Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145

5’551.81
Pkt
36.72
Pkt
0.67 %
09:02:30
11.11.2025 09:57:36

Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax beisst sich an 24.000 Punkten fest

FRANKFURT (awp international) - Nach dem starken Wochenstart tut sich der Dax am Dienstag mit dem Sprung über die 24.000-Punkte-Marke erneut schwer. Im frühen Handel stand er zuletzt mit 23.993 Punkten etwas darunter und verzeichnete dabei einen Zuwachs von 0,14 Prozent.

Thomas Altmann, Analyst beim Vermögensverwalter QC Partners, merkte an, dass für ein nachhaltiges Überspringen der 24.000 Punkte überzeugte und vor allem langfristig orientierte Käufer nötig seien. "Zuletzt kamen die Käufer vor allem bei fallenden Kursen in den Markt."

Der MDax der mittelgrossen Börsenkonzerne notierte am Dienstag knapp im Plus bei 29.164 Punkten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 legte um 0,6 Prozent zu.

In den USA wird ein Ende des Teilstillstands der Regierungsgeschäfte (Shutdown), auf das die Anleger bereits tags zuvor gesetzt hatten, immer wahrscheinlicher. Die Mehrheit des US-Senats hat einen Übergangshaushalt beschlossen. Für ein Inkrafttreten fehlen nun noch die Zustimmung durch das Repräsentantenhaus sowie anschliessend die Unterschrift von Präsident Donald Trump.

In der Berichtssaison geht es weiter mit Quartalszahlen der Munich Re und der Porsche Holding aus dem Dax sowie weiteren Bilanzen von Unternehmen aus dem MDax und SDax .

Dem Rückversicherer Munich Re gelang nach einem katastrophenarmen Sommer ein Gewinnsprung im dritten Quartal. Die Erwartungen an die Einnahmen mussten jedoch ein weiteres Mal gekappt werden. Der Aktienkurs gab um 0,9 Prozent nach.

Die zuletzt sehr schwachen Aktien von Ionos schwankten im frühen Handel stark, zuletzt verloren sie 2,7 Prozent. Der zu United Internet gehörende Internetdienstleister will sich auf die Kerngeschäftsfelder mit Produkten rund um Internetauftritte und Cloud-Angebote fokussieren. Den Werbebereich Adtech will man daher verkaufen.

TAG Immobilien profitierte in den ersten neun Monaten des Jahres von einer weiterhin hohen Nachfrage nach Wohnraum. Für das laufende Jahr wird der Immobilienkonzern optimistischer und rechnet für das kommende Jahr mit einem noch höheren operativen Gewinn. Die Anteile zogen um 2,9 Prozent an.

Fraport sprangen um 8,8 Prozent hoch. Ein Börsianer sagte, das operative Ergebnis (Ebitda) und der freie Barmittelfluss im dritten Quartal seien klar besser als erwartet.

Das Analysehaus Jefferies stufte die Aktien von Evonik von "Hold" auf "Underperform" ab. Analyst Chris Counihan kappte seine Schätzungen für das operative Ergebnis des Spezialchemiekonzerns und ist deutlich skeptischer als der Konsens. Zudem stuften die Experten von Goldman Sachs die Papiere auf "Verkaufen" ab. Für die Evonik-Titel ging es um 3,1 Prozent bergab.

Redcare Pharmacy gewannen 5,7 Prozent. Die UBS gab ihre Verkaufsempfehlung auf und votiert mit "Neutral". Bei der Online-Apothekenkette gibt es zudem Veränderungen im Vorstand: Hendrik Krampe soll mit Wirkung zum 1. Dezember Finanzvorstand werden.

Die Papiere von Medios stiegen um gut 8 Prozent. Florierende Arzneimittelverkäufe und ein starkes internationales Geschäft hatten das Spezialpharmaunternehmen im dritten Quartal angetrieben. Die Prognose bestätigte Medios./ajx/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’091.87 -0.80%
MDAX 28’263.82 -0.63%
EURO STOXX 50 5’515.09 -0.98%