Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
17.06.2025 08:45:37
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Abwärtstrend hält an - Anleger in Risk off-Stimmung
Zürich (awp) - Die Schweizer Aktienbörse dürfte am Dienstag den Abwärtstrend der Vortage fortsetzen. Die Anleger befürchteten eine weitere Eskalation im Nahen Osten und neigten daher dazu, ihre Positionen an Aktien abzubauen, heisst es am Markt. Grund dafür sei der überraschende Abgang von US-Präsident Donald Trump auf dem G7-Gipfel in Kanada. Das Weisse Haus begründete dies mit der Lage im Nahen Osten. Dies könnte darauf hindeuten, dass die USA eine aktivere Rolle im Nahen Osten einnehmen könnten, sagt ein Analyst. Momentan deute aber noch viel auf eine Verhandlungslösung hin.
Zusätzlich belasteten die stockenden Handelsgespräche zwischen den USA und China das Marktumfeld weiter. Und auch die die bevorstehenden Notenbank-Sitzungen dürften die Anleger zur Zurückhaltung veranlassen, heisst es weiter. Am Mittwochabend wird die US-Notenbank Fed und am Donnerstag die Schweizerische Nationalbank (SNB) über ihre künftige Geldpolitik informieren. Dabei wird vom Fed (noch) keine Zinsänderung erwartet. Möglicherweise könnten die heute anstehenden US-Daten die Zinserwartungen aber noch beeinflussen, meint ein Händler. Veröffentlicht werden unter anderem die Detailhandelsumsätze und die Industrieproduktion. Von der SNB wird eine Zinssenkung um mindestens 25 Basispunkte auf dann null Prozent erwartet. Derweil hat die Bank of Japan heute Morgen ihren Leitzins wie erwartet unverändert bei 0,5 Prozent belassen.
Die Bank Julius Bär berechnet den SMI gegen 08.15 Uhr vorbörslich um 0,83 Prozent tiefer bei 11'990,74 Punkten. Sämtliche 20 SMI-Werte werden im Minus erwartet. Die Abschläge erstrecken sich von -0,5 Prozent (Swisscom) bis -1,7 Prozent (ABB).
Roche (-1,1%) hat einen weiteren Rückschlag erlitten. In einer zulassungsrelevanten Studie mit dem Blutkrebs-Medikament Venclexta wurde der primäre Endpunkt der Gesamtüberlebenszeit nicht erreicht. Am Vortag hatte der Pharmariese schon mitteilen müssen, dass die Verabreichung der Gentherapie Elevidys zur Behandlung von Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) bei nicht-gehfähigen Patienten nach zwei Todesfällen eingestellt werde.
Ansonsten ist firmenspezifische Nachrichtenfluss eher dünn. Dafür sind die Analysten umso aktiver gewesen. So etwa bei ABB (-1,7%). Kepler Cheuvreux hat das Rating für den Industriekonzern auf "Hold" von "Buy" gesenkt.
Deutlich tiefer stehen zudem Schindler PS (-2,3%). Morgan Stanley hat die Empfehlung für die Aktien des Liftherstellers auf "Underweight" von "Equal Weight" herabgestuft.
Die Aktien von Adecco (-0,8%), Richemont (-0,9%) und Swatch (-0,9%) geben einen Teil ihrer Vortagesgewinne wieder ab.
pre/ra
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Visa am 16.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |