Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
12.05.2025 09:06:37
|
Aktien Asien/Pazifik: Gewinne wegen Hoffnung auf Fortschritte im Zollstreit
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (awp international) - An den wichtigsten asiatisch-pazifischen Aktienmärkten hat die Woche meist mit Kursgewinnen begonnen. Die Hoffnung, dass China und die USA bei ihren Zollgesprächen Fortschritte machen, trieb unter anderem an den China-Börsen die Kurse an. Nach Angaben der chinesischen Delegation wurde eine "Reihe wichtiger Übereinstimmungen" erreicht.
Nach einem Treffen in Genf wurde von beiden Verhandlungspartnern für diesen Montag eine gemeinsame Erklärung angekündigt. Chinas Vize-Ministerpräsident He Lifeng bezeichnete die Gespräche am Wochenende als "offen und konstruktiv". China sei bereit, "den Kuchen der Zusammenarbeit zu vergrössern" und die Handelsbeziehungen mit den USA für eine neue Entwicklung voranzutreiben, um der Weltwirtschaft mehr Stabilität zu bringen.
Der CSI-300-Index mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien profitierte von den Neuigkeiten. Er legte am Montag um zuletzt 1,1 Prozent auf 3.888,51 Punkte zu. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong gewann 1,4 Prozent auf 23.186,26 Punkte.
Besonders hohe Gewinne verbuchte mit fast drei Prozent der indische Sensex , auch hier wegen der Perspektive geopolitischer Fortschritte. Hoffnung besteht dort auf eine Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan. International werden ausserdem mögliche Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine positiv gesehen.
In Japan legte der zuletzt schon gut gelaufene Leitindex Nikkei-Index um 0,38 Prozent auf 37.644,26 Punkte zu. Aktien aus dem japanischen Pharmasektor rutschten ab, nachdem US-Präsident Donald Trump angekündigt hatte, er plane eine Senkung der Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente in den USA.
Der australische Leitindex S&P/ASX 200 verbuchte mit 8.233,50 Punkten ein knappes Plus./tih/jha/
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 37’753.72 | 0.00% | |
Hang Seng | 23’345.05 | -0.46% | |
Straits Times | 3’280.87 | -5.87% | |
S&P ASX 200 | 7’051.00 | -0.56% | |
SET | - | ||
CSI 300 | 3’907.20 | -0.91% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |