Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
24.04.2025 08:57:37
|
Aktien Asien/Pazifik: Ernüchternde Signale im Zollstreit bremsen etwas
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (awp international) - Die wichtigsten asiatischen Börsen haben am Donnerstag uneinheitlich tendiert. Damit kam die jüngste Erholung etwas ins Stocken.
Die Märkte reagierten damit auf ernüchternde Signale im Zollstreit. US-Präsident Donald Trump machte China seinem Finanzminister Scott Bessent zufolge nun doch kein einseitiges Angebot. Es gebe keinen einseitigen Vorschlag des Präsidenten zur Deeskalation, sagte Bessent mehreren US-Medien zufolge nach einem Auftritt in der US-Hauptstadt Washington.
Die Sprecherin des Weissen Hauses, Karoline Leavitt ergänzte später: "Ich möchte klarstellen: Es wird keine einseitige Senkung der Zölle gegen China geben." Der Präsident habe erklärt, dass China mit den USA einen Deal machen müsse, und dann werde er über die Höhe der Zölle für chinesische Produkte entscheiden. Wichtig sei aber, dass Peking die Zölle und andere Barrieren reduzieren müsse. Zuvor hatte das "Wall Street Journal" berichtet, dass das Weisse Haus eine Senkung der hohen Zölle auf Waren auf China erwäge.
"Das Rätselraten über den weiteren Verlauf der Verhandlungen im Handelsstreit zwischen den USA und China geht weiter", merkte Marktexperte Andreas Lipkow dazu an. Insbesondere die Wahrscheinlichkeit eine sich lang hinziehenden Verhandlungsprozesses liege Investoren teils schwer im Magen.
Das lastete etwas auf den chinesischen Börsen. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong verlor zuletzt 1,2 Prozent auf 21.897,71 Punkte, während der CSI-300-Index mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien kaum verändert tendierte.
Etwas besser sah es in Japan aus. "Die japanische Delegation scheint etwas weiter zu sein und Fortschritte bei den Verhandlungen mit den USA zu machen", so Lipkow. Der 225 Werte umfassende japanische Leitindex Nikkei-Index zog um 0,49 Prozent auf 35.039,15 Punkte an.
Australische Aktien lagen ebenfalls im Plus. Der Leitindex S&P/ASX 200 stieg um 0,6 Prozent auf 7.968,20 Punkte./mf/mis
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 36’452.30 | 1.13% | |
Hang Seng | 22’119.41 | 0.51% | |
Straits Times | 3’280.87 | -5.87% | |
S&P ASX 200 | 7’051.00 | -0.56% | |
SET | - | ||
CSI 300 | 3’775.08 | -0.17% |
Börse aktuell - Live Ticker
UBS-Zahlen im Blick: SMI geht fester in die Feiertagspause -- DAX ebenfalls mit GewinnenDer heimische Markt präsentierte sich mit einer Aufwärtstendenz. Der deutsche Leitindex bewegte sich oberhalb der Nulllinie.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |