14.01.2025 15:57:36
|
AKW Leibstadt erreicht 2024 vierthöchste Stromproduktion
Leibstadt AG (awp/sda) - Das Atomkraftwerk (AKW) Leibstadt im Kanton Aargau hat im vergangenen Jahr die vierthöchste Menge an Strom in seinem vierzigjährigen Bestehen ins Netz gespeist. Damit produzierte in der Schweiz kein anderes Kraftwerk mehr Strom.
Konkret produzierte das AKW an der Rheingrenze zu Deutschland in exakt 8000 Betriebsstunden insgesamt 9636 Gigawattstunden (GWh) Strom, wie die Kernkraftwerk Leibstadt AG (KKL) am Dienstag mitteilte.
Diese Jahresproduktion entspreche rund einem Siebtel der gesamten Stromproduktion in der Schweiz und dem Stromverbrauch von rund zwei Millionen Haushalten.
Gründe für die Leistungssteigerung und die höheren Produktionswerte in den letzten drei Jahren sind nach Angaben der KKL der Ersatz des Kondensators sowie der Umbau des Reaktorumwälzsystems im Jahr 2021 und die hohe Verfügbarkeit bei zuverlässigem Betrieb.
Mit der kontinuierlichen Produktion insbesondere in den Wintermonaten habe das KKL im vergangenen Jahr zu einer hohen Stromversorgungssicherheit in der Schweiz beigetragen, hiess es weiter. Alle vier Schweizer AKW zusammen deckten in den Wintermonaten mit ihrer Stromproduktion bis zu 50 Prozent des inländischen Bedarfs.
Stromproduktion bis 2045 geplant
Das Atomkraftwerk Leibstadt nahm Mitte Dezember 1984 seinen Betrieb auf. Seither investierte das KKL nach eigenen Angaben rund 1,5 Milliarden Franken in die Modernisierung und Instandhaltung der Anlage. Eine weitere Milliarde Franken für Erneuerungen sei in den kommenden Jahren eingeplant, um die Stromproduktion bis mindestens 2045 sicherzustellen.
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI freundlich -- DAX nach Rekordhoch kaum bewegt -- Wall Street in Rot erwartet -- Asiens Börsen gehen uneinig ins Wochenende - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche geht es am heimischen Markt zunächst ruhig zu, während der deutsche Leitindex neue Bestmarken erklimmt. Wall Street etwas tiefer erwartet. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |