Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

41’603.07
Pkt
-256.02
Pkt
-0.61 %
23.05.2025
21.05.2025 20:33:36

Aktien New York: Indizes weiten Verluste kräftig aus

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Mittwoch weiter nachgegeben. Die zunächst überschaubaren Kursverluste weiteten sich im Handelsverlauf kräftig aus. Zuletzt büsste der Leitindex Dow Jones Industrial 1,66 Prozent auf 41.968,95 Punkte ein. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 1,28 Prozent auf 5.864,22 Punkte bergab. Weiterhin etwas besser hielt sich der technologielastige Nasdaq 100 mit einem Minus von 0,96 Prozent auf 21.161,22 Punkte.

Marktbeobachter verwiesen darauf, dass eine Auktion von US-Staatsanleihen mit einem Volumen von 16 Milliarden US-Dollar auf eine nur schleppende Nachfrage gestossen sei. Deren Renditen legten im Gegenzug kräftig zu, was die Sorgen der Anleger über das steigende Staatsdefizit der Vereinigten Staaten widerspiegelt. Die laufenden Haushaltsverhandlungen in Washington drehen sich um einen Gesetzentwurf, der unter anderem Ausgabenkürzungen und Steuersenkungen enthalten soll.

Im Dow gerieten die bereits von vielen Hiobsbotschaften gebeutelten Aktien von Unitedhealth erneut unter Druck: Nach einer mehrtägigen Erholungsphase fielen sie am Dow-Ende um 5,2 Prozent. Börsianer verwiesen auf einen Artikel der Zeitung "Guardian", in dem Vorwürfe hinsichtlich der Bezahlung von Pflegeheimen erhoben worden waren. Das Unternehmen wies diese dem Medium gegenüber zurück.

Die Anteilscheine von Wolfspeed brachen um 60 Prozent auf den tiefsten Stand seit den 1990-er Jahren ein. Das "Wall Street Journal" hatte berichtet, dass der Chiphersteller innerhalb weniger Wochen Konkurs anmelden wolle.

Bei Moderna sorgte ein zurückgezogener US-Zulassungsantrag für einen Kombinations-Impfstoff gegen Corona und Grippe für ein Kursminus von 7,8 Prozent. Das Unternehmen teilte mit, diese Entscheidung nach Rücksprache mit der Food and Drug Administration getroffen zu haben. Es plant, den Antrag später in diesem Jahr erneut einzureichen, nachdem es mehr Daten aus einer Spätphase der Studie mit seinem eigenständigen Grippeimpfstoff erhalten hat. Die Aktien von Konkurrent Biontech verloren 3,1 Prozent.

Ansonsten sorgten Unternehmenszahlen und -ziele für Kursausschläge - überwiegend nach unten. Die Papiere von VF Corporation büssten knapp 15 Prozent ein. Der Bekleidungskonzern stellte für das erste Quartal einen unerwartet hohen bereinigten operativen Verlust aus dem laufenden Geschäft in Aussicht. VF ist für die Outdoor-Marken Timberland und The North Face und Eastpak-Rucksäcke bekannt.

Nasdaq-100-Schlusslicht war Palo Alto mit einem Kursrückgang um 6,3 Prozent. Damit brachen die Titel aus der jüngsten Konsolidierungsspanne nach der vorangegangenen Erholungsrally aus. Dass das IT-Sicherheitsunternehmen mit seinem Quartalsgewinn trotz eines Rückgangs die Erwartungen übertraf, zog am Markt offenbar nicht.

Abermals enttäuschende Quartalszahlen sowie ein gesenkter Ausblick liessen die Papiere des Einzelhändlers Target um fast 5 Prozent absacken. Beim Computerspiele-Unternehmen Take-Two Interactive sorgte eine Kapitalerhöhung für einen Kursrückgang um knapp 4 Prozent.

Dagegen führte Börsen-Schwergewicht Alphabet mit einem Kursplus von 3,3 Prozent die Gewinnerliste im Nasdaq 100 an. Am zweiten und letzten Tag der hauseigenen Entwicklerkonferenz Google I/O setzte sich bei den Anlegern eine positive Interpretation der Unternehmensaussagen zum Mega-Thema Künstliche Intelligenz (KI) durch. Dazu passte eine Reihe von Analystenkommentaren. So geht etwa Ingo Wermann von der DZ Bank davon aus, dass KI die weiterhin führende Rolle des Konzerns auf dem Suchmaschinenmarkt stärken wird.

Die in New York gelisteten Anteilsscheine von XPeng zogen um 11 Prozent an. Der chinesische Elektroautobauer und Volkswagen -Partner dämmte seinen Verlust im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr deutlich ein./gl/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.

🔍 Themen im Video:

🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’658.43 18.74 B0LSNU
Short 12’890.99 13.50 SS4MTU
Short 13’360.68 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’198.69 23.05.2025 17:30:16
Long 11’711.30 19.68 BQUSIU
Long 11’414.95 13.27 BH2SIU
Long 10’967.30 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}