Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 16.05.2025 22:26:59
|
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schliessen leichter
Der heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt verbuchte am Freitag Aufschläge.
Der SMI vergrösserte sein frühes Plus deutlich und beendete die Sitzung 0,88 Prozent fester bei 12'335,09 Punkten.
Auch die Nebenwerteindizes SPI und SLI bauten ihre anfänglichen Gewinne aus und schlossen mit Zuwächsen von 0,58 Prozent bei 16'867,45 Zählern bzw. 0,64 Prozent bei 2'023,90 Einheiten.
Die Börsen hätten den Zollschock inzwischen zwar wieder verdaut, so Händler. Doch seien die Anleger auch nach der Entspannung "vorsichtig unterwegs". Bis auf einige Ausnahmen, wie etwa bei den beiden Bluechips Swiss Re und Richemont, die nach Ergebnisvorlage aktiv gekauft wurden, verlief das Geschäft eher ruhig.
"Wir trauen der jüngsten Erholung an den Aktienmärkten nicht so richtig", hiess es bei der Aargauischen Kantonalbank. Diese basiere zu stark auf der Hoffnung, dass der Zustand von vor der Zollankündigung wieder hergestellt werde und der wirtschaftliche Schaden minimal ausfalle. Zudem sei die Hoffnung, dass die US-Notenbank die Zinsen bald senken könnte, trügerisch, meinte ein Händler. Denn die jüngsten Konjunkturdaten und die Äusserungen der Fed sprächen eher dagegen.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex zeigte sich am Freitag etwas höher.
Nach einem positiven Start fiel der DAX am Nachmittag vorübergehend leicht in rotes Terrain, konnte im weiteren Verlauf aber wieder ins Plus drehen. Zum Handelsende stand dann ein Zuwachs um 0,30 Prozent bei 23'767,43 Punkten an der Kurstafel.
Die Entspannung im Zollstreit zwischen China und den USA, die dem Index Anfang der Woche zur Bestmarke von 23.911 Punkten verholfen hatte, verlor auch am Freitag zunächst nicht ihre positive Wirkung. Allerdings hat der deusche Leitindex im Handelsverlauf an Schwung verloren. Frische Wirtschaftsdaten aus den USA trugen als Stimmungsdämpfer dazu bei. Die Preise importierter Güter waren im April überraschend wieder etwas gestiegen.
Experte Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets verwies neben den Zollannäherungen auch auf die Verhandlungen über ein Ende des Ukraine-Krieges, die am Freitag in Istanbul von ukrainischen und russischen Vertretern aufgenommen wurden. "Das sind nicht nur irgendwelche Entwicklungen, es sind klare Signale für Aktienkäufer", sagte er am Freitagmorgen.
WALL STREET
Die US-Börsen zeigten sich am Freitag mit Gewinnen.
Der Dow Jones legte im Freitagshandel 0,78 Prozent zu und schloss bei 42'654,74 Indexpunkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite going daneben mit einem Plus von 0,52 Prozent bei 19'211,10 Zählern in den Feierabend.
"Der Hauptantrieb der globalen Märkte in dieser Woche waren die sich verbessernden Handelsbeziehungen der USA, insbesondere mit China", sagt Kathleen Brooks vom Online-Broker XTB. "Allerdings lässt dies zum Ende der Woche nach... Die heutige Entwicklung könnte uns zeigen, ob ein Appetit auf eine Rückkehr zu den Rekordhochs vom Februar besteht", ergänzt die Teilnehmerin.
Die Zoll-Konflikte der USA waren unverändert ein dominantes Thema am Markt. Die US-Regierung will Kreisen zufolge mit der Europäischen Union die Agrarzölle und weitere Handelshemmnisse der EU in den Handelsgesprächen erörtern. Wie mit der Angelegenheit vertraute Personen weiter sagten, wollen die USA auch die Themen Wirtschaftssicherheit und Digitalisierung ansprechen.
ASIEN
Die Börsen in Fernost notierten am Freitag etwas leichter.
In Tokio zeigte sich der japanische Leitindex Nikkei 225 letztendlich unbewegt bei 37'753,72 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland stand der Shanghai Composite zum Schluss um 0,40 Prozent tiefer bei 3'367,46 Zählern.
In Hongkong ging es ebenso abwärts: Der Hang Seng notierte um 0,46 Prozent schwächer bei 23'345,05 Stellen.
