| Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
|---|---|---|---|---|---|
| Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
| Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
| Dollar |
| Erholung setzt sich fort |
26.11.2025 11:57:37
|
Goldpreis legt weiter zu - Deutsche Bank hebt Prognose an
Der Goldpreis hat am Mittwoch erneut zugelegt.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenMit dem erneuten Anstieg setzt der Goldpreis seine jüngste Erholung nach dem Zwischentief Ende Oktober fort. Auf dieses Niveau war er zurückgefallen, nachdem er am 20. Oktober das Rekordhoch von 4'381,52 Dollar erreicht hatte. Trotz des Rücksetzers nach dem Rekordhoch zählt Gold zu einer der beliebtesten Anlageklassen in diesem Jahr. Seit Ende 2024 verteuerte sich das Edelmetall um rund 60 Prozent.
Zuletzt eher enttäuschend ausgefallene US-Konjunkturdaten sprachen eher für eine erneute Leitzinssenkung durch die US-Notenbank Fed. Das Verbrauchervertrauen hatte sich merklich eingetrübt. Zudem sprachen sich einige Vertreter der US-Notenbank für eine Leitzinssenkung aus.
Die Deutsche Bank hat unterdessen ihre Prognose für den Goldpreis von bisher 4'000 Dollar je Unze auf 4'450 Dollar im Jahresmittel 2026 angehoben. Der Preis dürfte sich im kommenden Jahr zwischen 3'950 und 4'950 Dollar bewegen, heisst es in einer Studie. Das Umfeld für Gold sei "konstruktiv". Die Daten zu Angebot und Nachfrage für das dritte Quartal signalisierten eine anhaltende Nachfrage seitens der Zentralbanken.
Die Verhandlungen über ein Ende des Ukraine-Kriegs sollten sich weiter auf den Goldpreis auswirken, da Gold als sicherer Hafen gesehen wird. Die USA machen in den Gesprächen über ein Kriegsende weiter Druck und streben rasche Fortschritte an. Es gebe nur noch wenige strittige Punkte, schrieb US-Präsident Donald Trump auf seiner Plattform Truth Social.
/jsl/jha/
LONDON (awp international) -
Weitere Links:
| Name | Kaufen | Verkaufen |
|---|---|---|
| Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro | 11’148.91 | 10’622.30 |
| Gold Krügerrand 1 oz | 3’440.21 | 3’294.05 |
| Gold Philharmoniker 1 oz | 3’468.78 | 3’327.50 |
| Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 654.55 | 621.56 |
| Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 27’366.77 | 26’580.67 |
| Silber CombiBar® 100 g | 256.08 | 159.72 |
| Silber Maple Leaf 1 oz | 50.68 | 42.65 |
| Silberbarren 1000 g diverse Hersteller | 1’567.13 | 1’329.22 |
Rohstoffe in diesem Artikel
| Goldpreis | 4’148.52 | 17.02 | 0.41 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX fester -- US-Börsen freundlich -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt und der deutsche Aktienmarkt legen zur Wochenmitte etwas zu. Die US-Börsen legen weiter zu. Die Märkte in Fernost wiesen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


