Starkes Wachstum erwartet |
20.11.2024 21:03:00
|
Geschäft nimmt Fahrt auf: Experte erwartet Boom bei ETF-Sparplänen
![Starkes Wachstum erwartet Geschäft nimmt Fahrt auf: Experte erwartet Boom bei ETF-Sparplänen](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/six-top-performance-etfs-4.jpg)
ETF-Sparpläne gewinnen zunehmend auch in der Schweiz an Beliebtheit und stehen vor einem Boom, prognostiziert ein Experte. Immer mehr Anleger setzen auf diese Geldanlage, um langfristig Vermögen aufzubauen.
• Wachsendes Interesse bei Anlegern
• Experte erwartet Boom bei ETF-Sparplänen
Nachdem ETF-Sparpläne in der Schweiz lange Zeit kein Thema waren, erfreuen sie sich mittlerweile immer grösserer Beliebtheit. Und auch in den nächsten Jahren wird mit weiterem Wachstum in diesem Bereich gerechnet, prognostiziert Nima Pouyan, der bei Invesco das institutionelle Geschäft und den ETF-Bereich in der Schweiz und in Liechtenstein betreut, laut finews.ch.
Experte erwartet ETF-Boom
"ETFs sind zu einem Teil meiner DNA geworden", so der Experte. Er erwartet einen regelrechten Boom in der Schweiz: So könnte die Anzahl an ETF-Sparplänen in den nächsten drei Jahren auf über 500'000 ansteigen. Pouyan zufolge äusserten Anleger verstärkt das Interesse, ihre Investments selbst kontrollieren zu wollen, heisst es bei finews.ch. Daneben sprächen auch die enormen Cash-Bestände dafür: "Die sind in der Schweiz zweieinhalb bis drei Mal so hoch wie in Deutschland und Österreich". Volkswirtschaft, einer Plattform für Schweizer Wirtschaftspolitik, zufolge sei der Wert des freiwilligen Sparens von 8,5 Prozent in 1995 auf 16,3 Prozent in 2022 angestiegen. Dabei seien ETF-Sparpläne insbesondere bei der jüngeren Generation beliebt, berichtet die Handelszeitung. Denn bereits mit geringen monatlichen Beiträgen sei es möglich, über Jahre hinweg Vermögen aufzubauen. Ein weiterer positiver Aspekt sei, dass der Sparbetrag frei gewählt und jederzeit angepasst werden könne.
Wachsendes Interesse
Zu Beginn gab es wenige Anbieter, die zugleich hohe Gebühren erhoben. Mittlerweile gibt es aber auch in der Schweiz ein breites Angebot. Damit sind ETF-Sparpläne zwar klar im Kommen, dennoch ist auch die Geldanlage auf dem Privat- oder Sparkonto hierzulande nach wie vor sehr beliebt. Aber: "Schon spätestens in einem Jahr wird man an ihnen nicht mehr vorbeikommen, und sie werden sich endgültig im Schweizer Markt durchgesetzt haben", ist sich Pouyan sicher.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Robert Halver: Ausblick 2025 | BX TV
Im zweiten Teil des grossen Jahresinterviews werfen wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Ausblick auf das Jahr 2025.
Wird das Zinsthema im Jahr 2025 relevant sein? Wie entwickelt sich die Geopolitischen Konflikte und wie werden Rohstoffe und Krypto weiterlaufen? Diese und weitere Fragen beantwortet Robert Halver im heutigen Jahresausblick mit David Kunz, COO der BX Swiss AG.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
Amundi ETF | Invesco |
ComStage | db x-trackers |
iShares plc | Lyxor AM |
UBS ETF | State Street SPDR |
Nachrichten
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit gemischter Tendenz -- SMI schliesst knapp höher -- DAX beendet Handel in Grün - ersmals über 22'100 Punkten -- Asiens Börsen schlussendlich in GrünDer heimische Aktienmarkt war auf Richtungssuche, während sich der deutsche Aktienmarkt zur Wochenmitte von seiner freundlichen Seite zeigte. Die US-Börsen notieren am Mittwoch uneinheitlich. Die asiatischen Börsen präsentierten sich am Mittwoch höher.