Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
UBS KeyInvest Daily Markets 13.07.2012 09:50:22

Platin - Bearishes Doppelhoch vor Vollendung?

Kolumne

Rückblick: Das Jahr 2012 begann für den Kurs von Platin mit einem bullishen Befreiungsschlag, der einer Bodenbildung an der Unterstützung bei 1.338,00 USD folgte.

Der Anstieg bis zum März 2012 verhinderte zum damaligen Zeitpunkt ein übergeordnetes Verkaufssignal und liess das Edelmetall in der Spitze bis auf 1.735,00 USD emporschnellen. Eine anschliessende Konsolidierung wurde jedoch nicht zum Aufbau neuerlichen Kaufdrucks genutzt und mit dem Rückfall unter die Unterstützung bei 1.598,00 USD beendet. Bis Anfang Juni fiel Platin ohne nennenswerte Gegenwehr bis 1.375,00 USD ab. Eine anschliessende Erholung scheiterte bereits am Widerstand bei 1.485,00 USD und Platin setzte erneut bis 1.375,00 USD zurück. Diese Marke konnte von den Käufern ein zweites Mal zu einer Gegenbewegung genutzt werden, die wiederum bei 1.485,00 USD endete. Somit bildete sich in den vergangenen Wochen ein bearishes Doppelhoch, das aus unserer Sicht für einen weiteren Ausverkauf des Edelmetalls spricht.

Ausblick: Mit dem starken Kursrückgang seit dem Zwischenhoch bei 1.490,00 USD schwinden die Chancen der Käufer, eine mittelfristige Erholung einzuleiten. Zugleich würde das sich abzeichnende Doppelhoch mit einem Rücksetzer unter 1.375,00 USD vollendet und damit ein langfristiges Verkaufssignal näher rücken. Die Short-Szenarien: Bricht der Platinpreis unter 1.375,00 USD ein, sind weitere Verluste bis 1.338,00 USD zu erwarten. Sollte diese Marke dem Ansturm der Bären ebenfalls zum Opfer fallen, wäre ein übergeordnetes Verkaufssignal aktiv. Entsprechend könnte man einen Kursrutsch unter diese Marke „short“ handeln. In der Folge dürften weitere Verkaufswellen einsetzen, die Platin bis 1.296,00 und 1.265,00 USD zurückführen könnten. Die Long-Szenarien: In der derzeitigen Situation wäre nach unserer Einschätzung erst ein nachhaltiger Ausbruch über den Widerstand bei 1.448,00 USD bullish zu werten. Ein solcher Anstieg könnte den Wert zunächst bis 1.485,00 USD und damit bis zur mittelfristigen Abwärtstrendlinie führen. Auf diesem Niveau wäre mit deutlichem Abgabedruck zu rechnen. Sollte es den Käufern allerdings nach einer entsprechenden Zwischenkorrektur gelingen, diese Barriere aus dem Weg zu räumen, wäre ein Kaufsignal generiert worden. Dies könnte zu einer Hausse bis 1.550,00 USD führen und demzufolge mit einem Longengagement gehandelt werden.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE

Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.

Rohstoffe in diesem Artikel

Platinpreis 902.00 -20.00 -2.17

Börse aktuell - Live Ticker

Stimmung bessert sich trotz fehlenden Impulsen: SMI letztlich knapp in Grün -- DAX markiert Allzeithoch und schliesst etwas fester -- Wall Street uneins -- Deutliche Verluste in Asien

Der heimischen Aktienmarkt zeigte sich am zweiten Handelstag der Woche knapp höher. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich klar höher. Die Wall Street zeigt sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den Aktienmärkten in Asien ging es im Dienstagshandel mehrheitlich deutlicher nach unten.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Rohstoffe
  • Alle Nachrichten
pagehit