Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’091.87
Pkt
-186.98
Pkt
-0.80 %
21.11.2025
12.11.2025 14:27:36

Aktien Frankfurt: Dax steigt deutlich - Jahresendrally wird reales Szenario

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Mittwoch seinen jüngsten Erholungskurs beschleunigt. Am Nachmittag gewann der deutsche Leitindex 1,31 Prozent auf 24.405 Punkte. Seinen kurzfristigen Abwärtstrend seit dem Rekord von Anfang Oktober dürfte er damit knacken. Quartalsbilanzen honorierten die Anleger mit teils sehr hohen Kursaufschlägen.

"Es scheint, als hätte die Jahresendrally nun ihren Startschuss erhalten", kommentierte Analyst Salah-Eddine Bouhmidi vom Broker IG. "Neue Kaufinitiativen greifen, und der Dax nimmt Kurs auf die entscheidende 24.500-Punkte-Marke." Bei einem Ausbruch über dieses Niveau wäre aus technischer Sicht Raum für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bis rund 24.800 Punkte, so der Experte. Das Anfang Oktober erreichte Rekordhoch im Dax steht bei 24.771 Punkten.

Neben der gestiegenen Zuversicht über ein baldiges Ende des Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown) sorgt laut Bouhmidi vor allem der zunehmende Mut institutioneller Händler für Rückenwind.

Der MDax der mittelgrossen Börsenkonzerne zog zur Wochenmitte um 0,99 Prozent auf 29.493 Zähler an. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 legte um 1,3 Prozent zu.

In der Berichtssaison hierzulande richteten sich die Blicke zur Wochenmitte abermals auf Dax-Konzerne. Infineon verzeichneten Kursgewinne von mehr als 11 Prozent. Der Chiphersteller sieht Wachstumsimpulse durch KI-Rechenzentren.

Der Chemikalienhändler Brenntag bekam auch im dritten Quartal die schwache Konjunktur zu spüren. Die Ergebnisse seien aber besser als befürchtet, kommentierte Analyst Chetan Udeshi von JPMorgan. Die Aktien legten um fast 5 Prozent zu.

Zu den Neunmonatszahlen des Versorgers RWE sagte ein Händler, sie seien ausgesprochen solide. Der Verkauf eines Rechenzentrumsprojekts am Standort eines ehemaligen Kraftwerks in Grossbritannien trug dazu bei, dass der Gewinnrückgang weniger stark ausfiel als gedacht. Die Papiere gewannen 5,6 Prozent. Für die Titel des Energiekonzerns Eon ging es hingegen nach Zahlen um 4,7 Prozent nach unten. Börsianer sprachen von Gewinnmitnahmen.

Bayer muss wegen der Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten in den USA noch mehr Geld auf die Seite legen. Im dritten Quartal übertraf der Konzern aber die Erwartungen. Die Aktien gewannen 5,6 Prozent.

Nach einer von der Bank of America gestrichenen Kaufempfehlung für Scout24 verloren die im Dax notierten Titel des Internetportalbetreibers rund 3 Prozent. Aixtron hingegen stufte die Bank of America doppelt hoch von "Underperform" auf "Buy". Die Anteile des Halbleiterbranchen-Ausrüsters sprangen im MDax um rund 15 Prozent hoch.

Einen noch grösseren Kurssprung von fast 18 Prozent verbuchten im SDax der kleineren Börsentitel die Anteile des Spezialpharmaunternehmens Medios , womit die Kursrally nach tags zuvor besser als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen weiterging.

Die auf den Mittelstand spezialisierte Beteiligungsfirma Indus Holding konnte im dritten Quartal trotz eines stagnierenden Umsatzes den Gewinn steigern, die Papiere sprangen um gut 10 Prozent hoch. Bei Jenoptik freuten sich die Anleger über ein Plus von über 12 Prozent. Der Bereich Biophotonics sei der Star des dritten Quartals, hiess es von der DZ Bank./ajx/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’091.87 -0.80%
MDAX 28’263.82 -0.63%