Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Wachstum 24.07.2025 16:14:42

S&P Global: Wirtschaftliche Aktivität in den USA nimmt im Juli Fahrt auf

S&P Global: Wirtschaftliche Aktivität in den USA nimmt im Juli Fahrt auf

Die Aktivität in der US-Wirtschaft hat sich laut einer Umfrage von S&P Global im Juli belebt.

Der von S&P Global erhobene Sammelindex für die Produktion in der Privatwirtschaft - Industrie und Dienstleister zusammen - stieg auf 54,6 von 52,9 Punkten im Vormonat. Oberhalb von 50 Punkten signalisiert das Konjunkturbarometer ein Wachstum, unterhalb von 50 eine schrumpfende Wirtschaft. Der Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes ermässigte sich auf 49,5 von 52,9 Punkten im Vormonat. Volkswirte hatten einen Stand von 52,7 erwartet. Der Index für den Servicesektor legte zu auf 55,2 von 52,9 Punkten. Hier hatte die Prognose auf 53,2 gelautet.

Die Daten deuteten darauf hin, dass die US-Wirtschaft zu Beginn des dritten Quartals mit einer deutlich höheren Rate gewachsen ist, was einer annualisierten Wachstumsrate von 2,3 Prozent entspreche, sagte Chefökonom Chris Williamson. "Ob sich dieses Wachstum fortsetzen kann, ist keineswegs sicher. Das Wachstum war besorgniserregend ungleichmässig und zu sehr von der Dienstleistungswirtschaft abhängig, während sich die Bedingungen für das verarbeitende Gewerbe zum ersten Mal in diesem Jahr verschlechterten, was mit dem nachlassenden Impuls durch die Vorzieheffekte der Zölle zusammenhing."

DJG/brb/cln

DOW JONES

Weitere Links:


Bildquelle: Prixel Creative / Shutterstock.com,CURAphotography / Shutterstock.com,Cynthia Shirk / Shutterstock.com,AXL / Shutterstock.com

Börse aktuell - Live Ticker

Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: Wall Street letztlich fest - teilweise Rekorde -- SMI zum Wochenschluss mit Verlusten -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich nach

Am heimischen Aktienmarkt ging es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigte sich der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentierten sich vor dem Wochenende freundlich und steigen zum Teil auf neue Bestmarken. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}