Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

12’144.49
Pkt
-20.78
Pkt
-0.17%
09:51:19
08.04.2025 08:45:38

Aktien Schweiz Vorbörse: Hoffen auf Erholung

Zürich (awp) - Am Schweizer Aktienmarkt dürfte es am Dienstag laut vorbörslichen Indikationen nach den zuletzt massiven Verlusten zu einer Stabilisierung kommen. Händler verweisen dabei in die USA. Dort konnten die Aktien ihre anfänglich ebenfalls starken Abschläge zum Schluss klar eingrenzen. Darauf kam es auch in Asien zu einer technischen Erholung. Wie stark die Gegenbewegung am Ende ausfällt, müsse sich erst weisen, heisst es von Händlern. Denn der US-Zollstreit sei noch lange nicht beigelegt und dürfte immer wieder für Volatilität an den Märkten sorgen. Und diese sei nach wie vor zu hoch, um viel Optimismus zu wecken, heisst es bei Swissquote.

Allerdings gebe es ein wenig Hoffnung auf eine mögliche Lösung im Zollstreit. Dies sorge für einen gewissen Optimismus, heisst es weiter. Die USA teilten mit, dass fast 70 Länder sie zwecks Verhandlungen über die Zölle kontaktiert hätten. Dagegen geht der Streit der USA mit China in eine weitere Runde. Trump fordert von der chinesischen Führung, die von Peking verkündeten Gegenzölle in Höhe von 34 Prozent wieder zurückzunehmen. Andernfalls werde er China mit zusätzlichen Zöllen von noch einmal 50 Prozent belegen. Derweil zeigt sich die EU verhandlungsbereit und bietet den USA ein Freihandelsabkommen für Industriegüter an. Dennoch sollen erste Gegenmassnahmen bereits am kommenden Dienstag in Kraft treten. Von Sonderzöllen betroffen wären US-Produkte wie Jeans, Motorräder oder Erdnussbutter. Zudem hätten in der Zwischenzeit auch Grossinvestoren, US-Bankenchefs und sogar "Freund" Elon Musk Kritik geäussert. "Vielleicht wird der interne Druck in den USA schliesslich den Kurs von Trump ändern", hofft Swissquote-Expertin Ipek Ozkardeskaya.

Der von der Bank Julius Bär berechnete SMI gewinnt vorbörslich gegen 8.15 Uhr 2,42 Prozent auf 11'314,69 Punkte. Sämtliche SMI-Titel werden um bis zu gut vier Prozent höher erwartet. Allerdings hatten manche in den vergangenen Tagen auch zweistellig an Wert verloren.

Der SMI ist im laufenden Monat aufgrund der vom US-Handelsstreit angeheizten Rezessions- und Inflationssorgen um mehr als 13 Prozent abgestürzt. Allein am Vortag ging es über 5 Prozent nach unten. Damit wurden die Kursgewinne des SMI des laufenden und des Vorjahres ausradiert.

Die stärksten Gewinne gibt es bei Logitech (+4,1%), gefolgt von Richemont (+3,9%), Partners Group (+3,6%) und UBS (+3,6%). Sie holen damit einen kleinen Teil der jüngsten Verluste auf. Am Schluss der Kurstafel befinden sich die defensiven Werte Swisscom, Roche GS, Novartis, Lonza und Nestlé mit einem Kursplus von bis zu knapp zwei Prozent.

Bei den SMIM-Werten fallen die Technologietitel U-Blox (+4,9%), VAT, AMS Osram, Comet, Inficon (je +3,9%) auf. Bei U-Blox dürfte der Verkauf des Satellitengeschäfts zusätzlich für Auftrieb sorgen.

pre/hr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.

Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.

Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’673.20 17.89 BC8S1U
Short 12’936.00 13.50 SS4MTU
Short 13’406.08 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’143.45 14.05.2025 09:50:33
Long 11’728.85 19.68 BQUSIU
Long 11’432.78 13.19 BXGS2U
Long 10’985.53 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’143.45 -0.18%
SPI 16’652.37 -0.14%
SLI 1’993.78 -0.41%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}