-Coin ein neuer Meme-Token auf der Bildfläche.» mehr |