Relativ ruhig ging es am Freitag an den Aktienmärkten in Fernost zu. Überwiegend haben Gewinnmitnahmen dominiert angesichts der jüngsten Gewinne vor dem Hintergrund der Annäherung zwischen den USA und China im Zollstreit und mit Blick auf das bevorstehende Wochenende. Dazu haben die Hoffnungen auf einen Waffenstillstand in der Ukraine einen Dämpfer erlitten, was ebenfalls für Zurückhaltung gesorgt hat. Am Vortag hatte es bei den Bemühungen auf diplomatischer Ebene in der Türkei praktisch keine Fortschritte gegeben. Die Vorgabe aus den USA ist unterdessen leicht positiv. Dort hatten günstig ausgefallene Preisdaten und schwache Einzelhandelsumsätze etwas Zinssenkungsfantasie geschürt, worauf die Indizes mit kleinen Gewinnen aus dem Tag gegangen waren.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
16.05.25 | 3D Systems Corp. / Generalversammlung |
16.05.25 | AADirection Capital Corp Regsitered Shs / Quartalszahlen |
16.05.25 | Abaxx Technologies Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
16.05.25 | Ador Multiproducts Ltd Dematerialised / Quartalszahlen |
16.05.25 | Advani Hotels & Resorts (India) Ltd / Quartalszahlen |
16.05.25 | Ahresty Corp / Quartalszahlen |
16.05.25 | Albany International Corp. / Generalversammlung |
16.05.25 | Allegheny Technologies Inc. / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
16.05.25 | Allgemeiner Gebetstag |
16.05.25 | Business NZ PMI |
16.05.25 | Gross Domestic Product Deflator (YoY) |
16.05.25 | Gross Domestic Product (QoQ) |
16.05.25 | Gross Domestic Product Annualized |
16.05.25 | RBNZ Inflation Expectations (QoQ) |
16.05.25 | Industrial Production (YoY) |
16.05.25 | Industrial Production (MoM) |
16.05.25 | Capacity Utilization |
16.05.25 | ECB's Villeroy speech |
16.05.25 | ILO Unemployment |
16.05.25 | Industrial Production (YoY) |
16.05.25 | ECB's Cipollone speech |
16.05.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
16.05.25 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat ) |
16.05.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
16.05.25 | Consumer Price Index (EU Norm) (YoY) |
16.05.25 | FOMC Mitglied Bostic Rede |
16.05.25 | Bruttoinlandsprodukt ( Jahr ) |
16.05.25 | Gross Domestic Product (QoQ) |
16.05.25 | Handelsbilanz n.s.a. |
16.05.25 | Handelsbilanz s.a. |
16.05.25 | Globale Handelsbilanz |
16.05.25 | Handelsbilanz EU |
16.05.25 | ECB's Villeroy speech |
16.05.25 | Bank Loan Growth |
16.05.25 | FX Reserves, USD |
16.05.25 | Netto-Inflation |
16.05.25 | Zinssatzentscheidung |
16.05.25 | Änderung der Hausbaubeginne |
16.05.25 | Ausländische Investments in kanadische Wertpapiere |
16.05.25 | Kanadische Investments in ausländische Wertpapiere |
16.05.25 | Baubeginne (Monat) |
16.05.25 | Exportpreisindex (Jahr) |
16.05.25 | Exportpreisindex (Monat) |
16.05.25 | Importpreisindex (Jahr) |
16.05.25 | Baugenehmigungen (Monat) |
16.05.25 | Importpreisindex (Monat) |
16.05.25 | Änderung der Baugenehmigungen |
16.05.25 | Außenhandel |
16.05.25 | Uni-Michigan: Inflationserwartungen der Verbraucher (1 Jahr) |
16.05.25 | Uni-Michigan: Fünfjährige Inflationserwartung der Verbraucher |
16.05.25 | Uni-Michigan: Erwartungen der Verbraucher |
16.05.25 | Uni-Michigan: Verbrauchervertrauen |
16.05.25 | EZB-Mitglied Lane spricht |
16.05.25 | Geburtstag des Raja von Perlis |
16.05.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
16.05.25 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
16.05.25 | CFTC Gold NC Netto-Positionen |
16.05.25 | CFTC EUR NC Netto-Positionen |
16.05.25 | CFTC AUD NC Netto-Positionen |
16.05.25 | CFTC GBP NC Netto-Positionen |
16.05.25 | CFTC Öl NC Netto-Positionen |
16.05.25 | CFTC JPY NC Netto-Positionen |
16.05.25 | CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen |
16.05.25 | Gesamte Netto TIC Flüsse |
16.05.25 | Netto Langzeit TIC Flüsse |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’771.61 | 0.02% | |
TecDAX | 3’827.96 | -0.38% | |
Dow Jones | 42’654.74 | 0.78% | |
NASDAQ Comp. | 19’211.10 | 0.52% | |
NASDAQ 100 | 21’427.94 | 0.43% | |
SMI | 12’297.84 | -0.30% | |
SPI | 16’886.33 | -0.11% | |
NIKKEI 225 | 37’498.63 | -0.68% | |
Hang Seng | 23’345.05 | -0.46% | |
Shanghai Composite | 3’367.46 | -0.40% | |
SLI | 2’017.00 | -0.34% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.1151 | 0.0030 | 0.27 | |
EUR/USD | 1.1268 | 0.0107 | 0.95 | |
USD/EUR | 0.8875 | -0.0085 | -0.94 | |
EUR/CHF | 0.9392 | 0.0042 | 0.45 | |
JPY/CHF | 0.0058 | 0.0000 | -0.12 | |
CHF/EUR | 1.0648 | -0.0050 | -0.47 | |
CHF/GBP | 0.8969 | -0.0023 | -0.25 | |
CHF/USD | 1.1998 | 0.0057 | 0.48 | |
CHF/JPY | 173.8920 | 0.3150 | 0.18 | |
USD/CHF | 0.8338 | -0.0037 | -0.44 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 4.25 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 4.31 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 11.92 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 3.84 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 3.67 | |
EUR/ETH | 0.0005 | 0.0000 | 4.56 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 4.06 | |
CHF/ETH | 0.0005 | 0.0000 | 4.05 | |
USD/ETH | 0.0004 | 0.0000 | 3.85 | |
GBP/ETH | 0.0006 | 0.0000 | 4.44 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 6.39 | |
USD/ETC | 0.0563 | 0.0026 | 4.88 | |
BITCOIN/EUR | 0.0642 | -0.0033 | -4.89 | |
BITCOIN/GBP | 0.0540 | -0.0027 | -4.78 | |
BITCOIN/CHF | 0.0603 | -0.0028 | -4.43 |
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: SMI leichter -- DAX stabil -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische gibt am Montag ab. Der deutsche Leitindex pirscht sich zur Nulllinie vor. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |