Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145

5’318.15
Pkt
-28.56
Pkt
-0.53 %
05.09.2025
08.08.2025 12:30:36

Aktien Europa: Wenig Bewegung zum Wochenausklang - Versicherer schwach

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Nach den Gewinnen am Vortag hat sich am Freitag eine abwartende Haltung der Anleger an den europäischen Börsen durchgesetzt. "Die Marktteilnehmer haben sich nach der aufregenden Handelswoche an den Seitenlinien positioniert", beschrieb Marktexperte Andreas Lipkow das Geschehen. Die Gefahr von unliebsamen Nachrichten über das Wochenende bleibe vorhanden und sorge für eine gewisse Zurückhaltung.

Der EuroStoxx 50 gewann am Mittag 0,21 Prozent auf 5.343,48 Punkte. Ausserhalb des Euroraums tendierte der britische FTSE 100 kaum verändert. Der Schweizer SMI trat ebenfalls auf der Stelle.

Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich damit trotz der nun geltenden hohen US-Zölle vergleichsweise robust. Insbesondere die defensiven Werte stützten. Der Last-Minute-Rettungsversuch im Zollstreit war zuletzt gescheitert, nun soll mit den USA aber weiter verhandelt werden. Ziel ist ein geregeltes Verhältnis - "aber nicht um jeden Preis", wie Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter am Vortag sagte.

Bei den Einzelsektoren war in Europa insgesamt eine Rotation zu beobachten. Gesucht seien die Aktien, die in den letzten Handelstagen stärker unter Druck gestanden hätten, so Lipkow. "Das könnte auch auf Leerverkaufseindeckungen hindeuten."

Verkauft wurden Aktien der Versicherungsunternehmen. Der Rückversicherer Munich Re hatte enttäuscht. Im Kerngeschäft musste der weltgrösste Rückversicherer einen weiteren Preisrückgang hinnehmen. Am Finanzmarkt wurde dies negativ aufgenommen. Die Aktie fiel um 6,8 Prozent. Die gedämpften Aussichten strahlten auch auf andere Werte der Branche wie Swiss Re ab, die um 2,3 Prozent fielen.

Im Pharmasektor waren Sandoz nach den Vortagesgewinnen mit über vier Prozent einer der Verlierer. Eine Abstufung von Jefferies auf "Hold" zog Gewinnmitnahmen nach sich. Besser sah es bei einem anderen Schweizer Wert aus. Novartis stiegen leicht, nachdem Morgan Stanley den Wert von "Underweight" auf "Equalweight" hochgestuft und das Kursziel von 91 auf 100 Franken angehoben hatte.

Die Bewertung des Schweizer Pharmakonzerns bleibe in Anbetracht des Wachstumsprofils anspruchsvoll, aber die Wachstumsqualität sei höher als beim Konkurrenten Roche und so ergebe sich Spielraum nach oben, hiess es zur Begründung. Letztere hatte die US-Bank von "Equalweight" auf "Underweight" abgestuft. Die Aktie büsste knapp ein Prozent ein.

Besser sah es im Bankensektor aus. Hier kletterten BBVA um über drei Prozent. Deutsche Bank Research hatte das Kursziel für von 14,10 auf 15,90 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Nach dem starken Gewinnwachstum der spanischen Banken hätten sich deren Aussichten verbessert, schrieb Analyst Alfredo Alonso./mf/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Forbo International am 04.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}