Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

20’641.72
Pkt
-1’075.67
Pkt
-4.95%
04.04.2025
03.03.2025 11:57:37

Aktien Frankfurt: Dax baut Gewinne aus - Rüstungswerte setzen Rally fort

FRANKFURT (awp international) - Angetrieben von einer Fortsetzung der Rally der Rüstungswerte und von Konjunkturhoffnungen ist der deutsche Aktienmarkt freundlich in den März gestartet. Am Rosenmontag stieg der Dax gegen Mittag um 1,08 Prozent auf 22.795,52 Punkte. Sein jüngstes Rekordhoch bei 22.935 Zählern kommt damit zunehmend in Sichtweite.

Für den MDax der mittelgrossen Unternehmen ging es um 1,51 Prozent auf 28.727,06 Punkte nach oben. Der EuroStoxx 50 legte rund 0,7 Prozent zu. Am US-Aktienmarkt zeichnete sich zudem eine Fortsetzung der Freitagserholung ab.

Erfreuliche Konjunkturdaten hoben die Laune der Anleger zum Wochenstart zusätzlich. So hatte sich die Industriestimmung im Februar sowohl in Europa als auch in China verbessert - trotz Handelsstreitigkeiten mit den USA. Ausserdem ging die Inflationsrate in der Eurozone zurück, wenn auch weniger als erwartet.

"Eine Zinssenkung am Donnerstag ist in Anbetracht des vorliegenden Zahlenwerks eine ausgemachte Sache", schrieb Thomas Gitzel von der VP Bank mit Blick auf die anstehende Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB). Am Freitag dürfte zudem der US-Arbeitsmarktbericht Hinweise zur künftigen Geldpolitik der US-Notenbank Fed liefern.

Derweil hallt ein Eklat im Weissen Haus nach. US-Präsident Donald Trump und sein Vize J.D. Vance hatten den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vor der Weltöffentlichkeit mit schweren Vorwürfen überzogen. Die Gespräche wurden abgebrochen, auch über ein geplantes Wirtschaftsabkommen. Laut Marktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets ist ein Rückzug der USA aus der Unterstützung der Ukraine noch wahrscheinlicher geworden, weshalb Europa einen grösseren Teil der Last tragen müsse. "Die Rüstungsunternehmen werden sich in den nächsten Jahren nicht über Aufträge sorgen müssen und so zählen diese Aktien zu den absoluten Favoriten der Anleger", kommentierte Stanzl.

Europa hatte sich bei einem Gipfel in London am Wochenende demonstrativ hinter Selenskyj gestellt. Nun kommt offenbar auch weiterer Schwung in die Überlegungen für ein Rüstungs-Sondervermögen in Deutschland. Die Rheinmetall-Aktie schnellte daraufhin in der Spitze um fast ein Fünftel nach oben auf ein weiteres Rekordhoch, zuletzt lag das Plus noch bei 9,7 Prozent.

Für zusätzlichen Rückenwind sorgte ein deutlich erhöhtes Kursziel der JPMorgan-Analysten von 800 auf 1200 Euro. Rheinmetall hat im laufenden Jahr bereits knapp 80 Prozent zugelegt, das Papier notiert bei 1104,50 Euro. Neue Höchstmarken feierten in der Rüstungsbranche auch Hensoldt , Thales und BAE Systems . Auch Thyssenkrupp waren mit ihrer vor der Abspaltung stehenden Marinesparte wieder gesucht und kletterten 13,4 Prozent höher.

Auch die Aktien von Scout24 kletterten um 5,3 Prozent auf ein Rekordhoch. In Reaktion auf das beschleunigte organische Wachstum im vierten Quartal und angesichts der wohl ähnlich guten Geschäftsdynamik im laufenden Jahr hatten die Analysten der Deutschen Bank ihren Bewertungsansatz für den Online-Portalbetreiber überarbeitet und die Prognosen erhöht. Das neue Kursziel von 110 Euro ist neben dem identischen Votum der Berenberg-Experten das höchste unter allen von der Nachrichtenagentur Bloomberg geführten Studien./niw/mis

--- Von Nicklas Wolf, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’848.48 8.47 BUJS6U
SMI-Kurs: 11’648.83 04.04.2025 17:30:34
Long 11’145.81 19.84 SSRM0U
Long 10’860.00 13.18
Long 10’427.70 9.00 5SSM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 20’641.72 -4.95%
MDAX 25’408.54 -5.46%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}