Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Lockheed Martin Aktie 351011 / US5398301094

Rüstungsvertrag 05.08.2025 17:52:09

Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT im Blick: Rheinmetall mit weiterem Auftrag

Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT im Blick: Rheinmetall mit weiterem Auftrag

Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall hat einen weiteren hunderte Millionen Euro schweren Auftrag von der Bundeswehr an Land gezogen. Zudem war ein Raketentest mit Lockheed Martin erfolgreich.

• Rheinmetall zieht Grossauftrag von Bundeswehr an Land
• Aufstockung der militärischen Transportkapazitäten
• Auch Raketentest mit Lockheed Martin erfolgreich

Die Bundeswehr stärkt ihre Einsatzbereitschaft mit einem Grossauftrag an Rheinmetall im Wert von rund 770 Millionen Euro, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt gab. Mehr als 1'000 neue Logistikfahrzeuge sollen noch in diesem Jahr ausgeliefert werden. Der Abruf ist Teil eines milliardenschweren Rahmenvertrags und unterstreicht die wachsende Bedeutung militärischer Logistik.

Massive Aufstockung der militärischen Transportkapazitäten

Die Bundeswehr hat bei Rheinmetall insgesamt 1'388 Logistikfahrzeuge bestellt. Im Detail umfasst der Auftrag 963 Fahrzeuge mit Wechselladersystemen (WLS), teilweise mit geschützten Fahrerhäusern, sowie 425 Ungeschützte Transportfahrzeuge (UTF) in den Varianten 4x4 und 8x8. Die Auslieferung aller Fahrzeuge soll noch 2025 erfolgen, wobei der Auftrag für das dritte Quartal eingebucht wurde.

"Als verlässlicher Partner der Bundeswehr freuen wir uns, weitere Fahrzeuge auszuliefern und damit einen Beitrag zur Mobilität und Einsatzbereitschaft der Streitkräfte zu leisten", wird André Barthel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH (RMMV) in der Aussendung zitiert.

Teil eines historischen Rahmenvertrags

Die UTF-Bestellung erfolgt im Rahmen des im Juli 2024 geschlossenen Rahmenvertrags - dem grössten Auftrag in der Unternehmensgeschichte von Rheinmetall im Bereich logistischer Fahrzeuge. Dieser ermöglicht der Bundeswehr, über sieben Jahre flexibel bis zu 6'500 Fahrzeuge im Gesamtwert von bis zu 3,5 Milliarden Euro brutto abzurufen.

Rheinmetall und Lockheed Martin testen erfolgreich neues Raketenartilleriesystem

Wie Rheinmetall am Montag ebenfalls in einer Pressemitteilung öffentlich machte, hat der neue GMARS-Werfer von Rheinmetall und Lockheed Martin seinen ersten scharfen Schusstest erfolgreich bestanden. Der Test markiert einen entscheidenden Meilenstein für das gemeinsame Rüstungsprojekt der Verteidigungsgiganten.

"Wir freuen uns sehr, diesen wichtigen Meilenstein im GMARS-Programm erreicht zu haben", erklärte Dr. Björn Bernhard, CEO Rheinmetall Vehicle Systems Europe, laut Pressemitteilung. "Wir sind zuversichtlich, dass GMARS schon heute die zukünftigen Anforderungen unserer Kunden erfüllen wird."

Strategische Partnerschaft für moderne Verteidigungsfähigkeiten

Das GMARS-Programm vereint die Stärken beider Unternehmen: Rheinmetalls europäische Fahrzeugtechnologie mit Lockheed Martins bewährten Raketensystemen. Das Ergebnis ist ein europäisch ausgerichtetes Trägersystem, das die vorhandenen HIMARS- und M270-Komponenten nutzt.

So bewegen sich die Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT am Dienstag

Am Montag hatte die Rheinmetall-Aktie den XETRA-Handel 3,4 Prozent höher bei 1.765 Euro beendet. Am Dienstag zeigte sich das Papier schlussendlich nur 0,23 Prozent höher bei 1.769,00 Euro. Die Aktien der Branchenkollegen RENK und HENSOLDT notierten ebenfalls fester. Während die HENSOLDT-Aktie zeitweise 0,21 Prozent auf 93,85 Euro gewinnt, stieg das RENK-Papier 0,73 Prozent auf 68,80 Euro.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com,Postmodern Studio / Shutterstock.com

Analysen zu Lockheed Martin Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}