Dell Technologies Aktie 44433929 / US24703L2025
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Prognose angehoben |
26.11.2025 08:01:09
|
Dell-Aktie von Mega-Ausblick angetrieben - Anleger sehen über enttäuschende Erlöse hinweg
Mit seinem Zahlenwerk für das abgelaufene Quartal konnte der Computerhersteller Dell nicht komplett überzeugen. Der Ausblick sorgte aber für Begeisterung am Markt.
• Umsatz schwächer als erhofft
• Neue Dell-Ziele treiben die Aktie an
Am Dienstag nach US-Börsenschluss hat Dell seine Bücher geöffnet und über das dritte Geschäftsquartal 2025 berichtet.
Gewinn überzeugt - Umsatz enttäuscht
Überzeugen konnte das Unternehmen dabei beim Ergebnis: Der Gewinn je Aktie lag bei 2,59 US-Dollar und damit über den Markterwartungen, die sich im Vorfeld auf 2,48 US-Dollar je Anteilsschein belaufen hatten. Vor Jahresfrist hatte Dell noch ein EPS von 2,21 US-Dollar erzielt.
Auch die Erlöse stiegen an - allerdings weniger als erhofft: Der Umsatz kletterte von 24,36 Milliarden US-Dollar auf 27,01 Milliarden US-Dollar und fiel damit geringer auf als am Markt erwartet worden war: Die Analystenschätzungen hatten im Vorfeld bei 27,15 Milliarden US-Dollar gelegen.
"Im dritten Quartal erzielten wir einen Rekordumsatz von 27 Milliarden US-Dollar, eine Rekordprofitabilität, einen starken Cashflow und eine überdurchschnittliche Kapitalrückführung von 1,6 Milliarden US-Dollar", wird David Kennedy, Finanzvorstand von Dell Technologies, in der Pressemitteilung des Unternehmens zitiert.
Starke KI-Wachstumsstrategie überzeugt
Dell setzt voll auf den KI-Boom und hat zudem im Rahmen der Berichtsvorlage seine mittelfristigen Ziele deutlich angehoben: Das Unternehmen stellt für das laufende vierte Quartal einen Umsatz von 31,5 Milliarden US-Dollar in Aussicht - klar über den von Analysten erwarteten 27,6 Milliarden US-Dollar. Beim Gewinn je Aktie peilt das Unternehmen 3,50 Dollar an und liegt damit ebenfalls über dem Konsens von 3,21 US-Dollar. Zusätzlich wurden auch die Jahresziele nach oben korrigiert: Die geplanten AI-Serverauslieferungen sollten von ursprünglich 20 auf 25 Milliarden US-Dollar steigen, der erwartete Jahresumsatz liegt nun bei 111,7 Milliarden US-Dollar statt zuvor bei 107 Milliarden US-Dollar.
"Die Dynamik im Bereich KI hat sich im zweiten Halbjahr deutlich beschleunigt und zu Rekordbestellungen von KI-Servern in Höhe von 12,3 Milliarden US-Dollar sowie zu einem beispiellosen Auftragsvolumen von 30 Milliarden US-Dollar seit Jahresbeginn geführt", sagte Jeff Clarke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Chief Operating Officer. "Unsere Auftragspipeline für die nächsten fünf Quartale ist um ein Vielfaches höher als unser Auftragsbestand von 18,4 Milliarden US-Dollar und umfasst Kunden aus den Bereichen Neocloud, Staats- und Unternehmenskunden. Dell ist im KI-Bereich erfolgreich, weil wir über einzigartige Kompetenzen verfügen, massgeschneiderte Hochleistungslösungen zu entwickeln, grosse, komplexe Cluster schnell bereitzustellen und globalen Support zu bieten."
Am Markt wurde dies positiv aufgenommen: Die Dell-Aktie legte nachbörslich an der NYSE 3,20 Prozent auf 129,95 US-Dollar zu.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Dell Technologies
|
25.11.25 |
Dell Technologies Aktie News: Dell Technologies wird am Abend ausgebremst (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Ausblick: Dell Technologies präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
25.11.25 |
Dell Technologies Aktie News: Dell Technologies verliert am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
S&P 500-Titel Dell Technologies-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Dell Technologies-Investment von vor einem Jahr verloren (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 legt zum Ende des Montagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 liegt im Plus (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Freundlicher Handel in New York: Zum Start des Montagshandels Gewinne im S&P 500 (finanzen.ch) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI freundlich erwartet -- DAX dürfte Erholung fortsetzen -- Asiens Börsen am Mittwoch mehrheitlich in GrünAm heimischen sowie am deutschen Aktienmarkt wird mit Zuschlägen gerechnet. Die Märkte in Fernost weisen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


