Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
26.06.2025 17:55:40
|
Aktien Schweiz in der Breite kaum verändert - UBS SMI-Tagesgewinner
Von Steffen Gosenheimer
DOW JONES--Am Schweizer Aktienmarkt hat sich am Donnerstag zumindest in der Breite nur wenig getan, wobei es deutlich mehr Verlierer als Gewinner im SMI gab. Der Leitindex trat praktisch auf der Stelle und schloss mit 11.880 Punkten. Bei den 20 regulären SMI-Werten standen sich 15 Kursverlierer und 5 -gewinner gegenüber. Umgesetzt wurden 19,48 (Mittwoch: 18,99) Millionen Aktien.
An einem auf Unternehmensseite sehr nachrichtenarmen Tag gingen UBS mit einem Plus von 2,2 Prozent als SMI-Sieger aus dem Tag. Auf den Plätzen zwei und drei rangierten die beiden Pharmaschwergewichte Novartis (+1,1%) und Roche (+1,0%). Nestle, die am Vortag das Schlusslicht waren, gaben weiter nach, diesmal um 0,9 Prozent.
Am Ende lagen mit Holcim (-1,5%) und Amrize (-2,7%) die beiden Aktien, die im Wochenverlauf für einigen Gesprächsstoff gesorgt hatten. Seit Montag wird die Holcim-Aktie "ex Amrize" gehandelt, weil das unter Amrize firmierende US-Geschäft abgespalten wurde. Für eine Übergangszeit gehört die Amrize-Aktie nun auch dem SMI an, der somit 21 Werte umfasst. Am 19. September steht dann die jährliche Indexüberprüfung an, bei der darüber entschieden wird, wie die Indexzusammensetzung dann aussehen wird.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/gos/mgo
(END) Dow Jones Newswires
June 26, 2025 11:55 ET (15:55 GMT)
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
15.07.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI schwächelt schlussendlich (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Gewinne in Zürich: Das macht der SPI aktuell (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Starker Wochentag in Zürich: So bewegt sich der SPI mittags (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
SPI aktuell: SPI-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
SIX-Handel SPI beendet den Handel kaum bewegt (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI sackt nachmittags ab (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI notiert mittags im Minus (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Verluste in Zürich: SPI präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.ch) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: Dow schlussendlich tiefer -- SMI & DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag von seiner schwächeren Seite. Der deutsche Aktienmarkt fand keine klare Tendenz. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.