EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
27.08.2025 10:06:36
|
Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax stabil vor wichtigen Nvidia-Zahlen
FRANKFURT (awp international) - Vor den am Abend erwarteten Quartalszahlen des Halbleiterkonzerns und KI-Profiteurs Nvidia hat sich der deutsche Aktienmarkt zur Wochenmitte wenig verändert präsentiert. Der Dax notierte zuletzt kaum verändert bei 24.155 Punkten. Damit verbleibt der am Dienstag auf ein Zweiwochentief abgerutschte Leitindex in der Handelsspanne der vergangenen Wochen zwischen 24.000 und 24.500 Punkten.
Der MDax der mittelgrossen Unternehmen drehte nach einer freundlichen Eröffnung ins Minus und verlor zuletzt 0,3 Prozent auf 30.717 Zähler zu. Für den EuroStoxx 50 als Leitindex der Eurozone ging es um 0,1 Prozent aufwärts.
Die Nvidia-Zahlen könnten der gesamten Branche Impulse in die eine oder andere Richtung verleihen. Entsprechend könnten die deutschen Chipwerte wie Infineon , Elmos , Kontron sowie die Zulieferer Aixtron und Suss einen Blick wert sein.
"Mit Nvidia nimmt die Berichtssaison für das zweite Quartal heute ein spektakuläres Ende", schrieb Analyst Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Noch wichtiger als die Ergebnisse an sich werde allerdings der Ausblick sein.
Unter Verkaufsdruck stehen die Schlusslichter im Dax, Deutsche Bank und Commerzbank , mit Verlusten von 2,4 beziehungsweise 2,8 Prozent. Die Analysten von Goldman Sachs stuften die Bankenwerte aus Bewertungsgründen ab. Beide Aktien seien zuletzt nicht nur dem Gesamtmarkt, sondern auch der Branche deutlich vorweg gelaufen, begründete Analyst Chris Hallam den Schritt. Für den europäischen Bankensektor bleibt er aber optimistisch.
Die Papiere von Aroundtown waren mit einem Minus von 3,8 Prozent am MDax-Ende zu finden, nachdem sie tags zuvor noch auf das höchste Niveau seit mehr als drei Jahren geklettert waren. Analysten attestierten dem Unternehmen solide Geschäftszahlen im ersten Halbjahr. Stephanie Dossmann von Jefferies schrieb indes von einem schwächeren Betriebsgewinn (FFO), den unter anderem höhere Finanzierungskosten belastet hätten. Die Expertin wies zudem auf den Rücktritt des langjährigen Finanzchefs Ben David hin.
Der Brennstoffzellenspezialist SFC Energy erhielt derweil einen Folgeauftrag eines langjährigen US-Kunden im Volumen von rund vier Millionen US-Dollar. SFC kündigte ferner den Start seines Produktionsstandortes in Salt Lake City im US-Bundesstaat Utah für das vierte Quartal an. Die Aktien legten um 0,4 Prozent zu./edh/mis
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’378.29 | 0.00% | |
MDAX | 30’878.03 | -0.19% | |
EURO STOXX 50 | 5’628.72 | -0.41% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesslich fester -- DAX letztlich kaum verändert -- US-Börsen uneins -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlich, Rekord in JapanDer heimische Aktienmarkt bewegte sich in der neuen Handelswoche etwas aufwärts. Am deutschen Aktienmarkt hielten sich Anleger zurück. Die US-Börsen bewegen sich in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost schlugen am Montag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |