Coinbase Aktie 110289664 / US19260Q1076
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| SEC-Antrag eingegangen |
05.07.2021 23:47:00
|
Trotz Krypto-Bärenmarkt: ARK Invest will Bitcoin-ETF an den Start bringen
Auch wenn es für Bitcoin und Konsorten in der jüngsten Vergangenheit vor allem abwärts ging, bleibt ARK Invest-CEO Cathie Wood optimistisch was den Sektor angeht. Nun plant die Investorin, die für ihre Erfolgs-Fonds bekannt ist, einen Bitcoin-ETF aufzulegen. Ein entsprechender Antrag ging bereits bei der US-Börsenaufsicht SEC ein.
• SEC-Antrag für Bitcoin-ETF eingegangen
• Ähnliche Projekte bislang abgelehnt oder verschoben
ARK Invest kauft bei Coinbase-Aktien und Grayscale Bitcoin Trust nach
Trotz deutlicher Kurseinbrüche in den letzten Wochen lässt ARK Invest-Gründerin Cathie Wood den Bitcoin längst noch nicht fallen. Nicht nur kaufte die als "beste Investorin der Welt" geltende Börsengrösse kürzlich ebenfalls in Schwanken geratene Coinbase-Aktien sowie Anteile des Grayscale Bitcoin Trust für ihre ETFs nach, auch behält sie ihre bullishe Prognose für das Krypto-Urgestein bei. Gegenüber Bloomberg bestätigte sie kürzlich, dass sie weiterhin von einem langfristigen Bitcoin-Kurs von 500'000 US-Dollar ausgehe. Nun hat die berühmt-berüchtigte Investorin weitere Neuigkeiten aus dem Krypto-Sektor zu verkünden.
Cathie Wood will Bitcoin-ETF lancieren
Aus einem Antrag, der der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC vorliegt, geht hervor, dass Woods Investmentgesellschaft ARK Invest derzeit an einem Bitcoin-ETF arbeitet. Das Finanzprodukt soll unter der Bezeichnung "ARK 21Shares Bitcoin ETF" gehandelt werden. Möglich machen soll dies eine Zusammenarbeit mit dem Schweizer Krypto-Unternehmen 21Shares, dessen US-Tochter im Rahmen des ARK-ETFs als Sponsor auftritt. 21Shares bietet bereits eine Vielzahl von börsengehandelten Finanzprodukten an - darunter auch den 21Shares Bitcoin ETP, der laut Unternehmensangaben als das "erste, physisch besicherte Bitcoin-Produkt" gilt. Im Mai trat Wood laut Bloomberg ausserdem dem Vorstand des 21Shares-Betreibers Amun Holdings bei. ARKs Bitcoin-ETF soll gemäss dem Antrag unter dem Tickersymbol "ARKB" gehandelt werden. Sollte das neueste Finanzprodukt der Investmentunternehmens genehmigt werden, wird es über CBOE Global Markets gehandelt. Der ETF wird ausserdem den S&P Bitcoin Index abbilden.
Als Treuhänder fungiert die Delaware Trust Company, während der Coinbase Custody Trust Company die Rolle der Depotbank innehat und damit alle Bitcoin des Trusts verwalten wird, wie aus dem Dokument hervorgeht.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Stehen Krypto-ETFs unter einem schlechten Stern?
Die Idee eines ETFs, der die nach Marktkapitalisierung grösste Kryptowährung abbildet, ist nicht neu. Gegenüber dem Direktinvestment in Cyberdevisen könnte ein entsprechendes Finanzprodukt mehr Anlegern den Zugang zum Kryptosektor ermöglichen, so MarketWatch. Im Hinblick auf den neuen SEC-Kommissar Gary Gensler, der sich in der Vergangenheit vermehrt kritisch gegenüber dem Internet-Coin geäussert hatte, dürfte ein Krypto-ETF aber ein ambitioniertes Ziel von Seiten Woods sein. Laut eines Berichts von Bloomberg haben mindestens 14 Unternehmen bei der Börsenbehörde einen ETF beantragt, der den Bitcoin oder Bitcoin-Futures abbildet, darunter neben Grayscale auch Fidelity Investments und WisdomTree Investments. Bisher wurden die Anträge jedoch abgelehnt, deren Bearbeitung verschoben oder noch nicht entschieden.
Konkurrenz zu ARK-Investment Grayscale Bitcoin Trust
Sollte die SEC die Pläne der Investorin dennoch genehmigen, würde sie damit in Konkurrenz zum Grayscale Bitcoin Trust treten, in den ihr Unternehmen selbst investiert ist, wie das Portal weiter berichtet. Anleger können die Kryptowährung darüber in Form eines traditionellen Wertpapiers erwerben, ohne diese selbst kaufen oder verwahren zu müssen. Der Trust gilt als einer der grössten Krypto-Fonds auf dem Markt. Grayscale plane ausserdem, diesen zu einem ETF zu konvertieren.
"Ich weiss nicht, ob es die Chancen einer Genehmigung erhöht, aber weil sie eine treue Investoren-Anhängerschaft hat, wenn ein Bitcoin-ETF genehmigt wird, will sie im Rennen sein", kommentiert Mohit Bajaj von WallachBeth Capital Woods Ambitionen, wie Bloomberg schreibt. Gegenüber dem Marktportal "MarketWatch" wollte eine Sprecherin von ARK Invest die Pläne um den Bitcoin-ETF zunächst nicht kommentieren. Es bleibt also abzuwarten, ob Wood sich mit ihrem neuesten ETF-Projekt gegenüber Mitbewerbern durchsetzen kann - und ob sie vor der US-Behörde Erfolg hat.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
| Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
| Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
| Amundi ETF | Invesco |
| ComStage | db x-trackers |
| iShares plc | Lyxor AM |
| UBS ETF | State Street SPDR |
finanzen.net News
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


