Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI-Revolution? |
06.03.2025 22:13:00
|
Alibaba-Aktie zieht kräftig an: Neues KI-Modell soll es mit DeepSeek aufnehmen können

Alibaba hat ein neues KI-Modell vorgestellt, das mit DeepSeek R1 konkurrieren kann. Die Aktie des Unternehmens klettert daraufhin deutlich nach oben.
• Modell soll es mit DeepSeek aufnehmen können
• Alibaba-Aktie erlebt einen deutlichen Aufschwung
Alibaba stellt neues KI-Modell vor: QwQ-32B im Fokus
Die in Hongkong notierten Aktien der Alibaba Group ziehen am Donnerstag deutlich an. Grund dafür ist die Vorstellung eines neuen Rechenmodells durch das Unternehmen, das nach eigenen Angaben mit dem weltweit erfolgreichen DeepSeek R1 vergleichbar ist.
Qwen, die Abteilung für künstliche Intelligenz des E-Commerce-Riesen, gab auf X bekannt, dass ihr Open Source-Modell QwQ-32B mit 32 Milliarden Parametern eine ähnliche Leistung wie das R1-Modell von DeepSeek mit 671 Milliarden Parametern erzielen könne. Diese Ankündigung erfolgte nur einen Tag, nachdem die chinesische Regierung ihre Absicht bekundet hatte, Branchen wie künstliche Intelligenz, humanoide Roboter und 6G-Telekommunikation stärker zu unterstützen.
Today, we release QwQ-32B, our new reasoning model with only 32 billion parameters that rivals cutting-edge reasoning model, e.g., DeepSeek-R1.
- Qwen (@Alibaba_Qwen) March 5, 2025
Blog: https://t.co/zCgACNdodj
HF: https://t.co/pfjZygOiyQ
ModelScope: https://t.co/hcfOD8wSLa
Demo: https://t.co/DxWPzAg6g8
Qwen Chat:… pic.twitter.com/kfvbNgNucW
So reagiert die Alibaba-Aktie
Die Ankündigung von Alibabas neuem KI-Modell führte zu einem deutlichen Anstieg des Aktienkurses. Für die Alibaba-Aktie ging es im Hong Kong-Handel letztlich um 8,39 Prozent auf 140,80 HK-Dollar nach oben. Im NYSE-Handel ging es für die ADR-Papiere letztlich um 0,78 Prozent abwärts auf 139,93 US-Dollar.
"China ist dabei, ein anwendungsorientiertes KI-Ökosystem aufzubauen, bei dem es nicht nur um Forschung geht, sondern um unmittelbare, greifbare wirtschaftliche Auswirkungen", so Sun Wei, leitender KI-Analyst beim Forschungsunternehmen Counterpoint, gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
22.08.25 |
Alibaba Aktie News: Anleger greifen bei Alibaba am Freitagabend zu (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
Alibaba Aktie News: Alibaba zeigt sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
14.08.25 |
Alibaba-Aktie: Analysten-Prognosen versprechen Kurs-Wachstum (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Alibaba Unveils Cutting-Edge AI Coding Model Qwen3-Coder (EQS Group) | |
13.07.25 |
Alibaba-Aktie im Fokus: Alibaba verstärkt Cloud-Strategie mit massivem Investment in Rechenzentren und KI (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Alibaba Cloud Celebrates 10 Years in Singapore with New Data Centers and AI Global Competency Center (EQS Group) | |
05.06.25 |
Avolta-Aktionär Alibaba baut Beteiligung deutlich ab (AWP) | |
19.05.25 |
Trump äussert Bedenken zu Apple-Alibaba-Deal - Alibaba- und Apple-Aktie unter Druck (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Powell-Rede: Dow erklimmt Rekordhoch -- SMI geht freundlich ins Wochenende -- DAX schliesst höher -- Gewinne in China - Nikkei 225 letztlich knapp im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am letzten Handelstag der Woche von seiner freundlichen Seite, während sich der deutsche Leitindex in die Gewinnzone vorkämpfte. Die US-Börsen zeigen sich zum Wochenende mit fester Tendenz. Die asiatischen Indizes hielten sich am Freitag im Plus.