Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
09.04.2025 09:09:37
|
Aktien Asien/Pazifik: Eskalation im Zollstreit belastet
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (awp international) - Die asiatischen Börsen haben nach der Erholung am Vortag grösstenteils wieder ins Minus gedreht. Damit hielt die Nervosität angesichts des Zollstreits an.
Die Märkte reagierten mit den Abgaben auf die jüngste Entwicklung. Kurz vor Inkrafttreten eines gewaltigen US-Zollpakets gegen nahezu alle Länder hatte das Weisse Haus ein Aussetzen der höheren Abgaben ausgeschlossen. Auch China hatte signalisiert, nicht nachgeben zu wollen. Für chinesische Waren gelten seit Mitternacht (0.01 Ortszeit - 6.01 MESZ) insgesamt 104 Prozent Zölle. Trump hatte zuletzt die ursprünglichen geplanten Zölle von 34 auf 84 Prozent erhöht. Er hatte damit auf die von Peking verkündeten Gegenzölle in Höhe von 34 Prozent reagiert
Neben den besonders hohen generellen Sonderzöllen für China hatte US-Präsident Donald Trump zusätzlich Zölle von 90 Prozent auf geringwertige Waren aus dem Land angeordnet. Das bedeutet eine Verdreifachung der bisher vorgesehenen Abgaben für diese Artikel.
Ž Die chinesischen Märkte hielten sich angesichts der Umstände recht gut. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong tendierte im späten Handel kaum verändert. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien gewann sogar 0,94 Prozent auf 3685,11 Punkte. Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen auf die Schwäche der Landeswährung zum Dollar. China könnte nun durch eine Abwertung versuchen, die US-Zölle zu kontern. Das aber bedeute die Gefahr einer Eskalationsspirale.
Deutlicher waren die Folgen an den übrigen asiatischen Börsen zu sehen. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index verlor 3,93 Prozent auf 31.714,03 Punkte und setzte damit den Kurs starker Schwankungen in beide Richtungen fort. Hier belasteten der Anstieg des Yen und der Anleiherenditen Aktien des exportorientierten Landes.
Auch der australische Leitindex S&P/ASX 200 stand unter Druck und gab um 1,8 Prozent auf 7.375 Punkte nach. Anlagestratege Ulrich Stephan von der Deutschen Bank verwies auf die engen Handelsbeziehungen Australiens mit anderen Volkswirtschaften der Region Asien-Pazifik: "Allein nach China gehen mehr als ein Drittel aller australischen Exporte - vor allem Eisenerz, Kohle, Erdgas und Agrarprodukte." Allerdings verfügten die Australier noch über einige Vorteile. "Stabilisierend dürften aber vor allem die bislang robuste australische Wirtschaft und der beträchtliche fiskalische Spielraum wirken", so Stephan. "Die Schuldenquote Australiens lag Ende 2024 bei nur 44 Prozent und der Haushalt ist nahezu ausgeglichen."
Vergleichsweise gute schnitten unterdessen indische Aktien mit überschaubaren Abgaben ab. Anlagestratege Stephan verwies auf die Strategie der Deeskalation. "Die indische Regierung hat bestätigt, keine Vergeltungsmassnahmen zu ergreifen und stattdessen über ein Handelsabkommen zu verhandeln", betonte der Experte. "Erfolgreiche Verhandlungen könnten den Wachstumseinbussen entgegenwirken." Zudem dürften künftig erwartete Leitzinssenkungen der indischen Notenbank weitere Konjunkturimpulse setzen. Der grosse und schnell wachsende Binnenmarkt bleibe weiterhin Hauptwachstumstreiber des indischen Aktienmarkts./mf/nas
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 33’982.36 | 1.18% | |
Hang Seng | 21’417.40 | 2.40% | |
Straits Times | 3’280.87 | -5.87% | |
S&P ASX 200 | 7’051.00 | -0.56% | |
SET | - | ||
CSI 300 | 3’750.52 | 0.41% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollkonflikt im Fokus: Wall Street höher -- SMI und DAX legen letztlich kräftig zu -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenDer heimische und deutsche Aktienmarkt notierten am Montag klar höher. Die US-Börsen legen zum Wochenstart zu. Asiens Börsen verbuchten am Montag kräftige Zuschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |