Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Goldpreis und Ölpreis 10.08.2020 07:34:04

Goldpreis: Zum Wochenstart auf Erholungskurs

Goldpreis: Zum Wochenstart auf Erholungskurs

Der vor dem Wochenende zu beobachtende Rückschlag des Ölpreises setzte sich im frühen Montagshandel nicht weiter fort.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

WTI
72.16 USD 0.46%
von Jörg Bernhard

Nach wie vor sorgen sich die Investoren vor allem um die hohe Zahl an Corona-Neuinfektionen sowie die Spannungen zwischen China und den USA. Per Dekret hat US-Präsident Trump am Freitag verboten, mit den chinesischen Eignern von Tik Tok und WeChat Geschäfte zu machen. Der Erlass soll in eineinhalb Monaten greifen, falls sich bis dahin die Internetfirmen weiterhin im Besitz chinesischer Firmen befinden sollten. Zusammen mit den vorherigen Sanktionen gegen Vertreter der Regierung Hongkongs und dem Schließen des chinesischen Konsulats im texanischen Houston belegt dies die derzeit extrem schlechten Beziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt.

Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 10,30 auf 2'038,30 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Positiver Wochenauftakt

Im frühen Montagshandel profitierte der Ölpreis von der Ankündigung Iraks, die Ölförderung um 400'000 Barrel pro Tag zu kürzen. Außerdem half die aufkeimende Hoffnung, dass sich Demokraten und Republikaner bezüglich staatlicher Hilfen einigen könnten. Der am Freitagabend veröffentlichte Wochenbericht der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes über die nordamerikanischen Bohraktivitäten wies zudem einen leichten Rückgang aus. So hat sich in den USA die Zahl der Öl-Bohranlagen von 180 auf 176 reduziert, was auf ein sinkendes Angebot hindeutet.

Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,60 auf 41,82 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,47 auf 44,87 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: ded pixto / Shutterstock.com,Julian Mezger,Istockphoto

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Rohstoffe
  • Alle Nachrichten