Goldpreis und Ölpreis |
26.05.2023 07:21:57
|
Dem Goldpreis droht das dritte Wochenminus in Folge

Derzeit deutet alles auf den dritten Wochenverlust in Folge hin. Aktuell beläuft sich das Minus auf 1,7 Prozent.
Verantwortlich für die negative Stimmung an den Goldmärkten war vor allem die aufkeimende Hoffnung, dass sich Demokraten und Republikaner im US-Schuldenstreit doch noch einigen könnten und die Schuldenobergrenze rechtzeitig erhöhen. Wachsende Rezessionssorgen verhindern aber nach wie vor einen markanten Rückgang des gelben Edelmetalls. In der am Mittwoch veröffentlichten und unter Goldanlegern hochangesehenen Studie "In Gold We Trust" der Liechtensteiner Vermögensverwaltung Incrementum AG wird darauf hingewiesen, dass noch nie so viele Indikatoren gleichzeitig auf eine kommende Rezession hindeuten. Die beiden Autoren Ronald Stöferle und Mark Valek halten bis zum Jahresende sogar ein Kursziel von 2'400 Dollar für möglich und erwarten bis zum Ende des Jahrzehnts mit 4'800 Dollar sogar mehr als eine Verdopplung des aktuellen Goldpreisniveaus.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit leicht erholten Notierungen. Bis 7.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 4,40 auf 1'948,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Nach Absacker relativ
Nach dem gestrigen Preisrutsch um zwei Dollar versucht sich der fossile Energieträger auf dem reduzierten Niveau an einer Bodenbildung. Äusserungen aus Kreisen der russischen Regierung führten zu Spekulationen, dass die OPEC+-Staaten auf ihrem Anfang Juni anstehenden Treffen möglicherweise keine weiteren Förderkürzungen beschliessen könnten. Gegen 19.00 Uhr wird die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten kommunizieren und dadurch für erhöhte Aufmerksamkeit an den Ölmärkten sorgen. Dieser könnte sich dann auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.00 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,08 auf 71,75 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,25 auf 75,94 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 1'960.99 | -7.11 | -0.36 | |
Ölpreis (Brent) | 75.00 | -0.52 | -0.69 | |
Ölpreis (WTI) | 70.32 | -0.63 | -0.89 |
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Ruhiger Handel vor dem Wochenende: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Wall Street letztlich höher -- Asiens Börsen schliessen in der GewinnzoneDer heimische und der deutsche Aktienmarkt fielen am Freitag zurück. Die US-Börsen präsentierten sich am letzten Handelstag der Woche höher. Die Märkte in Fernost legten einen starken Wochenabschluss hin.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |