Goldpreis und Ölpreis |
26.04.2023 07:16:37
|
Goldpreis vor US-Konjunkturindikatoren mit wenig Bewegung
![Goldpreis und Ölpreis Goldpreis vor US-Konjunkturindikatoren mit wenig Bewegung](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/gold_peeradach_rattanakoses_660_01.jpg)
Der Goldpreis bewegt sich vor der Bekanntgabe wichtiger US-Konjunkturindikatoren relativ lustlos in einer engen Tradingrange.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenRezessionsbefürchtungen sorgen beim Goldpreis derzeit aber für ein hohes Mass an Stabilität. Am Nachmittag dürften sich die Marktakteure für den Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter (14.30 Uhr) im März stark interessieren. Er fungiert als wichtiger Frühindikator. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich das Auftragsvolumen gegenüber dem Vormonat um 0,7 Prozent verbessert haben. Zur Erinnerung: Im Februar war noch ein Rückgang um ein Prozent registriert worden. Beim weltgrössten Gold-ETF SPDR Gold Shares war mit einem Plus von 927,43 auf 930,04 Tonnen den zweiten Tag in Folge ein Zuwachs der gehaltenen Goldmenge registriert worden. Aktuell scheint die Krisenwährung nach unten gut abgesichert zu sein.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis 7.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 1,30 auf 2'005,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: API-Update sorgt für Rebound
Nach dem gestrigen Preisverfall um zwei Prozent sorgte der Wochenbericht des American Petroleum Institute im frühen Mittwochshandel für einen Rebound. Dieser wies nämlich ein Lagerplus in Höhe von 6,1 Millionen Barrel aus und viel damit um ein Vielfaches höher als erwartet aus. Neue Impulse könnte der fossile Energieträger am Nachmittag erfahren, wenn die US-Energiebehörde Energy Information Administration (16.30 Uhr) ihren Wochenbericht zur Entwicklung der Lagerreserven und Produktionszahlen veröffentlichen wird. Analysten rechnen mit einem Minus in Höhe von 1,67 Millionen Barrel.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,51 auf 77,58 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,44 auf 81,04 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’702.82 | 8’180.71 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’706.66 | 2’544.79 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’685.33 | 2’544.79 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 509.34 | 476.52 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’295.81 | 20’373.76 | |
Silber CombiBar® 100 g | 196.47 | 118.44 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.14 | 29.53 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’084.84 | 901.69 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’883.64 | -42.85 | -1.46 | |
Ölpreis (Brent) | 74.60 | -0.72 | -0.96 | |
Ölpreis (WTI) | 70.56 | -0.95 | -1.33 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump kündigt neue Zölle an: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schlussendlich mit uneinheitlicher Tendenz -- Asiens Börsen schliessen uneins - Nikkei rotSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Freitag Abgaben. Die US-Börsen zeigten sich mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die asiatischen Indizes tendierten indes zum Wochenschluss in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |