Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Top-Position bleibt 21.01.2024 16:49:00

ARK Invest-ETFs: Cathie Wood trennt sich in grossem Stil von Coinbase-Aktien - diese Aktie könnte Coinbase den Rang ablaufen

ARK Invest-ETFs: Cathie Wood trennt sich in grossem Stil von Coinbase-Aktien - diese Aktie könnte Coinbase den Rang ablaufen

Bereits zum Börsengang im Jahr 2021 schwor ARK Invest-Chefin Cathie Wood der Coinbase-Aktie die Treue. Seit einigen Wochen veräusserte die Starinvestorin aber immer wieder Anteile der Kryptobörse aus ihren ETFs.

• Coinbase bleibt grösste Position im ARK Innovation ETF
• Cathie Wood trennt sich von Coinbase-Aktien
• Roku-Aktie mit starkem Kurspotenzial

ARK Innovation ETF: Fokus auf disruptive Technologien

Mit ihrer Investmentgesellschaft ARK Invest verwaltet Cathie Wood zahlreiche ETFs, die verschiedene Trend-Themen abdecken, die sich, so die Einschätzung der Investorin, als zukunftsfähig erweisen werden. Ein besonderer Fokus liegt jedoch auf dem Flaggschiff-ETF der 2014 gegründeten Gesellschaft: dem ARK Innovation ETF (ARKK). Der aktiv verwaltete börsengehandelte Fonds zeichnet sich durch Anteile von Unternehmen, die disruptiven Innovationen zuzuordnen sind, aus. Darunter versteht ARK Invest "die Einführung eines technologisch ermöglichten neuen Produkts oder einer Dienstleistung, die möglicherweise die Art und Weise, wie die Welt funktioniert, verändert", wie es dazu auf der Webseite des Vermögensverwalters heisst. Dabei deckt der ETF die Themenbereiche DNA-Technologien, Automatisierung, künstliche Intelligenz (KI) sowie Fintechs ab.

Coinbase-Aktie seit IPO im ARK-Depot

Zu den grössten Beteiligungen des ETFs zählen das Softwareunternemen UiPath, der Videotelefonieanbieter Zoom, der TV-Stick-Hersteller Roku, der E-Autobauer Tesla und - als stärkste Position - die Kryptobörse Coinbase. Die insgesamt 5'505'648 Anteile des Handelsplatzes für Bitcoin, Ether, Tether & Co. trugen zuletzt 667,085 Millionen US-Dollar zum Gesamtwert des ARK Innovation ETF bei und machten damit 8,62 Prozent aller Beteiligungen aus (Stand vom 19. Januar 2024). Der Krypto-Dienstleister ist seit April 2021 an der US-Techbörse NASDAQ gelistet. Bereits zum Börsengang griff Wood zu und holte sich mehrere Tausend Aktien in ihre ETFs. Neben dem ARK Innovation ETF landeten die Titel ausserdem im ARK Fintech Innovation ETF und im ARK Next Generation Internet ETF, wo die Titel auch noch heute prominent vertreten sind.

Coinbase-Aktien zusammengestrichen

Seit dem vergangenen Jahr trennt sich die Starinvestorin jedoch immer wieder von Coinbase-Aktien. Von etwa 10 Millionen Anteilen im November 2023 strich Wood die Position in all ihren ETFs auf zuletzt knapp 7,7 Millionen Stück zusammen. Hat die ARK Invest-Chefin damit das Vertrauen in den Krypto-Player verloren? Im Gegenteil, glaubt Adam Levy von "The Motley Fool". "Der Ausverkauf ist ausschliesslich auf den starken Kursanstieg der Aktie zurückzuführen", ist sich Levy sicher. Da die Coinbase-Aktie in den vergangenen zwölf Monaten einen starken Lauf hatte, habe sich der Anteil am gesamten ARK Invest-Portfolio sogar erhöht, trotz der Verkäufe Woods. Nach wie vor macht der Krypto-Handelsplatz in allen drei ARK-ETFs den grössten Anteil aus.

Vor dem Börsengang 2021 habe die Marktgrösse ausserdem ein Fünfjahresziel für die Coinbase-Aktie angegeben, so das Portal. Demnach bewege sich der Kurs des Krypto-Titels 2026 bei mindestens 600 US-Dollar. Zuletzt wurden die Anteile an der NASDAQ bei 124,75 US-Dollar (Schlusskurs vom 19. Januar 2024) gehandelt.

Roku-Aktie könnte Coinbase im ARK-Depot den Rang ablaufen

Gleichzeitig bleibt Wood bei einem anderen Innovations-Titel bullish. Die Aktie des Hard- und Softwareherstellers Roku, der vor allem für seine günstigen Streaming-Sticks bekannt ist, sein Portfolio mittlerweile aber auch um ein eigenes TV-Gerät sowie eine Soundbar erweitert hat, steht bei der ARK-Geschäftsführerin weiterhin hoch im Kurs. Nach der Bilanzvorlage zum dritten Quartal 2023, die zwar mit einem grösseren Verlust je Aktie daherkamen, gleichzeitig aber mit gestiegenen Umsatzzahlen glänzten, verkaufte ARK Invest einige Anteile des Streaming-Spezialisten. Anfang Januar baute die Investmentgesellschaft die Position jedoch wieder aus. Zwar wurden einige Tage später wieder einige Roku-Aktien verkauft, derzeit befindet sich das Unternehmen aber auf dem dritten Platz der grössten Beteiligungen im ARK Innovation ETF. Laut The Motley Fool geht Wood davon aus, dass der Titel in einem Basisszenario auf bis zu 605 US-Dollar steigen werde. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 25 Prozent werden Roku-Anteile bis 2026 gar auf 1'493 US-Dollar steigen, so das ARK Invest-Team. Zum Vergleich: Derzeit notieren die Papiere an der NASDAQ bei 87,07 US-Dollar (Schlusskurs vom 19. Januar 2024). Sollte sich auch nur das Basisszenario von ARK Invest bewahrheiten, hätte die Roku-Aktie das Zeug dazu, Coinbase als grössten Titel im ARK Innovation ETF abzulösen, so Levy.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Burdun Iliya / Shutterstock.com,Cindy Ord/Getty Images for Bloomberg Businessweek

Analysen zu Coinbase

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 117’846.1519 -1’555.3843
-1.30
BTC/EUR 101’341.7983 -1’451.5812
-1.41
BTC/CHF 94’580.9646 -1’290.2302
-1.35
BTC/JPY 17’536’695.0103 -187’507.8215
-1.06
BTC/GBP 87’859.6093 -1’016.9241
-1.14
ETH/USD 3’557.9203 77.3985
2.22
ETH/EUR 3’059.6336 63.2350
2.11
ETH/CHF 2’855.5157 60.8969
2.18
ETH/GBP 2’652.5897 61.8633
2.39
ETH/JPY 529’454.4001 12’798.7844
2.48
USDT/GBP 0.7459 0.0011
0.14
USDT/EUR 0.8604 -0.0011
-0.13
USDT/JPY 148.8865 0.3437
0.23
USDT/CHF 0.8030 -0.0005
-0.06
USDT/USD 1.0005 -0.0002
-0.02

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}