30.01.2025 07:24:43
|
ABB zahlt nach höheren Umsatz und Gewinn auch mehr Dividende
DOW JONES--ABB hat sowohl im vierten Quartal als auch im Gesamtjahr den Umsatz und das operative Ergebnis gesteigert und will den Aktionären eine höhere Dividende für das Gesamtjahr zahlen. Ausserdem kündigte der Schweizer Energie- und Automatisierungstechnikkonzern ein neues Aktienrückkaufprogramm an. Im neuen Jahr 2025 will ABB die Profitabilität weiter verbessern.
Der Umsatz stieg im Schlussquartal laut Mitteilung um 4 Prozent auf knapp 8,6 Milliarden US-Dollar, auf vergleichbarer Basis um 5 Prozent. Der Auftragseingang kletterte um 6 Prozent auf 8,1 Milliarden US-Dollar, auf vergleichbarer Basis um 7 Prozent. Das operative EBITA erreichte mit einem Plus von 8 Prozent 1,434 Milliarden Dollar, die Marge entsprechend 16,7 (Vorjahr: 16,3) Prozent.
Nicht ganz so starke Zuwächse erzielte ABB im Gesamtjahr bei den Erlösen und dem Ordereingang: Der Umsatz zog um 2 Prozent auf 32,9 Milliarden Dollar an, auf vergleichbarer Basis um 1 Prozent. Der Ordereingang stieg ebenfalls um 1 Prozent auf vergleichbarer Basis. Das EBITA stieg dagegen deutlich stärker um ein Zehntel auf 5,968 Milliarden Dollar.
Die Dividende für 2024 soll nun auf 0,90 von 0,87 Franken je Aktie stiegen. Ausserdem soll ein neues Aktienrückkaufprogramm im Umfang von bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar aufgelegt werden, das bis zum 28. Januar 2026 laufen soll.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/kla/cln
(END) Dow Jones Newswires
January 30, 2025 01:24 ET (06:24 GMT)
Nachrichten zu ABB (Asea Brown Boveri)
10:29 |
ABB-Aktie in Rot: Zusammenarbeit mit Sage Geosystems im Bereich Geothermie (AWP) | |
09:29 |
Zurückhaltung in Zürich: SMI verliert zum Start des Dienstagshandels (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Montagshandel in Zürich: SMI letztendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
ABB-Aktie verliert: ABB beendet Aktienrückkaufprogramm 2024 (AWP) | |
03.02.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SMI zeigt sich am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Montagshandel in Zürich: SMI notiert mittags im Minus (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Verluste in Europa: STOXX 50 schwächelt zum Start (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
SMI aktuell: SMI zum Start im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)
31.01.25 | ABB Sell | Deutsche Bank AG | |
31.01.25 | ABB Neutral | UBS AG | |
30.01.25 | ABB Underperform | Bernstein Research | |
30.01.25 | ABB Neutral | UBS AG | |
30.01.25 | ABB Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: SMI sinkt -- DAX stabil -- Asiens Börsen erholtDer heimische Markt präsentiert sich am Dienstag mit Abgaben. Der deutsche Leitindex pendelt um die Nulllinie. An den Märkten in Asien ging es am Dienstag kräftig aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |