Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

24’041.90
Pkt
-265.90
Pkt
-1.09 %
22.07.2025
17.06.2025 18:03:36

Aktien Frankfurt Schluss: Dax wieder unter Druck - Nahost-Krieg belastet

FRANKFURT (awp international) - Die wieder erhöhte Nervosität der Anleger wegen des Krieges zwischen Israel und dem Iran hat die Stimmung am deutschen Aktienmarkt eingetrübt. Nach den Kursanstiegen zu Wochenbeginn dominierten am Dienstag die Sorgen, nachdem US-Präsident Donald Trump den G7-Gipfel in Kanada überraschend vorzeitig verlassen und zur Flucht aus der iranischen Hauptstadt aufgerufen hatte.

Der deutsche Leitindex Dax sank zum Handelsende um 1,12 Prozent auf 23.434,65 Punkte. Damit hält zumindest vorerst eine wichtige Unterstützung im Chart. Der Dax notiert noch etwas über seinem Zwischentief von Ende Mai.

Für den MDax der mittelgrossen Unternehmen in Deutschland ging es um 0,95 Prozent auf 29.720,25 Zähler nach unten. Europaweit standen die Kurse unter Druck: Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 schloss 0,95 Prozent schwächer auf 5.288,68 Punkten. In London und Zürich ging es ebenfalls nach unten. In New York gaben der Leitindex Dow Jones Industrial und der technologielastige Nasdaq 100 zum europäischen Börsenschluss moderat nach.

"Die Situation im Nahen Osten bleibt unübersichtlich und von Verhandlungen bis hin zu einem Eingreifen der USA in den Konflikt ist alles möglich", schrieb Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets. Die frühzeitige Abreise des US-Präsidenten vom G7-Gipfel könne sowohl für die eine als auch für die andere Option sprechen. Diese Unsicherheit lähme die Anleger in Frankfurt.

Am Dax-Ende sackten die Aktien von Fresenius Medical Care (FMC) um 4,5 Prozent ab. Der Kapitalmarkttag des Dialysekonzerns enttäuschte die Anleger. Analysten monierten das Fehlen mittelfristiger Umsatzziele. Zudem könnte das angekündigte Aktienrückkaufprogramm die Erwartungen einiger Investoren verfehlt haben.

Unter den wenigen Gewinnern im Dax stiegen MTU an der Index-Spitze um 1,7 Prozent. Der Triebwerksbauer hatte seine Jahresprognose erhöht.

Bei Gerresheimer wackelt Kreisen zufolge die erhoffte Übernahme des Unternehmens durch Finanzinvestoren. Die Papiere fielen auf das tiefste Niveau seit Ende 2014 und schlossen als schwächster MDax-Wert 6,8 Prozent tiefer. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg mit Verweis auf mit der Sache vertraute Personen berichtete, hat KPS Capital Partners sich gegen eine mögliche gemeinsame Offerte mit Warburg Pincus für den Spezialverpackungshersteller entschieden.

K+S profitierten von einer Kaufempfehlung von Warburg Research. Analyst Oliver Schwarz erhöhte zudem sein Kursziel für die Titel des Düngerkonzerns von 15,20 auf 22,00 Euro. Aus dem Handel gingen K+S mit plus 3,2 Prozent und kosteten damit 16,73 Euro.

Der japanische Tech-Investor Softbank machte ein milliardenschweres Paket an T-Mobile-US-Aktien zu Geld. Der Verkaufserlös könnte den Japanern helfen, ihre Ambitionen beim Ausbau von Rechenzentren für Künstliche Intelligenz zu finanzieren. T-Mobile-Aktien büssten im US-Handel zuletzt 4 Prozent ein. Die Papiere der Bonner Konzernmutter Deutsche Telekom schlossen mit minus 2,1 Prozent.

Ein von den US-Republikanern im Senat vorgelegter Gesetzentwurf lastete international auf Wind- und Solarkraftaktien. Wie aus dem Schreiben hervorgeht, sollen Steuergutschriften für Wind- und Solarenergie früher als für andere Energiequellen abgeschafft werden und an weiteren Anreizen nur geringfügige Änderungen vorgenommen werden. Hierzulande büssten die Aktien des Herstellers von Wechselrichtern SMA Solar 8,1 Prozent ein. Im Windkraftbereich verloren Nordex 2,6 Prozent./ajx/he

--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.21 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.69 BANSGU
Short 13’134.20 8.72 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’893.82 22.07.2025 17:31:39
Long 11’409.58 19.52 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.99 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 24’041.90 -1.09%
MDAX 31’127.86 -0.68%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}