Intel Aktie 941595 / US4581401001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zahlen im Blick |
01.02.2025 22:38:00
|
AMD-Aktie vor Quartalszahlen: Kann der Chip-Gigant 2025 weiter überzeugen?

AMD steht vor einem entscheidenden Jahr: Nach beeindruckenden Ergebnissen in den letzten Jahren fragen sich Anleger, ob der Chip-Riese auch 2025 überzeugen kann. Mit der bevorstehenden Bilanzvorlage richtet sich der Fokus auf neue Wachstumsimpulse. Wird AMD weiterhin Massstäbe in der Halbleiterbranche setzen können?
• Chancen, aber auch Herausforderungen in 2025
• Anleger warten gespannt auf Zahlenvorlage
Advanced Micro Devices (AMD) steht vor einem spannenden Jahr 2025. Nach beeindruckenden Ergebnissen im Jahr 2024 könnte das Unternehmen erneut überraschen.
Starkes Jahr 2024 für AMD
AMD hinterliess 2024 einen starken Eindruck am Markt. So kletterte der Umsatz des Halbleiter-Unternehmens im dritten Quartal 2024 auf 6,8 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gleichkommt. Besonders bemerkenswert war der Rekordumsatz im Bereich Rechenzentren von 3,5 Milliarden US-Dollar - stolze 122 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Mit der Expansion seiner GPU-Technologien, Fortschritten bei EPYC-CPUs und der wachsenden Nachfrage nach KI-fähigen PCs ist AMD gut positioniert, um weiterhin Marktanteile zu gewinnen und Investoren zu beeindrucken. "Mit seinen EPYC-Prozessoren wird AMD weiter Marktanteile bei Server- und Rechenzentrums-CPUs gewinnen", schrieben kürzlich etwa die Analysten von Rosenblatt.
Am 4. Februar wird der NVIDIA-Konkurrent seine Bücher öffnen und die Zahlen für das vierte Quartal sowie das Geschäftsjahr 2024 präsentieren.
AMD-Aktie: Chancen in 2025
Auch im neuen Jahr 2025 könnte AMD durchaus auf den Erfolgen des zurückliegenden Jahres aufbauen sowie von neuen Chancen profitieren, glauben einige Wall Street-Experten. Vielversprechende Möglichkeiten gebe es etwa im Bereich der Rechenzentrums-GPUs, insbesondere durch die Verbesserung der ROCm-Software für GPUs, heisst es bei MarketWatch. Die Branche habe schnell erkannt, dass Hardware-Spezifikationen alleine nicht ausreichend seien und optimierte Software genauso entscheidend sei. AMDs Investitionen in leicht zugängliche Software könnten den Markt verändern und NVIDIAs Dominanz im KI-Sektor herausfordern. Ein weiterer Treiber sei ein anhaltendes Wachstum bei Rechenzentrums-GPUs. So geniesse die EPYC-Serie einen guten Ruf und stelle damit eine ernstzunehmende Alternative zu Intels Produkten dar. Meta Platforms etwa nutzt die EPYC-Prozessoren bereits. Daneben seien auch die Ryzen-Produkte von AMD gut positioniert, um weitere Marktanteile zu gewinnen.
Vor diesen Herausforderungen steht AMD
Gleichzeitig stehen Herausforderungen an: Die Dominanz von NVIDIA, die durch die starke Konkurrenz eine enorme Hürde bedeutet, und die Akzeptanz neuer KI-Technologien im PC-Markt könnten die Entwicklung beeinflussen. MarketWatch zufolge seien die strategischen Initiativen von AMD-CEO Lisa Su entscheidend, um die Probleme anzugehen und erhebliche Marktanteile zu sichern.
Dennoch bleibt das Potenzial gross, besonders wenn AMD seine Innovationsstrategie erfolgreich umsetzt. 2025 könnte für das Unternehmen ein entscheidendes Jahr werden - sowohl für die technologische Weiterentwicklung als auch für die Aktienmärkte. AMD hat durchaus vielversprechende Möglichkeiten, seinen Einfluss auf die Rechenzentrums- und Kundenmärkte auszuweiten. Der KI-Sektor dürfte ausserdem kräftigen Schub bringen. Zugleich müsse das Unternehmen aber mit dem Druck zurechtkommen, seine Börsenbewertung verteidigen zu müssen.
Derzeit ist eine AMD-Aktie an der NASDAQ 115,95 US-Dollar wert, bei TipRanks liegt das durchschnittliche Kursziel derweil fast 40 Prozent darüber bei 161,55 US-Dollar. Während 14 von insgesamt 23 bewertenden Wall Street-Analysten den Anteilsschein zum Kauf empfehlen, raten acht zum Halten. Dem steht lediglich eine Verkaufsempfehlung gegenüber (Stand der Daten: 31. Januar 2025).
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Intel Corp.
15.10.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 schlussendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Intel Aktie News: Intel am Abend freundlich (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Intel Aktie News: Intel am Nachmittag gefragt (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 sackt zum Ende des Dienstagshandels ab (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 sackt nachmittags ab (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 liegt am Mittag im Minus (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ Composite legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Intel Corp.
02.10.25 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
29.09.25 | Intel Hold | Deutsche Bank AG | |
19.09.25 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
19.09.25 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.09.25 | Intel Neutral | UBS AG |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.